

Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević
Handelsblatt Today ist der börsentägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür sprechen wir mit Analysten, Branchenexperten, Politikern und Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt.
Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die wichtigsten geldpolitischen Entscheidungen und Nachrichten aus der Unternehmenswelt für Anlegerinnen und Anleger ein.
Handelsblatt Today finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen – und natürlich auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr mit den Hosts Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen und Anis Mičijević.
***
Falls Sie Kritik oder Anregungen loswerden möchten, dann schreiben Sie uns eine Mail an today@handelsblatt.com.
Sound-Design: Christian Heinemann
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die wichtigsten geldpolitischen Entscheidungen und Nachrichten aus der Unternehmenswelt für Anlegerinnen und Anleger ein.
Handelsblatt Today finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen – und natürlich auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr mit den Hosts Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen und Anis Mičijević.
***
Falls Sie Kritik oder Anregungen loswerden möchten, dann schreiben Sie uns eine Mail an today@handelsblatt.com.
Sound-Design: Christian Heinemann
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Episodes
Mentioned books

Dec 18, 2024 • 26min
Unicredit stockt Commerzbank-Anteil auf – Übernahme-Angebot rückt näher / Wie Sie von der Gold-Rally profitieren können
Judith Henke, Handelsblatt-Reporterin und Expertin für Rohstoffmärkte, beleuchtet die Gold-Rally, die den Preis auf fast 2700 Dollar pro Feinunze steigen ließ. Sie erklärt, wie Anleger in physisches Gold und Minenaktien investieren können und welche Risiken dabei bestehen, wie etwa Betrugsfälle und Insolvenzen. Zudem wird die strategische Aufstockung von Unicredits Anteil an der Commerzbank thematisiert und mögliche Übernahmepläne erörtert, während die politische Reaktion darauf noch ungewiss bleibt.

10 snips
Dec 17, 2024 • 35min
Warum die Gold-Rally Analysten Rätsel aufgibt / Rheinmetall, Hensoldt und Bund bieten für die U-Boot-Sparte von Thyssen
Martin Murphy, Co-Investigativchef bei Handelsblatt und ThyssenKrupp-Experte, spricht über den aktuellen Verkaufsprozess von ThyssenKrupp Marine Systems und die Herausforderungen für das Unternehmen. Judith Henke, Rohstoffexpertin, analysiert die aktuelle Goldrally, die trotz gegenteiliger Marktsignale boomt. Sie beleuchtet den Einfluss von Zentralbankkäufen und geopolitischen Spannungen auf den Goldpreis. Die Diskussion umfasst auch, wie Privatanleger von diesen Entwicklungen profitieren können.

Dec 16, 2024 • 27min
Scholz verliert Vertrauensfrage: harte Attacken im Bundestag / Ozempic: Novo Nordisk drohen Umsatzeinbußen in den USA
Martin Greive, Chefreporter für Politik, erklärt die hitzige Vertrauensfrage von Olaf Scholz im Bundestag und das herannahende Szenario für Neuwahlen. Theresa Rauffmann, Pharma-Reporterin, beleuchtet die drohenden Umsatzrückgänge für Novo Nordisk in den USA wegen geplanter Preisverhandlungen. Die Diskussion über die extrem hohen Preise von Ozempic in den USA im Vergleich zu Deutschland bringt die prekären Marktbedingungen ins Licht. Die politische und wirtschaftliche Situation könnte künftige Koalitionen stark beeinflussen.

6 snips
Dec 13, 2024 • 44min
Industriegipfel: Habeck hinterfragt Kohleausstieg 2030 / SPD, Grüne und FDP einigen sich auf Steuerentlastungen
Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister und Grüne, spricht über den Kohleausstieg 2030 und die drängenden Fragen der Energiesicherheit. Die rasant steigenden Strompreise und deren Auswirkungen auf die Industrie stehen im Fokus. Habeck nennt die Möglichkeit einer Überprüfung des Kohleausstiegs angesichts des Kraftwerksgesetzes. Außerdem betont er die Notwendigkeit, die deutsche Industrie zu stärken, und diskutiert die jüngsten milliardenschweren Steuerentlastungen, auf die sich SPD, Grüne und FDP trotz der politischen Turbulenzen geeinigt haben.

Dec 12, 2024 • 28min
Düstere Prognosen für 2025: Ifo-Chef Fuest zeigt Wege für mehr Wachstum auf / Wer 2024 noch Rentenpunkte kaufen sollte
Clemens Fuest, Präsident des IFO-Instituts, diskutiert über die düsteren Wachstumsaussichten der deutschen Wirtschaft, die zwischen Stagnation und minimalem Wachstum schwanken. Er fordert umfassende Reformen im Steuer- und Sozialsystem sowie den Abbau von Regulierungen, um mehr Anreize für die Arbeit zu schaffen. Laura de la Motte, Geldanlage-Redakteurin, erklärt, für wen sich der Kauf von Rentenpunkten vor Jahresende rentiert und welche Faktoren dabei zu beachten sind.

Dec 11, 2024 • 31min
IW-Umfrage: Jedes dritte deutsche Unternehmen will Stellen streichen / Wie Sie Aktien richtig verschenken
Die Geschäftslage deutscher Unternehmen verschlechtert sich zunehmend. Entsprechend schlechter werden auch die Stimmung und die Erwartungen in der Wirtschaft. Eine aktuelle Konjunkturbefragung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass 40 Prozent der Befragten im nächsten Jahr mit schlechteren Aussichten als in diesem Jahr rechnen. Offenbar blickt nur ein Fünftel der 2051 befragten Unternehmer optimistisch in das nächste Jahr.
„Die deutsche Wirtschaft steckt seit 2017 in einem Abwärtsstrudel. Und diese strukturelle Krise wird vorerst weiter bestehen bleiben“, sagt Politik-Chefreporter Martin Greive im Podcast. Mit Blick auf den deutschen Arbeitsmarkt sei es „eine bittere Nachricht“, dass 38 Prozent der Befragten eine Reduktion ihrer Belegschaft planten. Nur wenige Unternehmen rechnen mit einem Beschäftigungsaufbau. Vor allem die deutsche Industrie – insbesondere die Automobilbranche – stehe vor enormen strukturellen Herausforderungen.
Außerdem erklärt der Chefreporter für Geldanlage, Markus Hinterberger, was Sie beachten sollten, wenn Sie Aktien, Wertpapiere oder Fondsanteile verschenken möchten.
Moderiert von Sandra Groeneveld
Produziert von Christian Heinemann
Für alle Hörer, die unbegrenzt auf unsere digitalen Handelsblatt-Inhalte zugreifen möchten, bietet unser „Winter-Special“ jetzt eine schöne Gelegenheit: Sie lesen vier Wochen für nur einen Euro und können dabei sogar etwas gewinnen. Neugierig? Mehr erfahren Sie unter https://www.handelsblatt.com/winter
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

Dec 10, 2024 • 31min
Investoren verzocken Renten-Milliarden am Immobilienmarkt / Argentiniens Wirtschaft unter Milei: Inflation fast halbiert
Alexander Busch, Handelsblatt-Südamerika-Korrespondent, beleuchtet die wirtschaftliche Situation Argentiniens unter Präsident Javier Milei und dessen Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung. Julian Trauthig, Immobilienreporter, klärt über die Risiken von Mezzanine-Geschäften auf dem Immobilienmarkt auf und die Konsequenzen für Pensionskassen – das Schadenspotenzial wird auf bis zu 20 Milliarden Euro geschätzt. Beide Gäste diskutieren die Herausforderungen, die diese Entwicklungen für Investoren und die soziale Stabilität mit sich bringen.

6 snips
Dec 9, 2024 • 35min
Assads Regime „wie ein Kartenhaus“ kollabiert – Nahostexperte im Interview / Wie Sie 100.000 Euro risikoarm anlegen
Volker Perthes, Nahostexperte und ehemaliger UN-Sonderbeauftragter, erklärt den dramatischen Sturz von Bashar al-Assad und wie das Regime durch externe Kräfte wie Russland und Iran kollabierte. Er thematisiert die Unsicherheiten für syrische Flüchtlinge und mögliche innere Konflikte. Finanzredakteurin Anke Rezmer präsentiert risikofreie Anlagestrategien für politisch instabile Zeiten und vergleicht verschiedene Depots, um Anlegern wertvolle Tipps zur sicheren Geldanlage zu geben.

7 snips
Dec 6, 2024 • 31min
EU-Mercosur-Abkommen unterzeichnet – warum es trotzdem noch scheitern könnte / Schoko-Nikoläuse bis zu 50 Prozent teurer
Michael Scheppe, Unternehmensreporter beim Handelsblatt und Experte für die Süßwarenindustrie, diskutiert die Herausforderungen des kürzlich unterzeichneten EU-Mercosur-Abkommens, das trotz vielversprechender Vorteile auf Widerstand in der EU stößt. Frankreich und andere Länder zeigen Bedenken, und die Umsetzung bleibt unsicher. Zudem thematisiert er die drastischen Preissteigerungen bei Schokoladen-Nikoläusen, die viele Kunden abschrecken, während gleichzeitig Preissenkungen bei anderen Weihnachtsartikeln verzeichnet werden.

9 snips
Dec 5, 2024 • 26min
Bitcoin über 100.000 Dollar – erst der Anfang der Rally? / Frankreichs Regierung gestürzt: Was dem Euro-Raum jetzt droht
Gregor Waschinski, Frankreich-Korrespondent, berichtet über den überraschenden Sturz der französischen Regierung und dessen mögliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Andreas Neuhaus, Co-Teamleiter Geldanlage, analysiert den rasanten Anstieg des Bitcoin-Kurses über 100.000 Dollar und erörtert, wie dieser Höhenflug erst der Anfang sein könnte. Zudem diskutieren sie die Risiken von Bitcoin-Investitionen und die Folgen der politischen Instabilität in Frankreich für die Märkte.