Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage cover image

Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

Latest episodes

undefined
Feb 13, 2025 • 32min

Vorteil für Putin? Wie Trumps umstrittener „Friedensplan“ in der Ukraine ankommt / Immobilienpreise steigen leicht

Mareike Müller, Handelsblatt-Osteuropa-Korrespondentin und Expertin für die Ukraine, analysiert die brisante telefonische Verhandlung zwischen Donald Trump und Wladimir Putin. Sie diskutiert, wie Trumps Aktionen die geopolitische Lage beeinflussen könnten und welche Sorgen die Ukrainer diesbezüglich hegen. Carsten Herz, Immobilienexperte, erläutert derweil die leicht steigenden Immobilienpreise in Deutschland und deren Auswirkungen auf potenzielle Käufer, während die Herausforderungen auf dem Markt für junge Käufer thematisiert werden.
undefined
16 snips
Feb 12, 2025 • 22min

CATL: Weltgrößter Batteriehersteller plant Mega-Börsengang in China / US-Inflation steigt überraschend auf drei Prozent

Andrea Cünnen, Finanzkorrespondentin, beleuchtet die überraschenden US-Inflationsdaten und deren Einfluss auf die Märkte. Martin Benninghoff, Handelsblatt-China-Korrespondent, spricht über den anstehenden Mega-Börsengang von CATL, dem größten Batteriehersteller der Welt, und dessen Herausforderungen auf dem Markt. Die Pläne für eine gigantische Fabrik in Ungarn sowie der Druck durch zunehmende Konkurrenz in der E-Auto-Branche kommen ebenfalls zur Sprache. Beide Gäste bieten spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Finanzwelt.
undefined
24 snips
Feb 12, 2025 • 30min

Die Wahlprogramme von Linken und BSW im Check: Kopf an Kopf im linken Lager

Barbara Gillmann, Expertin für Die Linke und das Bündnis von Sahra Wagenknecht, taucht tief in die aktuellen Herausforderungen der Parteien ein. Sie beleuchtet das Comeback der Linken vor der Bundestagswahl und die Abwanderung von Wagenknecht zur eigenen Plattform. Die Diskussion umfasst die kontroversen Migrationspolitiken, energiepolitische Strategien und die finanziellen Maßnahmen der Linken zur Bekämpfung von Mietkosten. Zudem gibt es interessante Einblicke in politische Zitate und deren Bedeutung für die Wähler.
undefined
7 snips
Feb 11, 2025 • 25min

Rekordzahlen bei Unicredit: Rückt die Commerzbank-Übernahme nun näher? / Deutsche Firmen investieren massiv in den USA

Ulf Sommer, Aktienanalyst und Börsenspezialist, spricht über die beeindruckenden Rekordergebnisse der Unicredit unter CEO Andrea Orcel. Die Möglichkeit einer Übernahme der Commerzbank durch Unicredit steht im Raum, wobei Orcels Erfolge und die Herausforderungen für Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp diskutiert werden. Zudem erläutert Sommer, warum deutsche Unternehmen zunehmend in den USA investieren und welche Rolle die aktuellen Handelsbedingungen dabei spielen. Ein informativer Austausch über Marktstrategien und Unternehmensveränderungen!
undefined
8 snips
Feb 10, 2025 • 33min

Warum Investoren tonnenweise Gold in die USA bringen / 150 Milliarden für Europas KI: Bericht vom Gipfeltreffen in Paris

Judith Henke, Handelsblatt-Expertin für Rohstoffe, analysiert die aktuellen Entwicklungen auf dem Goldmarkt. Sie erklärt, warum Goldtransfers von London in die USA zunehmen und welche Auswirkungen das auf die Preise hat. Larissa Holzki, Leiterin des Handelsblatt-KI-Teams, berichtet über den AI Action Summit in Paris. Sie beleuchtet die Herausforderungen für Europa im KI-Bereich und die bedeutende Investition von 150 Milliarden Euro zur Stärkung der Innovationskraft. Beide Gäste bieten spannende Einblicke in die Trends der Finanzwelt.
undefined
Feb 7, 2025 • 24min

Porsche kassiert Margenziel – kurz nach einem internen Machtkampf / Amazons Cloud-Wachstum enttäuscht: Aktie sackt ab

Markus Fasse, Handelsblatt-Chefkorrespondent und Experte für Porsche, analysiert die dramatischen Entwicklungen beim Sportwagenbauer. Porsche hat sein Margenziel auf 10-12% gesenkt, nachdem interne Machtkämpfe und steigende Kosten von 800 Millionen Euro Druck erzeugen. Außerdem wird die kritische Absatzlage im Elektrozeitalter und die Bedeutung der chinesischen Märkte thematisiert. Fasse beleuchtet, wie diese Herausforderungen nicht nur Porsche, sondern auch die ganze VW-Gruppe betreffen.
undefined
7 snips
Feb 7, 2025 • 29min

Das FDP-Wahlprogramm im Check: Können Bürokratiebremse und Steuerentlastungen die Liberalen noch retten?

Die FDP hat Umfragen zufolge mit sinkenden Wahlergebnissen zu kämpfen und fokussiert sich auf Wirtschaftsthemen. Steuerentlastungen und eine Reform des Bürgergeldes stehen im Vordergrund. Besonders wichtig ist die Einführung der Aktienrente, die Christian Lindner als Bedingung für eine mögliche Koalition sieht. Zudem wird die Bürokratiebremse als Teil des Wahlprogramms diskutiert, um die Eigenverantwortung der Bürger zu stärken und die Wirtschaft zu beleben. Strategien zur Migrationspolitik und interne Herausforderungen der FDP werden ebenfalls beleuchtet.
undefined
9 snips
Feb 6, 2025 • 33min

Deutschland ist Europameister beim Windkraftausbau – und nach der Wahl? / Geldmarkt-ETFs und Tagesgeld im Vergleich

Markus Hinterberger, Chefreporter für Geldanlage beim Handelsblatt und Experte für Geldmarkt-ETFs, spricht über den rasanten Windkraftausbau in Deutschland. Er erklärt, wie sich die Genehmigungszeiten halbiert haben und Deutschland zum Vorreiter in Europa avanciert ist. Doch politische Risiken könnten diesen Fortschritt gefährden. Zudem wird die Senkung des Einlagenzinses durch die Europäische Zentralbank thematisiert. Hinterberger vergleicht Geldmarktfonds mit Tagesgeldkonten und beleuchtet die verschiedenen Rendite- und Sicherheitsaspekte.
undefined
22 snips
Feb 5, 2025 • 34min

Das CDU/CSU-Wahlprogramm im Check: Wer profitiert von den Entlastungsplänen der Union?

Leila Al-Serori, Co-Ressortleiterin für Politik beim Handelsblatt und Expertin für die Unionsparteien, teilt ihre Einschätzungen zu den aktuellen Wahlversprechen der CDU/CSU. Sie diskutiert die Finanzierungsfragen hinter den angekündigten Entlastungsplänen von 89 Milliarden Euro und hebt hervor, dass vor allem Menschen mit höheren Einkommen profitieren würden. Zudem beleuchtet sie die Auswirkungen der Migrationsdebatte auf den Wahlkampf von Friedrich Merz und die strategischen Pläne der Union in Bezug auf mögliche Koalitionspartner.
undefined
6 snips
Feb 5, 2025 • 25min

Dämpfer für Temu & Shein? EU will neue Gebühren für Ware aus China / Gold mit neuem Rekord – geht die Rally 2025 weiter?

Judith Henke, Rohstoffexpertin beim Handelsblatt, erklärt die aktuelle Goldpreis-Rally, die durch geopolitische Spannungen und steigende Nachfrage getrieben wird. Gold hat mit über 2871 Dollar pro Feinunze einen Rekord erreicht. Sie analysiert auch, welche Trends den Goldmarkt 2024 und 2025 beeinflussen könnten. Darüber hinaus wird die geplante EU-Gebühr auf günstige Pakete aus China thematisiert, die Onlinehändler wie Temu und Shein betreffen könnte. Henke beleuchtet die möglichen Auswirkungen auf den internationalen Handel.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode