
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Handelsblatt Today ist der börsentägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür sprechen wir mit Analysten, Branchenexperten, Politikern und Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt.
Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die wichtigsten geldpolitischen Entscheidungen und Nachrichten aus der Unternehmenswelt für Anlegerinnen und Anleger ein.
Handelsblatt Today finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen – und natürlich auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr mit den Hosts Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen und Anis Mičijević.
***
Falls Sie Kritik oder Anregungen loswerden möchten, dann schreiben Sie uns eine Mail an today@handelsblatt.com.
Sound-Design: Christian Heinemann
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Latest episodes

May 13, 2025 • 28min
SAP kassiert Diversitätsziele wegen Trump – Investoren verärgert / So radikal will Reiche die Wirtschaftswende angehen
Julian Olk, Hauptstadt-Korrespondent für Wirtschaftspolitik, und Christof Kerkmann, IT- und Tech-Reporter, diskutieren die Entscheidung von SAP, seine Diversitätsziele abzuschaffen. Olk erläutert die Wirtschaftspläne von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche, die sich weniger auf Subventionen, sondern auf strukturierende Maßnahmen konzentrieren möchte. Kerkmann analysiert die Auswirkungen dieser Entscheidung auf Mitarbeiter und Investoren sowie die Unsicherheit innerhalb der deutschen Unternehmen. Beide betonen die politischen Turbulenzen und deren Einfluss auf die Unternehmensstrategien.

May 12, 2025 • 31min
Zoll-Einigung zwischen USA und China – Handelskrieg abgewendet? / Anlegen in Whisky und Sneaker: Was Sie wissen müssen
Benjamin Ansari, ein Experte für alternative Anlageklassen und CEO von Timeless, sowie Stefan Rexius, Finanzanalyst, diskutieren die neue Zollvereinbarung zwischen den USA und China. Sie beleuchten, wie die Zollsenkungen die Märkte optimistisch stimmen, warnen jedoch vor übertriebener Euphorie. Zudem erläutern sie, ob ungewohnte Sachwerte wie Whisky und Sneakers eine seriöse Geldanlage darstellen können – besonders im Vergleich zur Performance traditioneller Anlagen.

18 snips
May 9, 2025 • 24min
Dax erreicht neues Rekordhoch / China entwickelt sich zum Pharma-Vorreiter – müssen Bayer, Biontech & Co bangen?
Andreas Neuhaus, Co-Teamleiter Geldanlage & Märkte, und Theresa Rauffmann, Pharma-Redakteurin, diskutieren die beeindruckende Entwicklung Chinas im Pharmasektor. China hat sich von Generika zu innovativen Medikamenten gewandelt, was deutschen Unternehmen wie Bayer und BioNTech große Sorgen bereitet. Zudem analysiert Neuhaus den DAX, der kürzlich einen Rekordstand erreichte, und die positiven Auswirkungen eines neuen Handelsabkommens zwischen den USA und Großbritannien auf die Märkte.

11 snips
May 8, 2025 • 31min
Trumps Handelsdeal mit Großbritannien / EU droht USA mit Gegenzöllen in Milliardenhöhe / Rheinmetall verdoppelt Gewinn
Astrid Dörner, US-Korrespondentin, klärt die Reaktionen auf Trumps Handelsdeal mit Großbritannien. Sie erklärt die Marktbewegungen und die drohenden Gegenzölle der EU, die bis zu 95 Milliarden Euro betragen könnten. Roman Tyborski, Unternehmensreporter, analysiert Rheinmetalls überraschende Gewinnverdopplung und die strategische Möglichkeit, das zivile Geschäft abzustoßen. Beide Gäste beleuchten die geopolitischen Spannungen und deren Einfluss auf die Märkte.

5 snips
May 7, 2025 • 27min
Droht Krieg zwischen Indien und Pakistan? / Ausländische Dividendenaktien: So holen Sie sich die Quellensteuer zurück
Markus Hinterberger, der Marktanalyst vom Handelsblatt, und Laura de la Motte, Finanzredakteurin, sprechen über die angespannte Lage zwischen Indien und Pakistan. Hinterberger analysiert die geopolitischen Risiken einer möglichen Eskalation und die Rolle großer Mächte als Vermittler. Laura de la Motte gibt wertvolle Tipps zur Rückforderung der Quellensteuer auf ausländische Dividenden. Dabei beleuchten sie praktische Aspekte und Fristen, die Anleger beachten sollten. Ein spannender Einblick in geopolitische und finanzielle Themen!

May 6, 2025 • 31min
Merz im zweiten Anlauf zum Kanzler gewählt: Wie stabil ist die neue Regierung? / Sollte ich meinen ETF-Sparplan ändern?
Jan Hildebrand, Chefreporter für Finanzpolitik, analysiert die überraschende Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler und deren Auswirkungen auf die Stabilität der neuen Regierung. Markus Hinterberger, Chefreporter für Geldanlage, diskutiert mit Anna Lauterjung, wie Anleger mit Buchverlusten umgehen und ihre ETF-Strategien anpassen können. Die beiden Experten geben Tipps zur Diversifikation und zu geeigneten ETFs, während sie die aktuellen Marktentwicklungen und deren Risiken beleuchten.

8 snips
May 5, 2025 • 27min
Das sind die SPD-Minister der schwarz-roten Koalition / Warren Buffett tritt ab – so tickt sein Nachfolger Greg Abel
Stefan Rexius gibt ein aufschlussreiches Marktupdate zum DAX und den Ölpreisen, während Martin Greive die überraschenden Personalentscheidungen der SPD erläutert, die einen Generationenwechsel in der Regierung darstellen. Astrid Dörner berichtet direkt von der Hauptversammlung von Berkshire Hathaway und dem Rücktritt von Warren Buffett, der 60 Jahre lang an der Spitze stand. Sie beschreibt die Atmosphäre bei der Verkündung und die Reaktionen auf Greg Abels bevorstehenden Einstieg als CEO.

9 snips
May 2, 2025 • 30min
„Enorm bedroht“ – Amazons Probleme mit Trump und dessen Zollpolitik / Der niedrige Ölpreis und seine Folgen
Florian Kolf, Handelsexperte, analysiert die Herausforderungen, die Amazons Wachstum durch den US-Zollstreit mit China drohen. Rund 70 Prozent der Waren auf der Plattform stammen aus China, was die Abhängigkeit enorm erhöht. Judith Henke, Rohstoffexpertin, beleuchtet die Folgen des sinkenden Ölpreises und den Streit innerhalb der OPEC Plus, insbesondere zwischen Saudi-Arabien und Kasachstan, der bald eskalieren könnte. Beide Themen schildern die verzwickte Lage wichtiger globaler Akteure auf ihren Märkten.

9 snips
Apr 30, 2025 • 32min
US-Konjunktur drückt Märkte / Deutsche Inflation sinkt auf 2,1 Prozent / Mercedes und VW: 40 Prozent Gewinnverlust
In dieser Ausgabe sind Lazar Backovic, Teamleiter Mobilität, und Stefan Reccius, Notenbank-Experte, sowie Markus Hinterberger, Chefreporter für Märkte, zu hören. Sie diskutieren den Rückgang der Inflation in Deutschland auf 2,1 Prozent und was das für die EZB-Zinspolitik bedeuten könnte. Zudem beleuchten sie die überraschende Schrumpfung der US-Wirtschaft und die Druckausübung durch Trumps Zölle. Die dramatischen Gewinnverluste bei Mercedes und VW sowie Herausforderungen im Automobilsektor werden ebenfalls ausführlich thematisiert.

9 snips
Apr 29, 2025 • 27min
Deutsche Bank mit bestem Quartalsergebnis seit 14 Jahren: Die Gründe / Vier niedrig bewertete Tech-Aktien mit Potenzial
Andreas Neuhaus, Co-Teamleiter Geldanlage und Märkte beim Handelsblatt, und Ulf Sommer, Börsenexperte, thematisieren die beeindruckenden Quartalszahlen der Deutschen Bank, die größtenteils durch gestiegene Erträge in der Investmentbank erzielt wurden. Sie diskutieren auch die Herausforderungen für die Tech-Branche, insbesondere den Rückgang von Aktien wie Alphabet. Sommer präsentiert vier niedrig bewertete Tech-Titel mit Potenzial, und erklärt, wieso Alphabet trotz der Unsicherheiten eine interessante Investitionsmöglichkeit bleibt.