Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević
undefined
4 snips
Oct 30, 2025 • 28min

Handelskonflikt: Einigung zwischen Trump und Xi, aber kein Durchbruch / Fed sorgt trotz Zinssenkung für Ernüchterung

Sabine Gusbeth, China-Korrespondentin des Handelsblatts, beleuchtet die jüngsten Entwicklungen im Handelsstreit zwischen den USA und China, insbesondere die Verschiebung chinesischer Exportkontrollen und deren Bedeutung für globale Engpässe. Lena Dräger, Professorin für Geld- und Internationale Finanzwirtschaft, erörtert die Risiken der aktuellen Geldpolitik der Fed und das Dilemma zwischen Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Beide Gäste geben wertvolle Einblicke in die geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen.
undefined
11 snips
Oct 29, 2025 • 34min

Ist Elon Musk als CEO von Tesla den Aktionären eine Billion Dollar wert? / Was der neue Zahlungsdienst Wero kann

Thomas Jahn, Co-Leiter des Tech-Teams beim Handelsblatt und Experte für Technologie- und Automobilthemen, spricht über das umstrittene Vergütungspaket von Elon Musk und dessen potenziellen Einfluss auf Tesla. Er erläutert, warum Musk die beste Wahl bleibt, trotz Bedenken von Stimmrechtsberatern. Elisabeth Atzler, Bankenkorrespondentin, stellt den neuen europäischen Zahlungsdienst Vero vor und diskutiert dessen Vorteile für Händler, wie Echtzeitüberweisungen und niedrigere Gebühren im Vergleich zu Paypal. Vero könnte eine spannende Alternative im E-Commerce sein.
undefined
10 snips
Oct 28, 2025 • 27min

Japan und USA wollen Chinas Dominanz bei seltenen Erden brechen / Das erwarten Experten für Aktien, Anleihen und Gold

Zu Gast sind Martin Kölling, der Asien-Korrespondent des Handelsblatts, und Andrea Künnen, Finanzkorrespondentin. Kölling beleuchtet die japanisch-amerikanische Strategie zur Verringerung der Abhängigkeit von China bei seltenen Erden und das milliardenschwere Investitionspaket, das bei Trumps Besuch in Tokio beschlossen wurde. Künnen diskutiert J.P. Morgans Langfristprognose, einschließlich erwarteter Renditen für Aktien, Anleihen und Gold, und erklärt die Perspektiven für alternative Anlagen sowie mögliche Auswirkungen von Kryptoassets.
undefined
Oct 27, 2025 • 25min

Ifo-Chef: Deutsche Wirtschaft trotz Chipmangel optimistisch / Deutschland nach Eklat um Wadephuls China-Reise im Dilemma

Clemens Fuest, Präsident des ifo-Instituts, und Dana Heide, erfahrene Hauptstadt-Korrespondentin, diskutieren über die positive Stimmung in der deutschen Wirtschaft trotz Chipmangel. Fuest betont, dass die Rezessionsgefahr gering ist und Unternehmen ihre Lieferketten diversifizieren sollten. Zudem wird die diplomatische Eskalation mit China thematisiert, einschließlich der geopolitischen Risiken und der Abhängigkeiten bei Rohstoffen und Technologien. Heide warnt vor den Folgen der Konfrontation und fordert eine strategische Neuausrichtung der Beziehungen.
undefined
11 snips
Oct 24, 2025 • 34min

Rheinmetall kurz vor Satelliten-Deal mit Bundeswehr in Milliardenhöhe / Wird 2025 doch noch ein erfolgreiches IPO-Jahr?

In dieser Folge spricht Roman Tyborski, Unternehmensreporter für Rüstungs- und Technologiethemen, über Rheinmetalls milliardenschweren Satellitenauftrag für die Bundeswehr und die Kooperation mit dem Start-up Iceye. Jens Hecht, Kapitalmarktexperte, gibt Einblicke in die aktuelle IPO-Situation und analysiert die auffällige Rückkehr der Aktivität auf den Märkten. Judith Henke betrachtet die Marktlage, Inflation und Rohstoffpreise. Spannende Themen, die Einblicke in Rüstungsmodernisierung und Finanztrends geben!
undefined
9 snips
Oct 23, 2025 • 35min

Bitcoin-Treasury-Firmen: Die Risiken der großen Krypto-Wette / Neue US- und EU-Sanktionen zielen auf Putins Kriegskasse

Moritz Koch, Co-Leiter des Handelsblatt-Politikressorts, beleuchtet die politischen Hintergründe der neuen Sanktionen gegen russische Öl-Giganten und deren mögliche Auswirkungen auf den Krieg in der Ukraine. Markus van de Weyer, Kryptovermögensverwalter, erläutert die Risiken und Chancen von Bitcoin-Treasury-Strategien, angeführt von Micheal Saylors umstrittenem Modell. Sie diskutieren die globale Verbreitung dieser Strategie und die Unsicherheiten für Anleger, während Saylor's Modell immer mehr Nachahmer findet.
undefined
25 snips
Oct 22, 2025 • 28min

Preissturz bei Gold und Silber: Lohnt sich nun der Einstieg? / Dm, Rossmann und Lidl wollen Apotheken Konkurrenz machen

Judith Henke, Rohstoffjournalistin beim Handelsblatt, spricht über den unerwarteten Preissturz bei Silber und die Gründe für den physischen Engpass im Markt. Sie erläutert die Rolle der Nachfrage aus der Solarindustrie und die Auswirkungen auf Lagerbestände in London. Maike Telgheder, Redakteurin für Gesundheitswirtschaft, erklärt die Pläne von Drogerien und Discountern wie dm und Lidl, in den Apothekenmarkt einzudringen. Die Diskussion dreht sich um die wachsende Konkurrenz für stationäre Apotheken und die Chancen des Online-Vertriebs.
undefined
32 snips
Oct 21, 2025 • 35min

China will in diesen zentralen Feldern Weltmarktführer werden / Sind offene Immobilienfonds besser als ihr Ruf?

Martin Benninghoff, China-Korrespondent des Handelsblatts, gibt Einblicke in Chinas neuen Fünfjahresplan und die Fokussetzung auf Schlüsselindustrien wie KI und Batteriefertigung. Er diskutiert die möglichen Folgen dieser politischen Ausrichtung für die deutsche Wirtschaft und Chinas Bestreben zur Innovationsführerschaft. Markus Hinterberger, Chefreporter für Geldanlage, beleuchtet die Skepsis gegenüber offenen Immobilienfonds und analysiert eine Langzeitstudie, die deren Stabilität und Vorteile für diversifizierte Portfolios aufzeigt.
undefined
22 snips
Oct 20, 2025 • 27min

TKMS startet mit hohem Kursplus an der Börse / Zeitplan durchgesickert: Wann kommt der 100-Milliarden-Deutschlandfonds?

Isabelle Wermke, Industriereporterin beim Handelsblatt, spricht über den beeindruckenden Börsenstart von TKMS, das volle Auftragsbücher hat und im Wettbewerb um Aufträge wie die für Kanadas U-Boote steht. Sie beleuchtet auch die Auswirkungen des Spin-offs auf ThyssenKrupp. Martin Greive, Chefreporter Politik, informiert über den geplanten Deutschlandfonds von 100 Milliarden Euro, der private Investitionen stimulieren soll. Dabei diskutiert er Herausforderungen und Streitpunkte zwischen den Parteien bezüglich der Mittelverwendung.
undefined
23 snips
Oct 17, 2025 • 35min

Angst vor neuer US-Bankenkrise wächst – Experte ordnet ein / Dax-Firmen in der Transformation – Aktien mit Kurspotenzial

Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank, diskutiert die wachsende Angst vor einer neuen Bankenkrise in den USA und möglicher Dominoeffekte bei Regionalbanken. Er warnt vor systemischen Risiken und ordnet die Marktentwicklungen ein. Ulf Sommer, Börsenexperte beim Handelsblatt, beleuchtet die Transformationsprojekte von DAX-Unternehmen wie Bayer, Beiersdorf und BMW. Er erklärt, wie erfolgreiche Transformationen Chancen für Anleger bieten, jedoch auch Risiken mit sich bringen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app