Erklär mir die Welt

#68 Erklär mir CO2-Steuern, Gernot Wagner

Jul 23, 2019
Gernot Wagner, Professor für Umweltökonomie an der New York University und Autor des preisgekrönten Buches "Klimaschock", erklärt die Rolle der CO2-Steuer im Kampf gegen den Klimawandel. Er beleuchtet die Herausforderungen bei der Implementierung und die politische Debatte darüber in der EU und den USA. Zudem werden innovative Lösungen zur Förderung umweltfreundlichen Verhaltens und die Notwendigkeit zusätzlicher Maßnahmen thematisiert. Wagner fordert mehr Engagement für systemische Veränderungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Wagner: Österreichischer Umweltökonom

  • Gernot Wagner stammt aus Amstetten und lebt seit 1998 in den USA, wo er Umweltökonomie lehrt.
  • Seine Karriere führte ihn über Harvard und Stanford zurück nach Cambridge und New York.
INSIGHT

CO2 Als Ökonomische Externalität

  • CO2-Emissionen sind eine Externalität: die Verursacher zahlen die sozialen Kosten nicht selbst.
  • Eine CO2-Steuer internalisiert diese Kosten, sodass Konsumenten und Produzenten die Schäden berücksichtigen.
INSIGHT

Kleine Reisen, Große Kosten

  • Eine Hin- und Rückreise zwischen Boston und Wien verursacht etwa zwei Tonnen CO2 pro Person.
  • Ökonomen schätzen den sozialen Schaden pro Tonne CO2 grob zu 40–50 Dollar/Euro.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app