Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen cover image

Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen

Latest episodes

undefined
Feb 6, 2025 • 11min

Flucht vor Gewalt – Ein Blick hinter die Kulissen der Frauenhäuser

Maren Küster, Koordinatorin für Öffentlichkeitsarbeit im Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser, beleuchtet die drängende Problematik häuslicher Gewalt in Deutschland. Sie erläutert die essenzielle Rolle der Frauenhäuser als Zufluchtsorte für Betroffene und die Herausforderungen, mit denen diese Einrichtungen durch Mangel an Kapazitäten und Finanzierung konfrontiert sind. Zudem diskutiert sie, wie digitale Beweise im Gerichtssystem verwendet werden können, um betroffenen Frauen zu helfen und dem Recht auf Schutz Geltung zu verschaffen.
undefined
Jan 30, 2025 • 14min

Koks, Skorpione, Potenzhonig – wie der Zoll Schmuggel aufdeckt

Jens Ahland, ein erfahrener Zollbeamter vom Hauptzollamt Köln, gibt spannende Einblicke in die Welt des internationalen Schmuggels. Er erzählt von skurrilen Fundstücken wie Skorpionen im Gepäck und den kreativsten Methoden, die Schmuggler nutzen, um Drogen zu verstecken. Zudem thematisiert er die Herausforderungen bei Zollkontrollen und die Gefahren des Körperschmuggelns, sowie die rechtlichen Aspekte, die Reisende beachten sollten. Ein faszinierendes Gespräch über die unkonventionellen Seiten der Zollfahndung.
undefined
Jan 23, 2025 • 12min

Digitaler Investmentbetrug – von Millionenversprechen zu Millionenverlusten

Dr. Nino Goldbeck, Oberstaatsanwalt bei der Zentralstelle Cybercrime in Bayern und Experte für Cybercrime und Investmentbetrug, gibt spannende Einblicke in die Methoden von Investmentbetrügern. Er erläutert die perfiden Strategien und die Herausforderungen, die Ermittler im internationalen Kontext bewältigen müssen. Zudem spricht er über die Schwierigkeiten bei der Rückforderung verlorener Gelder und die Bedeutung der Verjährung in solchen Fällen. Ein aufschlussreicher Blick auf die düstere Welt des digitalen Betrugs.
undefined
Jan 16, 2025 • 13min

Cybercrime – Wie Betrüger arbeiten und wie man sich schützt

Enrico Lange, Leiter des Betrugsdezernats der Dresdner Kriminalpolizei und Experte für Online- und Telefonbetrug, gibt spannende Einblicke in die Welt des Cybercrimes. Er erklärt, wie ausgeklügelt moderne Betrugsmaschen sind und warnt besonders vor den Gefahren für ältere Menschen. Lange betont die Bedeutung der Sensibilisierung durch Banken und innovative Lösungen wie die KI-Oma Daisy, die Betrüger überlistet. Zudem gibt er wertvolle Tipps, wie man Betrug erkennen und sich effektiv schützen kann.
undefined
Jan 9, 2025 • 13min

Schocktherapie und Manndeckung – Was gegen Jugendkriminalität hilft

Verbrechen und Ermittlungen Woran liegt es, dass Jugendkriminalität zuletzt sprunghaft angestiegen ist? Im Podcast nennt ein Experte neben Familie, Bildung und sozialem Umfeld noch zwei weitere aktuelle Gründe. Und er erklärt, mit welchen Maßnahmen man Jugendkriminalität wirksam bekämpfen und vielleicht sogar verhindern kann. Außerdem geht es um Verfolgungsjagden. Was darf die Polizei – und wie läuft eine Verfolgungsjagd eigentlich ab? Hier könnt Ihr den Podcast mit Alexander Dinger hören: https://www.welt.de/podcasts/dicht-dran/article245731108/Kriminalitaet-Mehmet-15-Wer-zuschlaegt-wird-wahrgenommen-Podcast.html https://www.welt.de/podcasts/dicht-dran/ Hier findet Ihr mehr Informationen zum Thema Verfolgungsjagd: https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/verfolgungsjagden-nrw-polizei-100.html Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Dec 19, 2024 • 13min

Frauenmorde – Warum werden Femizide oft ignoriert?

Verbrechen und Ermittlungen Jeden Tag erfahren Frauen Gewalt – körperlich, sexuell, psychisch. Besonders tragisch: Femizide, Tötungsdelikte aufgrund des Geschlechts. 2023 wurden in Deutschland 360 Frauen ermordet. Warum passiert das immer noch? Silvia Zenzen vom Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauen Notrufe erklärt Hintergründe, Täter und Lösungen. Und am Ende der Episode geht es um „Aussage gegen Aussage“ in Gerichtsverfahren. Hier findet Ihr noch mehr Informationen zum Thema Femizid und Gewalt gegen Frauen: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/infothek.html Redaktion: Anne Krüger Produktion: Serdar Deniz Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Dec 12, 2024 • 12min

Gestohlene Meisterwerke – ein Kunstfahnder erzählt

Verbrechen und Ermittlungen Raubkunst, Fälschungen und illegale Antiken – in dieser Episode tauchen wir in die Arbeit eines Kunstfahnders ein und sprechen mit ihm über die Aufklärung von spektakulären Kunstverbrechen. Christian Klein ist Kunstfahnder beim Bayerischen Landeskriminalamt in München und kam mit seinen Kollegen den berüchtigten Räubern des Keltenschatzes von Manching auf die Spur. Was passiert hinter den Kulissen, wenn Meisterwerke verschwinden, und wie jagt man Kriminelle, die das große Geld mit gestohlenen Kunstwerken verdienen wollen? In diesem Gespräch gibt uns Christian spannende Einblicke in seine Arbeit. Im Anschluss schauen wir uns an, was bei Notwehr eigentlich zulässig ist? Welche Grenzen gibt es und wo hört Selbstverteidigung auf? Hier findet Ihr noch mehr Informationen zum Thema Notwehr: https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/haeusliche-gewalt-notwehr-32stgb-einschraenkung-verteidigung-angriff-bgh https://www.strafrechtsiegen.de/notwehr-strafrecht/ https://www.juraindividuell.de/pruefungsschemata/notwehr-nothilfe-und-notstand/ Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? In "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik. Kriminalexperten, Polizisten und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und wie eine Obduktion wirklich funktioniert. Wir sprechen mit Kriminalpsychologen darüber, wie Verbrecher ticken, erfahren von Polizei-Ermittlern, wie ihr Alltag tatsächlich aussieht und begleiten Gerichtsmediziner an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. In nur zehn Minuten ergründen wir die Hintergründe von Verbrechen, besondere Ermittlungen und die Fakten zwischen den Enthüllungen. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Dec 5, 2024 • 11min

Sie merken sich jedes Gesicht – Super-Recognizer im Polizeieinsatz

Verbrechen und Ermittlungen Super-Recognizer erinnern sich selbst nach Jahren noch besonders gut an Gesichter - und gelten als Geheimwaffe der Polizei. In dieser Folge sprechen wir mit Kriminaloberkommissarin und Super-Recognizerin Jewgenia Minina über ihr besonderes Talent und warum sie oft effektiver ist als die automatisierte Gesichtserkennung. Außerdem geht es um die Frage, ob Mundraub heute noch strafbar ist. Hier geht es zum Super-Recognizer-Test: https://greenwichuniversity.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_6u2rzzR9d9F7GaW Hier geht es zur Quelle zum Thema Mundraub: https://www.gr-anwalt.de/magazin/artikel/mundraub-am-arbeitsplatz---langfinger-im-buro-haben-erhebliche-konsequenzen-zu-befurchten Host/Redaktion: Anne Krüger, Antonia Beckermann Produktion: Serdar Deniz "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Nov 28, 2024 • 13min

Kein Prozess wie der andere: Warum fallen Gerichtsurteile so unterschiedlich aus?

Verbrechen und Ermittlungen Anne Krüger spricht in dieser Folge mit der Berliner Staatsanwältin Sophie über ihre Arbeit vor Gericht. Welche Kriminalfälle belasten Sophie besonders? Was nervt sie im Gerichtsalltag? Worüber kann sie lachen? Außerdem geht es um die Rational Choice Theory, die Antworten darauf geben kann, warum einige Menschen kriminell werden – und andere nicht. „Ein Fall für Sophie“: https://podcasts.apple.com/de/podcast/ein-fall-f%C3%BCr-sophie-justiz-f%C3%BCr-dummies/id1740362167 Und hier geht es zur Quelle für die Rational Choice Theory: https://soztheo.de/kriminalitaetstheorien/rationale-kriminalitaetstheorien/rational-choice-theory/ Host/Moderation: Anne Krüger Produktion: Serdar Deniz "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Nov 21, 2024 • 12min

Wirtschaftskriminalität – das zeichnet typische Täter aus

Verbrechen und Ermittlungen Wie schaffen es Täter, Milliarden zu unterschlagen? Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen, um Korruption und Betrug zu verhindern? Mit dem Wirtschaftsethiker Dominik Enste vom Institut der Deutschen Wirtschaft blicken wir auf die Mechanismen der Wirtschaftskriminalität. Außerdem geht es um die Frage, wie sich reiche Menschen Vorteile im Gefängnis verschaffen können. Hier geht es zu "Macht und Millionen – der Podcast über echte Wirtschaftskriminalität": https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/Report/PDF/2024/IW-Report_2024-Wirtschaftskriminalit%C3%A4t.pdf Und hier zu der im Podcast erwähnten Studie zum Thema Wirtschaftskriminalität: https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/Report/PDF/2024/IW-Report_2024-Wirtschaftskriminalit%C3%A4t.pdf Host/Moderation: Anne Krüger Produktion: Serdar Deniz "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Abonniere den Podcast, wenn Du keine Folge verpassen willst! Wir freuen uns über Feedback an: crime@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner