

Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević
Handelsblatt Today ist der börsentägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür sprechen wir mit Analysten, Branchenexperten, Politikern und Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt.
Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die wichtigsten geldpolitischen Entscheidungen und Nachrichten aus der Unternehmenswelt für Anlegerinnen und Anleger ein.
Handelsblatt Today finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen – und natürlich auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr mit den Hosts Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen und Anis Mičijević.
***
Falls Sie Kritik oder Anregungen loswerden möchten, dann schreiben Sie uns eine Mail an today@handelsblatt.com.
Sound-Design: Christian Heinemann
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die wichtigsten geldpolitischen Entscheidungen und Nachrichten aus der Unternehmenswelt für Anlegerinnen und Anleger ein.
Handelsblatt Today finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen – und natürlich auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr mit den Hosts Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen und Anis Mičijević.
***
Falls Sie Kritik oder Anregungen loswerden möchten, dann schreiben Sie uns eine Mail an today@handelsblatt.com.
Sound-Design: Christian Heinemann
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Episodes
Mentioned books

6 snips
Sep 18, 2025 • 27min
Antwort auf Trade Republic und Scalable: Comdirect will auch Krypto anbieten / Folgen des Fed-Entscheids für Anleger
Michael Hünseler, Chief Investment Officer der LBBW Asset Management, spricht über die Zinssenkung der Fed als Reaktion auf Marktveränderungen und die potenziellen Währungsrisiken für Anleger. Er empfiehlt, in Trendthemen wie Cybersecurity und Technologie zu investieren. Andreas Kröner, Bankenexperte, erläutert die Strategie der Commerzbank, die Krypto-Handelsmöglichkeiten bei Comdirect einführen möchte. Beide Gäste beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die sich aus diesen Entwicklungen für Investoren ergeben.

8 snips
Sep 17, 2025 • 31min
Die unmögliche Aufgabe der Fed / Jindal Steel aus Indien bietet für Thyssen-Stahlsparte / Aktivrente: Was ist das?
Frank Specht, Hauptstadtkorrespondent vom Handelsblatt, erklärt die geplante Aktivrente, ein Reformprojekt, das ältere Arbeitnehmer mit Steueranreizen motivieren soll, länger zu arbeiten. Er beleuchtet die Herausforderungen des deutschen Sozialsystems im Kontext des demografischen Wandels. Außerdem wird das Kaufangebot von Jindal Steel für die Stahlsparte von Thyssen-Krupp diskutiert und die Frage erörtert, ob dieses Mal ein Deal zustande kommt. Ein spannender Blick auf aktuelle wirtschaftliche Themen!

10 snips
Sep 16, 2025 • 27min
Lieferprobleme bremsen Airbus trotz Rekordaufträgen / Alphabet drei Billionen Dollar wert: Geht da noch mehr?
Philipp Alvares de Souza Soares, Silicon-Valley-Korrespondent, beleuchtet die aktuellen Herausforderungen bei Airbus: Rund 70 Jets stehen wegen fehlender Triebwerke zur Auslieferung bereit, was die Jahresziele gefährdet. Zudem wird das beeindruckende Wachstum von Alphabet thematisiert, das nun einen Wert von 3 Billionen Dollar erreicht hat. Soares diskutiert auch die Zukunftsstrategie des Unternehmens und die Chancen, die Künstliche Intelligenz in der Technologiebranche bietet.

13 snips
Sep 15, 2025 • 33min
Palantir-Einsatz bundesweit? Justizministerin nennt Bedingungen / Anleihemärkte: Sorge wegen Frankreichs Bonitäts-Rating
Heike Anger, eine erfahrene Berliner Korrespondentin für Wirtschaft und Politik, und Frank Wiebe, Chefkommentator des Finanzressorts beim Handelsblatt, beleuchten die risikobehaftete Diskussion um den bundesweiten Einsatz der Palantir-Software. Justizministerin Hubig stellt Bedingungen auf, die das Datenschutzthema ansprechen. Zudem warnen Anger und Wiebe vor einer möglichen Finanzkrise, ausgelöst durch die Abwertung der französischen Bonität und den Druck auf die Anleihemärkte. Eine spannende Analyse aktueller wirtschaftlicher Brennpunkte!

13 snips
Sep 12, 2025 • 37min
Russland-Experte fordert: „Nato-Schutzschild auf Ukraine ausweiten“ / Von den Investitionen reicher Familien lernen
Andreas Neuhaus, Leiter des Geldanlageteams beim Handelsblatt, sowie Stefan Meister, Experte für Osteuropa und Russland, und Astrid Dörner, US-Finanzkorrespondentin, diskutieren die aktuellen militärischen Spannungen Russlands und die dringende Notwendigkeit, den NATO-Schutzschild auf die Ukraine auszuweiten. Zudem analysieren sie, was die Anlagestrategien wohlhabender Familien – wie Investitionen in Technologie und Kryptowährungen – für Privatanleger bedeuten können. Die geopolitischen Risiken werden ebenfalls thematisiert.

10 snips
Sep 11, 2025 • 28min
Oracle-Aktie steigt um 41 Prozent – lohnt sich der Einstieg noch? / 15 Dax-Konzerne stehen vor Rekordgewinnen
Martin Müller ist ein Finanzmarktexperte, während Ulf Sommer als Börsen- und Bilanzexperte beim Handelsblatt tätig ist. Sie diskutieren den dramatischen Kursanstieg der Oracle-Aktie um über 40 Prozent, trotz enttäuschender Quartalszahlen. Der Schlüssel liegt in einem riesigen Auftragsbestand, der das Cloud-Geschäft antreibt. Zudem beleuchten sie, wie 15 DAX-Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Rekordgewinne erzielen können – eine spannende Analyse von Chancen und Herausforderungen im aktuellen Markt.

Sep 10, 2025 • 37min
Milliarden-Börsengang von Klarna: Das sind die Pläne des Fintechs / Stellenabbau soll bei SAP zur Routine werden
Markus Hinterberger, Finanzmarktexperte, analysiert die aktuellen DAX-Entwicklungen. Nadine Schimroszik, Start-up-Reporterin, erklärt den Börsengang von Klarna, der 1,4 Milliarden Dollar einbringen soll, und beleuchtet das Wachstumspotenzial des Unternehmens. Christof Kerkmann, Unternehmens-Reporter, berichtet über den geplanten Stellenabbau bei SAP, der die Mitarbeitschaft beunruhigt. Die Diskussion reicht von Marktanalysen über geopolitische Einflüsse bis hin zu den künftigen Herausforderungen für große Tech-Unternehmen.

9 snips
Sep 9, 2025 • 34min
Schulden und Regierungskrise: „Frankreich könnte das neue Italien werden“ / Aktien von VW, BMW und Mercedes legen zu
Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank, erklärt die Risiken der Regierungskrise in Frankreich und deren potenzielle Auswirkungen auf die Euro-Zone. Er wagt einen Vergleich zwischen Frankreich und Italien und betont, dass Frankreich trotz hoher Schulden nicht hoffnungslos ist. Judith Henke bietet Einblicke in die Finanzmärkte, während Ulf Sommer die unerwarteten Gewinne der deutschen Autoaktien VW, BMW und Mercedes analysiert. Zukunftsperspektiven und die Relevanz der Elektromobilität werden ebenfalls thematisiert.

22 snips
Sep 8, 2025 • 30min
IAA: Neue E-Auto-Generation als letzte Chance für VW, BMW und Mercedes / Sechs Risiken für den Dax im September
Roman Tyborski, ein erfahrener Reporter beim Handelsblatt, und Ulf Sommer, Börsenexperte, diskutieren die entscheidende Rolle der IAA für die deutschen Autobauer. Sie thematisieren, wie VW, BMW und Mercedes neue Elektrofahrzeuge präsentieren, um ihre Marktanteile im Wettbewerb mit Tesla und chinesischen Herstellern zurückzugewinnen. Außerdem beleuchten sie die aktuellen Risiken für den DAX, der nach Sommerrekorden sinkt. Sechs potenzielle Gefahren für Anleger könnten im Herbst für Unsicherheit sorgen. Spannende Einblicke in die deutsche Automobil- und Finanzwelt!

16 snips
Sep 5, 2025 • 28min
140 Milliarden neue Schulden: Bundestag einigt sich auf Haushalt / So füllen Sie als Arbeitnehmer Ihre Rentenlücke
Markus Hinterberger, Chefreporter für Geldanlage beim Handelsblatt, bespricht die brisante Lage der deutschen Rentenversicherung. Er erklärt, wie Gutverdiener, insbesondere jüngere Arbeitnehmer, mit konkreten Strategien ihre Rentenlücke schließen können, die auf über vier Millionen Euro anwachsen könnte. Hinterberger gibt praktische Rechenbeispiele und betont die Notwendigkeit finanzieller Planung. Zudem wird der neue Bundeshaushalt und die daraus resultierende Neuverschuldung thematisiert, die die politischen Handlungsräume in den kommenden Jahren beeinflussen wird.