Erklär mir die Welt

Andreas Sator
undefined
Aug 26, 2025 • 55min

Wie entsteht ein Pop-Song? (Best of – mit Ina Regen)

Ina Regen, Liedermacherin und Jurorin bei Starmania, gewährt Einblicke in den kreativen Prozess des Pop-Songwritings. Sie erläutert, wie Emotionen und persönliche Erlebnisse in ihre Texte einfließen und verdeutlicht die Vielfalt an Herangehensweisen beim Songwriting. Die Kunst der Reduktion spielt eine zentrale Rolle: Sie verrät, wie wichtig es ist, Unnötiges zu entfernen, um die Essenz eines Songs zu finden. Zudem reflektiert sie über Authentizität und die Herausforderungen der Musikindustrie.
undefined
Aug 19, 2025 • 42min

Wie funktioniert Werbung? (Best of – mit Mariusz Jan Demner)

Mariusz Jan Demner, der Gründer der größten Werbeagentur Österreichs, diskutiert die Kunst und Ethik der Werbung. Er erklärt, wie emotionale Ansprache das Konsumverhalten prägt und Markenwahrnehmungen verändert. Besonders spannend ist die Entwicklung der berüchtigten XXXLutz-Kampagne und die kreative Entstehung ihrer Werbung. Demner beleuchtet auch, wie Werbung nicht nur Produkte verkauft, sondern gesellschaftliche Themen wie Klimaschutz anspricht. Eine faszinierende Einsicht in die Macht der Werbung!
undefined
Aug 12, 2025 • 40min

Wie baut man eine U-Bahn? (Best of – mit Günter Steinbauer)

Günter Steinbauer, Geschäftsführer der Wiener Linien und U-Bahn-Experte mit 40 Jahren Erfahrung, gibt spannende Einblicke in den komplexen U-Bahn-Bau. Er erklärt, wie Tunnel in dicht besiedelten Städten wie Wien sicher gebaut werden, ohne die oberirdischen Strukturen zu gefährden. Zudem beleuchtet er die rechtlichen Rahmenbedingungen und Entschädigungen für betroffene Anwohner. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Rolle der U-Bahnen in der Stadtentwicklung und die Herausforderungen, die mit Kosten und Genehmigungen verbunden sind.
undefined
Aug 5, 2025 • 47min

Wie ich meinen Sommer verbringe + Gedanken zu Erklär mir die Welt & Journalismus

Christine Meyerhofer, Host bei Die Presse, teilt ihre Reise in die Welt des Podcastings. Sie spricht über persönliche Herausforderungen und die Bedeutung von Authentizität im Journalismus. Besonders faszinierend sind ihre Einblicke in die Auswirkungen von Social Media und die Notwendigkeit, sich als Journalist sichtbar zu machen. Dazu reflektiert sie über die Sommerfreuden und gibt Empfehlungen für aufschlussreiche Lektüre, die das Vertrauen in Informationen untersucht. Ihre persönliche Perspektive bereichert die Diskussion über die Zukunft des Journalismus.
undefined
Jul 29, 2025 • 29min

#359 Erklär mir den Umgang mit Stress, Christian Asperger

In dieser Folge spricht Christian Asperger, ein systemischer Familientherapeut und Business-Coach aus Wien, über die vielfältigen Facetten von Stress. Er erklärt, dass Stress nicht immer negativ ist; positiver Stress kann uns bei Herausforderungen unterstützen. Die Wahrnehmung von Stress hängt stark von individuellen Glaubenssätzen und familiären Hintergründen ab. Christian empfiehlt die 5-4-3-2-1-Regel zur sofortigen Stressbewältigung und betont, wie wichtig Selbstbestimmung für ein entspannteres Leben ist.
undefined
Jul 22, 2025 • 1h 32min

#358 Erklär mir deine Stammzellenspende, Jasmin Poschmaier

Jasmin Poschmaier, Ergotherapeutin und Lehrende an der FH Campus Wien, teilt ihre bewegende Geschichte über eine Krebsdiagnose und eine lebensrettende Stammzelltransplantation. Sie spricht über die Herausforderungen, die sie durch ihre Krankheit bewältigen musste, und betont die Bedeutung von regelrechten "Zweitgeburtstagen". Jasmin erklärt, wie wichtig die Registrierung als Stammzellenspender ist und dass jede Krise auch Chancen zur persönlichen Entwicklung mit sich bringt. Ihre inspirierenden Empfehlungen für Bücher und Podcasts runden das Gespräch ab.
undefined
7 snips
Jul 15, 2025 • 56min

#357 Erklär mir, wie ich mich der Welt öffne, Bernhard Pörksen

Bernhard Pörksen, ein angesehener Medienwissenschaftler der Universität Tübingen, diskutiert, wie wir uns der Welt und ihren Krisen öffnen können, ohne uns zu verlieren. Er reflektiert über die Rolle von Empathie, die durch persönliche Leiden gestärkt wird. Das Gespräch beleuchtet die Herausforderung, zwischen Selbstschutz und gesellschaftlichem Engagement zu balancieren. Zudem wird die Macht des aktiven Zuhörens thematisiert und wie es unser Verständnis für andere vertieft. Pörksen empfiehlt auch Bücher, die die Kunst des Zuhörens weiter vertiefen.
undefined
Jul 10, 2025 • 55min

#356 So läuft’s bei Erklär mir die Welt gerade – Update #1

Die Sprecher diskutieren Hörerfeedback und die Herausforderungen des Teams. Sie sprechen über mehr Vielfalt in den Themen und die Bedeutung von Community-Events. Spannende Erlebnisse vom Feelgood-Festival werden geteilt, ebenso wie persönliche Geschichten der Hörer. Vorfreude auf die Buchmesse und geplante Live-Aufzeichnungen werden ebenfalls thematisiert. Zukünftige Veränderungen im Podcast und neue Merchandising-Produkte werden vorgestellt, während die Verbindung zur Hörerschaft gestärkt wird.
undefined
Jul 8, 2025 • 1h 22min

#355 Erklär mir Medizin-Anthropologie, Doris Burtscher

Doris Burtscher, Medizinanthropologin bei Ärzte ohne Grenzen, teilt ihre faszinierenden Erfahrungen aus Krisengebieten. Sie erläutert, warum Verständnis für lokale Kulturen entscheidend ist, bevor medizinische Hilfe geleistet werden kann. Doris spricht über die wichtige Rolle traditioneller Heiler und deren Verbindung zur modernen Medizin. Zudem beleuchtet sie das Vertrauen zwischen Patienten und Ärzten und die emotionalen Herausforderungen, die ihre Arbeit mit sich bringt. Ein tiefgründiger Einblick in die Welt der Medizinanthropologie!
undefined
4 snips
Jul 1, 2025 • 1h 29min

#354 Erklär mir, was glücklich macht, Inga Grossmann

Inga Grossmann, ehemalige Universitätsprofessorin für Psychologie und Gründerin von Rethink Wellbeing, diskutiert, was wirklich Glück bringt. Sie erklärt, dass Beziehungen der Schlüssel zu Zufriedenheit sind. Ein erfülltes Leben zu finden, hängt stark von unserem Sinn ab – sei es in der Erziehung, im Helfen oder im Arbeiten. Zudem beleuchtet sie die Kraft der Dankbarkeit und den Einfluss von sozialen Verbindungen auf unser Wohlbefinden. Auch die Rolle von Achtsamkeit und die ambivalente Wirkung von Social Media werden thematisiert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app