Erklär mir die Welt

#352 deep dive: Mythen über Social Media – mit Hannah Metzler

17 snips
Jun 17, 2025
Hannah Metzler, Psychologin und Neurowissenschaftlerin am Complexity Science Hub, entlarvt Mythen über Social Media. Sie erklärt, dass radikale Menschen oft bestehende Meinungen in sozialen Medien rechtfertigen, statt ihre Ansichten zu ändern. Weitere Themen sind der Einfluss von Emotionen auf Fehlinformationen und das Vertrauen in Medien. Metzler betont, dass Algorithmen tiefere gesellschaftliche Probleme spiegeln und dass es wichtig ist, persönliche Erfahrungen und Empathie in Dialoge einzubringen, um Vertrauen zu schaffen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Warum Menschen der Wissenschaft vertrauen

  • Wir glauben Wissenschaft, weil sie nützliche Erkenntnisse liefert und überprüfbar ist.
  • Wissenschaft verursacht wenig Anreiz zu lügen, da Fehlverhalten aufgedeckt wird.
INSIGHT

Offline-Bubbles sind größer als online

  • Menschen wählen in sozialen Netzwerken oft ähnliche Gleichgesinnte, das war aber schon vor Social Media so.
  • Offline-Bubbles sind oft noch geschlossener als diejenigen online.
INSIGHT

Auflösen von Echokammern wirkt kontraproduktiv

  • Wenn Menschen auf andere Seiten gestoßen werden, bleiben sie eher extrem in ihrer Meinung.
  • Die vermeintliche Lösung, Echokammern aufzubrechen, kann Polarisierung verstärken.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app