

Erklär mir die Welt
Andreas Sator
Gemeinsam die Welt besser verstehen - ein Podcast von Andreas Sator
Episodes
Mentioned books

May 24, 2019 • 1h 6min
#60 Ibiza-Spezial: Erklär mir Parteien und $$$, Hubert Sickinger
Hubert Sickinger, ein erfahrener Politikwissenschaftler und Autor, spricht über die komplexe Parteienfinanzierung in Österreich. Er beleuchtet die Herausforderungen und Regelungen, die mit der finanziellen Unterstützung politischer Parteien verbunden sind. Besonders interessant wird es, als er die Anonymität von Spendern und die Transparenz von Parteispenden, speziell im Fall der ÖVP, thematisiert. Sickinger fordert dringend Reformen im Parteiengesetz, um manipulative Praktiken zu verhindern und die Rechenschaftspflicht zu erhöhen.

May 21, 2019 • 43min
#59 Erklär mir das EU-Parlament, Michel Reimon
Michel Reimon, ehemaliger Abgeordneter der Grünen im EU-Parlament, gibt spannende Einblicke in die Vorbereitungen für die Europawahlen. Er diskutiert den komplexen Gesetzgebungsprozess und beleuchtet dabei das Beispiel der Roaming-Gebühren. Reimon weist auf die Herausforderungen der EU-Demokratie hin und wie wichtig es ist, die Bürger stärker einzubeziehen. Zudem thematisiert er die politische Fragmentierung nach dem Brexit und die Notwendigkeit einer echten europäischen Zusammenarbeit im Klimaschutz.

May 14, 2019 • 36min
#58 Erklär mir deine Behinderung, Hanna Kamrat
Hanna Kamrat, Vizepräsidentin der Lebenshilfe und seit ihrem fünften Lebensjahr im Rollstuhl, teilt ihre eindrucksvollen Erfahrungen mit Behinderung. Sie spricht über die Herausforderungen und die Bedeutung von offener Kommunikation, um Vorurteile abzubauen. Die Relevanz von Fitness und sozialer Akzeptanz im Alltag wird betont, ebenso wie die komplexen Dynamiken in Beziehungen. Außerdem wird die oft problematische mediale Darstellung von Menschen mit Behinderungen kritisch analysiert und die Notwendigkeit für Veränderungen in der Bildung für Menschen mit Behinderungen thematisiert.

May 7, 2019 • 33min
#57 Erklär mir Gutes "gut" zu tun, Anna Riedl
Anna Riedl, Studentin der Kognitionswissenschaften und Gründerin der Lokalgruppe für Effektiven Altruismus in Wien, spricht über die Prinzipien effektiven Altruismus. Sie erläutert, wie individuelle Entscheidungen den ethischen Konsum prägen und welche Rolle persönliche Verantwortung spielt. Anna gibt praktische Tipps, um Gutes zu tun, und diskutiert die Herausforderungen, die mit altruistischem Handeln verbunden sind. Ein offener Dialog in der Gemeinschaft kann dabei helfen, einen positiven Wandel zu bewirken.

Apr 30, 2019 • 36min
#56 Erklär mir das Schauspielen, Manuel Rubey
Manuel Rubey, ein vielseitiger Künstler aus Wien, teilt spannende Einblicke in die Schauspielwelt. Er spricht über die zahlreichen Karrierewege und die Herausforderungen beim Schauspiel-Casting. Persönliche Erfahrungen werden beleuchtet, darunter auch die Balance zwischen Schauspiel und Familienleben. Interessant sind auch die finanziellen Hürden in der Branche und die Lehren des Schauspiels für das Leben, insbesondere die Bedeutung von Selbstironie und Scheitern. Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen des Theaters!

Apr 23, 2019 • 26min
#55 Erklär mir Österreich, Meret Baumann
Meret Baumann ist eine erfahrene Journalistin der Neuen Zürcher Zeitung und war sechs Jahre lang Korrespondentin in Österreich. Sie reflektiert über ihren Werdegang im Journalismus und teilt ihre Eindrücke als Zuwanderin seit 2013. Ein spannendes Thema ist der Vergleich der politischen Systeme von Österreich und der Schweiz, insbesondere in der Flüchtlingskrise. Zudem wird die Rolle der Medien im Kontext des Aufstiegs des Rechtspopulismus behandelt, während Baumann ihre persönlichen Erlebnisse in Wien schildert.

Apr 16, 2019 • 29min
#54 Erklär mir deine Weltreise, Jakob Horvat
Jakob Horvat, Journalist beim ORF, hat 14 Monate per Anhalter die Welt bereist und dazu ein Buch geschrieben. Er teilt faszinierende Erlebnisse seiner Atlantiküberquerung auf einem Segelboot und reflektiert über emotionale Herausforderungen. Zudem zeigt er, wie man mit einem Budget von 1000 Euro pro Monat reisen kann, etwa durch Couchsurfing. Besonders spannend ist, wie Reisen zur Selbstentdeckung führt und persönliche Entwicklungen anstößt, während Jakob die Anpassungen im Gepäck und neue Interessen wie Yoga anspricht.

Apr 9, 2019 • 30min
#53 Erklär mir Pornos, Jasmin Hagendorfer
Jasmin Hagendorfer, Künstlerin und Creative Director des Pornfilmfestivals in Wien, spricht über die Bedeutung eines offenen Austauschs über Pornografie und Sexualität. Sie beleuchtet die gesellschaftliche Rolle der Pornografie sowie alternative, feministische und queerfreundliche Angebote. Jasmin diskutiert die Wahrnehmung von Pornografie als Konsumgut und die Herausforderungen in der Pornoproduktion. Außerdem wird das Thema Scham behandelt und wie weit verbreitete Stigmatisierungen die Darstellung von Sexualität beeinflussen.

Mar 26, 2019 • 33min
#52 Erklär mir unser Gedächtnis, Luise Sommer
Luise Sommer ist eine erfahrene Lehrerin und Gedächtnismeisterin, die 2016 den Titel Senior World Memory Champion gewann. Sie teilt faszinierende Techniken zur Gedächtnisverbesserung, darunter die Loci-Methode und den Gedächtnispalast. Luise erklärt, wie kreative Assoziationen und Bilder das Lernen erleichtern können. Zudem thematisiert sie die Rolle von Aufmerksamkeit und Geduld in einer digitalen Welt und gibt Tipps, wie man Namen und Gesichter besser im Gedächtnis behält. Ihre persönlichen Erfahrungen machen ihre Einsichten besonders fesselnd.

Mar 15, 2019 • 25min
#51 Erklär mir Fridays for Future, Mati Randow
Mati Randow ist 14 Jahre alt und ein engagierter Schüler und Aktivist bei Fridays for Future in Wien. Im Gespräch erzählt er von der Entstehung der Bewegung und der Motivation, gegen den Klimawandel zu kämpfen. Die Herausforderungen, denen sich Jugendliche bei den wöchentlichen Protesten stellen, werden thematisiert. Mati beleuchtet die unzureichende Klimapolitik Österreichs und ruft dazu auf, aktiv zu werden und nachhaltigere Lebensweisen zu fördern. Sein leidenschaftlicher Aufruf zur Veränderung inspiriert und ermutigt die Zuhörer.