Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević
undefined
9 snips
Sep 24, 2025 • 29min

Norwegischer Staatsfonds investiert in deutsche Tennet-Netze – bald teurerer Strom? / Wie ETF-Sparer Fehler vermeiden

Der norwegische Staatsfonds investiert 9,5 Milliarden Euro in Tennet Deutschland und erhält 46 Prozent des Unternehmens. Experten analysieren, wie sich diese Investition auf den Netzausbau und die Strompreise auswirken könnte. Zudem werden häufige Fehler beim ETF-Sparen beleuchtet. Markus erklärt, wie Sparer Klumpenrisiken vermeiden und langfristig denken sollten. Bedeutende Tipps zu Markttiming und Mindestanlagehorizont runden die Diskussion ab.
undefined
10 snips
Sep 23, 2025 • 25min

100 Milliarden für OpenAI: Nvidia investiert massiv in seine eigenen Kunden / Wie der CO2-Preis die Industrie ruiniert

Joachim Hofer, Tech-Reporter beim Handelsblatt mit Schwerpunkt auf Halbleiter und KI, beleuchtet das massive Investment von Nvidia in OpenAI. Er erklärt die strategischen Hintergründe und mögliche Kartellrisiken. Klaus Stratmann, Chefreporter für Klima und Energie, thematisiert die drohenden Kostensteigerungen für die Industrie durch das Auslaufen kostenloser CO₂-Zertifikate. Die Herausforderungen für Chemie- und Stahlkonzerne sowie mögliche politische Lösungen werden ebenfalls diskutiert.
undefined
16 snips
Sep 22, 2025 • 32min

Parkinson-Medikament: Bayers riskante Gen-Wette / Tagesgeld von Raisin und Co.: Was taugen Zinsvermittler?

Helena Smolak, Pharmareporterin mit Erfahrungen beim Wall Street Journal, beleuchtet Bayers ambitionierte Pharmastrategie, insbesondere das innovative Parkinson-Medikament, das Zell- und Gentherapie kombiniert. Sie diskutiert die Herausforderungen der Phase-3-Studie und die Risiken dieser mutigen Entscheidung. Markus Hinterberger, Chefreporter für Geldanlage, bietet einen Einblick in die aktuellen Tagesgeldangebote und die Zinsvermittler wie Raisin, während er Alternativen und Strategien für die Geldanlage skizziert. Ein spannendes Duett zwischen Pharma und Finanzen!
undefined
17 snips
Sep 19, 2025 • 27min

HRI-Prognose: Deutschland steht vor drittem Rezessionsjahr in Folge / Fünf Dax-Aktien mit attraktiven Dividendenrenditen

Dennis Huchzermeier, Ökonom beim Handelsblatt Research Institute, beleuchtet die düstere Konjunkturprognose für Deutschland, die vor einem dritten Rezessionsjahr steht, und erläutert die Ursachen wie Fachkräftemangel und verzögerte Staatsausgaben. Ulf Sommer, Börsen- und Bilanzexperte, präsentiert fünf DAX-Aktien mit attraktiven Dividendenrenditen, abseits der gängigen Namen. Er diskutiert, welche Unternehmen Stabilität bieten und wo Anleger Renditechancen sehen können. Ein aufschlussreicher Austausch über die Herausforderungen und Möglichkeiten in der deutschen Wirtschaft.
undefined
10 snips
Sep 18, 2025 • 27min

Antwort auf Trade Republic und Scalable: Comdirect will auch Krypto anbieten / Folgen des Fed-Entscheids für Anleger

Michael Hünseler, Chief Investment Officer der LBBW Asset Management, spricht über die Zinssenkung der Fed als Reaktion auf Marktveränderungen und die potenziellen Währungsrisiken für Anleger. Er empfiehlt, in Trendthemen wie Cybersecurity und Technologie zu investieren. Andreas Kröner, Bankenexperte, erläutert die Strategie der Commerzbank, die Krypto-Handelsmöglichkeiten bei Comdirect einführen möchte. Beide Gäste beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die sich aus diesen Entwicklungen für Investoren ergeben.
undefined
8 snips
Sep 17, 2025 • 31min

Die unmögliche Aufgabe der Fed / Jindal Steel aus Indien bietet für Thyssen-Stahlsparte / Aktivrente: Was ist das?

Frank Specht, Hauptstadtkorrespondent vom Handelsblatt, erklärt die geplante Aktivrente, ein Reformprojekt, das ältere Arbeitnehmer mit Steueranreizen motivieren soll, länger zu arbeiten. Er beleuchtet die Herausforderungen des deutschen Sozialsystems im Kontext des demografischen Wandels. Außerdem wird das Kaufangebot von Jindal Steel für die Stahlsparte von Thyssen-Krupp diskutiert und die Frage erörtert, ob dieses Mal ein Deal zustande kommt. Ein spannender Blick auf aktuelle wirtschaftliche Themen!
undefined
10 snips
Sep 16, 2025 • 27min

Lieferprobleme bremsen Airbus trotz Rekordaufträgen / Alphabet drei Billionen Dollar wert: Geht da noch mehr?

Philipp Alvares de Souza Soares, Silicon-Valley-Korrespondent, beleuchtet die aktuellen Herausforderungen bei Airbus: Rund 70 Jets stehen wegen fehlender Triebwerke zur Auslieferung bereit, was die Jahresziele gefährdet. Zudem wird das beeindruckende Wachstum von Alphabet thematisiert, das nun einen Wert von 3 Billionen Dollar erreicht hat. Soares diskutiert auch die Zukunftsstrategie des Unternehmens und die Chancen, die Künstliche Intelligenz in der Technologiebranche bietet.
undefined
13 snips
Sep 15, 2025 • 33min

Palantir-Einsatz bundesweit? Justizministerin nennt Bedingungen / Anleihemärkte: Sorge wegen Frankreichs Bonitäts-Rating

Heike Anger, eine erfahrene Berliner Korrespondentin für Wirtschaft und Politik, und Frank Wiebe, Chefkommentator des Finanzressorts beim Handelsblatt, beleuchten die risikobehaftete Diskussion um den bundesweiten Einsatz der Palantir-Software. Justizministerin Hubig stellt Bedingungen auf, die das Datenschutzthema ansprechen. Zudem warnen Anger und Wiebe vor einer möglichen Finanzkrise, ausgelöst durch die Abwertung der französischen Bonität und den Druck auf die Anleihemärkte. Eine spannende Analyse aktueller wirtschaftlicher Brennpunkte!
undefined
13 snips
Sep 12, 2025 • 37min

Russland-Experte fordert: „Nato-Schutzschild auf Ukraine ausweiten“ / Von den Investitionen reicher Familien lernen

Andreas Neuhaus, Leiter des Geldanlageteams beim Handelsblatt, sowie Stefan Meister, Experte für Osteuropa und Russland, und Astrid Dörner, US-Finanzkorrespondentin, diskutieren die aktuellen militärischen Spannungen Russlands und die dringende Notwendigkeit, den NATO-Schutzschild auf die Ukraine auszuweiten. Zudem analysieren sie, was die Anlagestrategien wohlhabender Familien – wie Investitionen in Technologie und Kryptowährungen – für Privatanleger bedeuten können. Die geopolitischen Risiken werden ebenfalls thematisiert.
undefined
10 snips
Sep 11, 2025 • 28min

Oracle-Aktie steigt um 41 Prozent – lohnt sich der Einstieg noch? / 15 Dax-Konzerne stehen vor Rekordgewinnen

Martin Müller ist ein Finanzmarktexperte, während Ulf Sommer als Börsen- und Bilanzexperte beim Handelsblatt tätig ist. Sie diskutieren den dramatischen Kursanstieg der Oracle-Aktie um über 40 Prozent, trotz enttäuschender Quartalszahlen. Der Schlüssel liegt in einem riesigen Auftragsbestand, der das Cloud-Geschäft antreibt. Zudem beleuchten sie, wie 15 DAX-Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Rekordgewinne erzielen können – eine spannende Analyse von Chancen und Herausforderungen im aktuellen Markt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app