Erklär mir die Welt cover image

Erklär mir die Welt

Latest episodes

undefined
Feb 11, 2025 • 1h 6min

#335 Erklär mir, wie ich besser zuhöre, Katharina Henz

Katharina Henz, systemische Psychotherapeutin aus Wien, erklärt, wie man effektiver zuhören kann. Sie betont, dass Zuhören nicht nur um Fakten geht, sondern vor allem um Emotionen, die wahrgenommen werden müssen. Selbstbewusstsein und geordnete Gedanken sind entscheidend, um anderen gut zuzuhören. Offene Fragen sind ein nützliches Werkzeug, um Missverständnisse zu vermeiden und klare Kommunikation zu fördern. Darüber hinaus erörtert sie die heilende Kraft des Zuhörens in Beziehungen.
undefined
5 snips
Feb 4, 2025 • 1h 4min

#334 Erklär mir den Boulevard, Kai Diekmann

Kai Diekmann, ein erfahrener Chefredakteur der Bild-Zeitung und PR-Berater, spricht über die oft unterschätzte Bedeutung des Boulevardjournalismus. Er diskutiert, wie Boulevardmedien komplexe Themen einfach und emotional ansprechen. Diekmann erklärt, dass Boulevardzeitungen den Zugang zu Informationen demokratisiert haben und sich täglich auf der Straße verkaufen müssen. Zudem reflektiert er über die Rolle von KI im Journalismus und die Herausforderungen, die der Boulevardjournalismus in der digitalen Ära meistern muss.
undefined
Jan 28, 2025 • 59min

#333 Erklär mir Bruegel, Sabine Haag

Sabine Haag, Kunsthistorikerin und ehemalige Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums Wien, teilt faszinierende Einblicke in die Welt von Pieter Bruegel dem Älteren. Sie erklärt, warum seine realistische Darstellung des Lebens vor 450 Jahren auch heute noch relevant ist. Besonders die Authentizität in Werken wie 'Jäger im Schnee' wird hervorgehoben, ebenso wie Bruegels Respekt vor der bäuerlichen Bevölkerung. Haag diskutiert zudem Bruegels Kunst im Kontext gesellschaftlicher Umbrüche und religiöser Spannungen seiner Zeit.
undefined
Jan 23, 2025 • 32min

Die FPÖ, erklärt. (Best of aus 2018 – mit Oliver Pink)

Oliver Pink, Innenpolitik-Chef der Tageszeitung "Die Presse" und Experte für österreichische Politik, gibt tiefgehende Einblicke in die Entwicklung der FPÖ. Er beleuchtet die Parteigeschichte seit ihrer Gründung, interne Machtkämpfe und den Einfluss von Jörg Haider. Besonders spannend ist die Analyse der Beziehungen der FPÖ zum Rechtsextremismus und den Burschenschaften. Zudem diskutiert er die ambivalente Einstellung der FPÖ zur Demokratie und welche Auswirkungen eine Alleinregierung der FPÖ auf die politische Landschaft hätte.
undefined
26 snips
Jan 21, 2025 • 1h 7min

#332 Erklär mir Autismus, Sophie Gmeiner

Sophie Gmeiner, angehende Ärztin, YouTuberin und Künstlerin, teilt ihre Erfahrungen mit Autismus. Sie schildert, wie das Nervensystem von Autisten funktioniert und wie intensivere Wahrnehmungen zu Überforderung führen können. Die Kommunikation kostet viel Energie, da viele versuchen, sich anzupassen. Außerdem diskutiert sie die Relativität von 'Normalität' und hebt hervor, dass mehr Akzeptanz für neurodivergente Personen nötig ist. Sophies Einblicke helfen, Vorurteile abzubauen und das Verständnis für Autismus zu fördern.
undefined
Jan 16, 2025 • 2h 31min

Was hat Herbert Kickl vor? (Best of – mit Gernot Bauer vom Juni '24))

Gernot Bauer ist ein erfahrener Journalist beim Nachrichtenmagazin Profil und gilt als Kenner der österreichischen Innenpolitik. In diesem Gespräch taucht er tief in die Biografie von Herbert Kickl ein, von seiner Kindheit bis zu seinem Aufstieg in der Politik. Bauer beleuchtet die ethischen Herausforderungen in der biografischen Recherche und Kickls komplexe politische Strategien. Rechtsextreme Rhetorik sowie emotionale Argumentation in der Politik werden ebenfalls kritisiert. Abschließend diskutiert er die Wichtigkeit von verantwortungsvoller politischer Aufklärung.
undefined
Jan 14, 2025 • 53min

#331 Erklär mir, wie man Dörfer belebt, Peter Nageler

Peter Nageler, Architekt und Gründer des Büros nonconform, ist Experte für die Revitalisierung ländlicher Räume. Er erklärt, wie engagierte Bürger Dörfer retten können, indem sie öffentliche Räume schaffen und die Verkehrsinfrastruktur überdenken. Nageler hebt hervor, dass das Ortskernsterben viele Ursachen hat, aber durch gemeinschaftliche Projekte und lokale Initiativen aufgehalten werden kann. Er betont, dass Demokratie Raum für Begegnungen braucht und dass der Verzicht auf Autos in Ortskernen das Leben nachhaltiger und lebendiger macht.
undefined
16 snips
Jan 7, 2025 • 1h 29min

AMA: Sinn des Lebens, mein Einkommen, Weltschmerz usw.

Der Sprecher reflektiert über das vergangene Jahr und die Vielfalt der Gäste. Finanzielle Herausforderungen der Selbstständigkeit werden eingehend analysiert, inklusive der Relevanz von Podcasts. Es wird außerdem diskutiert, wie die Energiewende nachhaltige Lebensweisen beeinflusst. Die persönliche Sinnsuche und das Mitgestalten von Inhalten stehen ebenfalls im Fokus. Hörer werden eingeladen, aktiv am Podcast mitzuwirken und ihre Fragen einzubringen.
undefined
11 snips
Dec 31, 2024 • 47min

Best of: Das Judentum, erklärt – von Danielle Spera

Danielle Spera, Leiterin des Jüdischen Museums Wien und erfahrene Journalistin, taucht tief in die faszinierenden Aspekte des Judentums ein. Sie erklärt die Entwicklung von einem Vielgötterglauben zum Monotheismus und die Rolle zentraler Figuren wie Abraham. Spera thematisiert auch die Absurdheit von Ritualmordlegenden, beleuchtet traditionelle Feiertage und die Bedeutung der Beschneidung. Außerdem wird die lebendige jüdische Kultur in Wien und die Herausforderungen, mit denen die Gemeinschaft konfrontiert ist, anschaulich dargestellt.
undefined
Dec 24, 2024 • 1h 6min

#330 deep dive: Dirk Stermann über Schnaps mit Kickl, Bücher und Selfies

Dirk Stermann, ein bekannter österreichischer Kabarettist und Autor, spricht über seine Erlebnisse mit Herbert Kickl und den Einfluss von Selbstinszenierung. Er teilt witzige Anekdoten über spontane Gespräche in "Willkommen Österreich" und verrät Details zu seinem neuen Roman, der historische Figuren thematisiert. Zudem diskutiert er die Zwiespältigkeit des Ruhms und warum er aufgrund von Selfies Hallenbäder meidet. Dirk empfiehlt außerdem bedeutende Werke und betont, wie wichtig Spontaneität in seiner kreativen Arbeit ist.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode