Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević
undefined
Jan 8, 2025 • 35min

„Militärische Mittel nicht ausgeschlossen“: Was will Trump mit Grönland? / Yuan fällt auf 16-Monatstief zum Dollar

Helmut Steuer, Nordeuropa-Korrespondent mit umfassender geopolitischer Expertise, und Volkmar Bauer, Währungsanalyst mit Fokus auf die chinesische Wirtschaft, diskutieren die brisanten geopolitischen Ambitionen von Donald Trump bezüglich Grönland. Steuer hält Kaufpläne für unrealistisch, betont aber den potenziellen Druck, den Trump ausüben könnte. Zudem wird die Schwäche des chinesischen Yuan, beeinflusst durch Trumps Zollpläne, und deren tiefgreifende Auswirkungen auf die globalen Märkte beleuchtet.
undefined
8 snips
Jan 7, 2025 • 31min

Verfehlt Mercedes-Benz seine hohen Renditeziele? / Ampel zahlte Milliarden-Subventionen an profitable Großkonzerne

Jan Hildebrandt, Chefreporter für Finanzpolitik, erläutert die Milliardensubventionen der Ampelregierung an profitable Großkonzerne. Franz Hubik, Automobilindustrie-Reporter, beleuchtet die aktuellen Herausforderungen von Mercedes-Benz. Das Unternehmen könnte seine Profitabilitätsziele aufgrund eines signifikanten Rückgangs der Pkw-Marge anpassen. Zudem wird die kritische Nachfrage in China thematisiert, während der Anstieg staatlicher Finanzhilfen einen Spannungsbogen zur Kritik an deren Effizienz und Notwendigkeit schließt.
undefined
12 snips
Jan 6, 2025 • 32min

Mieten, Bauzinsen, Kaufpreise – was im Immo-Jahr 2025 droht / Zahl der Firmenpleiten könnte um bis zu 30 Prozent steigen

Michael Scheppe, Unternehmensreporter beim Handelsblatt und Experte für Firmeninsolvenzen, und Carsten Herz, Teamleiter Immobilien beim Handelsblatt, erörtern die besorgniserregende Prognose eines Anstiegs der Firmenpleiten in Deutschland sowie die Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt bis 2025. Scheppe erklärt, dass strukturelle Schwächen und Nachwirkungen der Pandemie zu Insolvenzen führen. Herz geht auf hohe Bauzinsen und steigende Mietpreise ein, während die Anzahl neuer Baugenehmigungen sinkt und der Marktdruck auf Käufer und Mieter wächst.
undefined
9 snips
Jan 3, 2025 • 33min

Tesla-Absatz sinkt erstmals seit zehn Jahren – Aktie sackt ab / Neues Jahr, hohe Renditen: Vier Vorsätze für Anleger

Anke Rezmer, Expertin für Geldanlage und Autorin beim Handelsblatt, und Lukas Bay, Mobilitätsexperte und Analyst, diskutieren die Finanzstrategien für das neue Jahr. Rezmer warnt vor der schwindenden Kaufkraft von Geld und betont die Wichtigkeit eines diversifizierten Portfolios für langfristige Erträge. Bay analysiert den überraschenden Rückgang der Tesla-Verkaufszahlen und die Rolle von Elon Musks politischen Aktivitäten dabei. Beide sprechen über die zukünftigen Herausforderungen und Chancen an den Märkten.
undefined
Jan 2, 2025 • 33min

HRI-Prognose: Deutsche Wirtschaft schrumpft drittes Jahr in Folge / Wieso hohe Mehrkosten bei der Grundsteuer drohen

Dennis Huchzermeier, HRI-Ökonom, analysiert die besorgniserregende wirtschaftliche Schrumpfung Deutschlands, die 2025 einen Rückgang von 0,3 Prozent vorhersagt. Dies könnte zu weitreichenden Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt führen. Zudem erklärt Jan Hildebrandt, Chefreporter für Finanzpolitik, die Herausforderungen der Grundsteuerreform und die möglichen finanziellen Überraschungen für Hausbesitzer. Ihre Einsichten beleuchten, wie diese Entwicklungen die Bürger und Unternehmen in Deutschland betreffen könnten.
undefined
Dec 30, 2024 • 46min

Aktien, ETF, Bitcoin und Gold: Die Tops und Flops der Geldanlage im Jahr 2024

Andreas Neuhaus, Co-Teamleiter für Geldanlage und Märkte beim Handelsblatt, und Markus Hinterberger, Chefreporter für Geldanlage und Märkte, diskutieren über die besten und schlechtesten Geldanlagen des Jahres 2024. Sie heben die Top-Käufe wie Nvidia-Aktien, Bitcoin und Gold hervor, die fast eine Verdopplung des Einsatzes ermöglichten. Zudem erörtern sie die Entwicklung des DAX und die Rolle von Krypto-ETFs sowie die Faszination von Luxusgütern als Investitionen.
undefined
Dec 27, 2024 • 35min

Rekorde, Risiken und die Rückkehr von Donald Trump: Die prägendsten Ereignisse für den US-Aktienmarkt 2024

Astrid Dörner, USA-Korrespondentin des Handelsblatts und Expertin für den US-Aktienmarkt, diskutiert die herausragende Performance der US-Indizes im Jahr 2024, besonders den Boom bei Nvidia mit fast 200 Prozent Gewinn. Sie beleuchtet die möglichen politischen und geopolitischen Herausforderungen, die mit Donald Trumps Präsidentschaft einhergehen könnten, einschließlich erhöhter Zölle und deren Einfluss auf die Inflation. Zudem wird die Rolle des Kryptomarktes im Kontext von Trumps Präsidentschaft und die damit verbundenen Risiken und Chancen thematisiert.
undefined
Dec 23, 2024 • 36min

Inflation runter, Zinsen auch – war 2024 ein erfolgreiches Jahr für die EZB und die Fed?

In dieser Folge sprechen Frank Wiebe, Chefkommentator im Finanzressort des Handelsblatts, und Astrid Dörner, die US-Korrespondentin, über die geldpolitischen Maßnahmen der EZB und Fed im Jahr 2024. Sie diskutieren die Auswirkungen der Zinssenkungen auf die Inflation, die Marktsituation und die Unsicherheiten, die durch politische Faktoren wie Donald Trump entstehen. Zudem beleuchten sie die historischen Änderungen der Geldpolitik in China und Japan und deren globale Relevanz.
undefined
Dec 20, 2024 • 39min

VW und Betriebsrat einigen sich im Tarifstreit / Wer 2025 mehr Netto vom Brutto hat / Wie Sie Ihre Kinder reich machen

Markus Hinterberger, Chefreporter im Handelsblatt-Geldanlage-Team, und Martin Greive, Politik-Chefreporter, diskutieren spannende Finanzthemen. Hinterberger bietet kreative Tipps, wie man Kinder mit Wertpapieren beschenken kann, um frühzeitig Vermögen aufzubauen. Greive beleuchtet, wie die geplanten Steuerentlastungen 2025 sich auf verschiedene Einkommensgruppen auswirken werden. Außerdem wird die Einigung im VW-Tarifstreit thematisiert und was sie für die Beschäftigten bedeutet.
undefined
Dec 19, 2024 • 31min

Fed lässt Kurse absacken: Was die US-Zinspolitik 2025 bringt / Was Sie überraschenderweise steuerlich absetzen können

In der Folge spricht Astrid Dörner, US-Finanzkorrespondentin in New York, über die jüngsten Entwicklungen der US-Zinspolitik und deren negative Auswirkungen auf die Börsen. Sie erklärt, warum Anleger besorgt sind, da die Federal Reserve nur noch zwei Zinssenkungen für 2025 erwartet. Zusätzlich werden überraschende steuerliche Absetzmöglichkeiten für alltägliche Ausgaben wie Yogakurse und Arbeitsutensilien beleuchtet, die viele nicht kennen. Ein interessanter Einblick in die finanziellen Feinheiten des Alltags!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app