
Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen
Digitaler Investmentbetrug – von Millionenversprechen zu Millionenverlusten
Jan 23, 2025
Dr. Nino Goldbeck, Oberstaatsanwalt bei der Zentralstelle Cybercrime in Bayern und Experte für Cybercrime und Investmentbetrug, gibt spannende Einblicke in die Methoden von Investmentbetrügern. Er erläutert die perfiden Strategien und die Herausforderungen, die Ermittler im internationalen Kontext bewältigen müssen. Zudem spricht er über die Schwierigkeiten bei der Rückforderung verlorener Gelder und die Bedeutung der Verjährung in solchen Fällen. Ein aufschlussreicher Blick auf die düstere Welt des digitalen Betrugs.
11:55
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Investmentbetrüger nutzen professionelle Websites und Prominente, um Vertrauen bei potenziellen Opfern aufzubauen und sind oft Teil organisierten Kriminalitätsstrukturen.
- Ermittler betonen die Bedeutung von offizielle Warnungen und das Bewusstsein für Verjährungsfristen, um Verbraucher vor Investmentbetrug zu schützen.
Deep dives
Methoden des Investmentbetrugs
Investmentbetrüger nutzen oft geschickte Marketingstrategien, um potenzielle Opfer anzulocken. Sie erstellen professionelle Websites und setzen Prominente sowie Deepfake-Technologie ein, um Vertrauen zu erwecken. Interessierte werden auf gut gestaltete Plattformen geleitet, die den Eindruck von Seriosität vermitteln. In den ersten Phasen der Geldanlage erhalten Investoren oft kleine Auszahlungen, um ihr Vertrauen weiter zu stärken und Misstrauen zu beseitigen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.