Erklär mir die Welt cover image

Erklär mir die Welt

Latest episodes

undefined
7 snips
Jul 15, 2025 • 56min

#357 Erklär mir, wie ich mich der Welt öffne, Bernhard Pörksen

Bernhard Pörksen, ein angesehener Medienwissenschaftler der Universität Tübingen, diskutiert, wie wir uns der Welt und ihren Krisen öffnen können, ohne uns zu verlieren. Er reflektiert über die Rolle von Empathie, die durch persönliche Leiden gestärkt wird. Das Gespräch beleuchtet die Herausforderung, zwischen Selbstschutz und gesellschaftlichem Engagement zu balancieren. Zudem wird die Macht des aktiven Zuhörens thematisiert und wie es unser Verständnis für andere vertieft. Pörksen empfiehlt auch Bücher, die die Kunst des Zuhörens weiter vertiefen.
undefined
Jul 10, 2025 • 55min

#356 So läuft’s bei Erklär mir die Welt gerade – Update #1

Die Sprecher diskutieren Hörerfeedback und die Herausforderungen des Teams. Sie sprechen über mehr Vielfalt in den Themen und die Bedeutung von Community-Events. Spannende Erlebnisse vom Feelgood-Festival werden geteilt, ebenso wie persönliche Geschichten der Hörer. Vorfreude auf die Buchmesse und geplante Live-Aufzeichnungen werden ebenfalls thematisiert. Zukünftige Veränderungen im Podcast und neue Merchandising-Produkte werden vorgestellt, während die Verbindung zur Hörerschaft gestärkt wird.
undefined
Jul 8, 2025 • 1h 22min

#355 Erklär mir Medizin-Anthropologie, Doris Burtscher

Doris Burtscher, Medizinanthropologin bei Ärzte ohne Grenzen, teilt ihre faszinierenden Erfahrungen aus Krisengebieten. Sie erläutert, warum Verständnis für lokale Kulturen entscheidend ist, bevor medizinische Hilfe geleistet werden kann. Doris spricht über die wichtige Rolle traditioneller Heiler und deren Verbindung zur modernen Medizin. Zudem beleuchtet sie das Vertrauen zwischen Patienten und Ärzten und die emotionalen Herausforderungen, die ihre Arbeit mit sich bringt. Ein tiefgründiger Einblick in die Welt der Medizinanthropologie!
undefined
4 snips
Jul 1, 2025 • 1h 29min

#354 Erklär mir, was glücklich macht, Inga Grossmann

Inga Grossmann, ehemalige Universitätsprofessorin für Psychologie und Gründerin von Rethink Wellbeing, diskutiert, was wirklich Glück bringt. Sie erklärt, dass Beziehungen der Schlüssel zu Zufriedenheit sind. Ein erfülltes Leben zu finden, hängt stark von unserem Sinn ab – sei es in der Erziehung, im Helfen oder im Arbeiten. Zudem beleuchtet sie die Kraft der Dankbarkeit und den Einfluss von sozialen Verbindungen auf unser Wohlbefinden. Auch die Rolle von Achtsamkeit und die ambivalente Wirkung von Social Media werden thematisiert.
undefined
Jun 24, 2025 • 46min

#353 Erklär mir Abtreibungen, Andreas Glasner

Andreas Glasner, Gynäkologe und Leiter des Ambulatoriums Feminamed in Graz, spricht über die Normalität von Abtreibungen. Er erklärt die medizinischen Methoden und hebt hervor, dass in Österreich Abtreibungen weniger reglementiert sind als in Deutschland. Zudem wird die Bedeutung der Offenheit im Umgang mit dem Thema betont, da viele Frauen immer noch diskriminiert werden. Glasner plädiert für eine ernsthafte Diskussion über Abtreibungen, um Stigmatisierung abzubauen und die Selbstbestimmung der Frauen zu stärken.
undefined
17 snips
Jun 17, 2025 • 2h 13min

#352 deep dive: Mythen über Social Media – mit Hannah Metzler

Hannah Metzler, Psychologin und Neurowissenschaftlerin am Complexity Science Hub, entlarvt Mythen über Social Media. Sie erklärt, dass radikale Menschen oft bestehende Meinungen in sozialen Medien rechtfertigen, statt ihre Ansichten zu ändern. Weitere Themen sind der Einfluss von Emotionen auf Fehlinformationen und das Vertrauen in Medien. Metzler betont, dass Algorithmen tiefere gesellschaftliche Probleme spiegeln und dass es wichtig ist, persönliche Erfahrungen und Empathie in Dialoge einzubringen, um Vertrauen zu schaffen.
undefined
Jun 10, 2025 • 1h 18min

#351 Erklär mir Palästina, Muriel Asseburg

Muriel Asseburg, Politikwissenschaftlerin und Nahostexpertin, taucht tief in die komplexe Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts ein. Sie erklärt die Nakba von 1948 und deren weitreichende Folgen für die palästinensische Identität. Auch die bedeutenden Herausforderungen der heutigen besetzten Gebiete und die Rolle der Hamas werden diskutiert. Muriel betont, dass Schwarz-Weiß-Denken nicht weiterhilft und gibt persönliche Einblicke in die Dynamiken vor Ort, während sie wertvolle Literatur und Medien als Quellen empfiehlt.
undefined
4 snips
Jun 3, 2025 • 1h 16min

#350 Erklär mir ChatGPT für die Firma, Anita Zielina

In dieser spannenden Diskussion spricht Anita Zielina, CEO des Better Leaders Lab und Expertin für Transformation in Unternehmen, über die richtige Einführung von ChatGPT im Job. Sie vergleicht ChatGPT mit einer motivierten neuen Mitarbeiterin, die Onboarding benötigt, um effektiv zu arbeiten. Anita erklärt, wie wichtig es ist, klare Vorgaben zu geben und die KI als Forschungs- und Unterstützungstool zu nutzen. Zudem beleuchtet sie die Rolle von KI in der Kommunikation und im Führungskontext und deren Einfluss auf kreative Prozesse.
undefined
May 27, 2025 • 1h 30min

#349 deep dive: Caroline Wahl über Bücher & das Leben

Caroline Wahl, eine erfolgreiche deutsche Autorin, bekannt für ihre Bestsellerromane, spricht über den kreativen Schreibprozess und persönliche Entwicklung. Sie betont die transformative Kraft der Literatur und wie Empathie beim Schreiben hilft. Caroline teilt ihre Erkenntnisse über die Balance von Einsamkeit und Kreativität sowie den Druck, kontinuierlich neue Werke zu schaffen. Zudem diskutieren sie literarische Empfehlungen und die Bedeutung ambivalenter Charaktere. Beobachtungen von Menschen fördern ihre Geschichten und führen zur Selbstfindung.
undefined
May 20, 2025 • 40min

#348 Erklär mir den Krieg 5: Wie Kriege enden – mit Franz-Stefan Gady

Franz-Stefan Gady, ein unabhängiger Militäranalyst und Experte für Nachfolgekriege, beleuchtet, wie Kriege enden – oft unvorhergesehen. Er erklärt, dass Kriege selten erfolgreich enden und meist durch Kompromisse oder Erschöpfung münden. Gady warnt, dass ohne eine dominierende Macht Konflikte erneut aufbrechen können. Zudem diskutiert er die entscheidende Rolle Europas im Ukraine-Konflikt und die Notwendigkeit, klare Sicherheitsgarantien zu schaffen, um zukünftige Spannungen zu verhindern.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app