
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Unions-Minister offenbaren Kurs der neuen Bundesregierung / Warum Norwegens Staatsfonds wieder mehr auf US-Aktien setzt
Apr 28, 2025
Jan Hildebrand, Chefreporter für Finanzpolitik, gibt spannende Einblicke in die neue Kabinettsbesetzung der Union und die potenziellen politischen Veränderungen. Besonders interessant ist die Strategie von Katharina Reiche als Wirtschaftsministerin. Jakob Blume, Co-Ressortleiter Finanzen, beleuchtet die überraschenden Schritte des norwegischen Staatsfonds, der trotz Rückschlägen wieder mehr in US-Aktien investieren möchte. Diese Diskussion wirft Fragen zur zukünftigen Finanzpolitik und zu den Märkten auf.
34:36
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz strebt eine Abkehr von der bisherigen Ampel-Regierung an, was durch die Nominierungen erfahrener Minister signalisiert wird.
- Trotz aktueller Verluste plant der norwegische Staatsfonds, verstärkt in US-Aktien zu investieren, was als antizyklische Strategie in einem unsicheren Markt gilt.
Deep dives
Ministerkandidaten der Union
Die neuen Unionskandidaten für Ministerämter stehen fest, darunter überraschende Nominierungen wie Katharina Reiche für das Wirtschaftsministerium. Reiche bringt Erfahrung aus der Wirtschaft mit, insbesondere im Energiebereich, und wird voraussichtlich stark mit Themen wie hohen Energiekosten und der Energiewende konfrontiert sein. Weitere bemerkenswerte Nominierungen sind Johann Wadepuhl als Außenminister und Alexander Dobrindt als Innenminister, wobei letzterer mit einer restriktiveren Migrationspolitik rechnen muss. Der Fokus der neuen Regierung scheint darauf zu liegen, politische Akzente zu setzen, die sich von der vorherigen Ampelkoalition abgrenzen sollen.