
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Handelsblatt Today ist der börsentägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür sprechen wir mit Analysten, Branchenexperten, Politikern und Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt.
Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die wichtigsten geldpolitischen Entscheidungen und Nachrichten aus der Unternehmenswelt für Anlegerinnen und Anleger ein.
Handelsblatt Today finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen – und natürlich auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr mit den Hosts Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen und Anis Mičijević.
***
Falls Sie Kritik oder Anregungen loswerden möchten, dann schreiben Sie uns eine Mail an today@handelsblatt.com.
Sound-Design: Christian Heinemann
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Latest episodes

22 snips
Apr 3, 2025 • 45min
Trumps Zoll-Attacke auf den Freihandel – Märkte reagieren geschockt / Mar-a-Lago-Akkord: Masterplan für schwachen Dollar
Judith Henke, Handelsblatt-Korrespondentin, analysiert die weltweiten Kursbewegungen an den Börsen. Astrid Dörner, US-Korrespondentin, erläutert die ernsten Auswirkungen von Trumps neuen Zöllen auf die Weltwirtschaft und erklärt, warum diese eine Abkehr von der Globalisierung darstellen. Stefan Reccius, währungspolitischer Korrespondent, deckt auf, wie der Mar-a-Lago-Akkord zur gezielten Schwächung des Dollars beiträgt. Die Diskussion beleuchtet auch die volatile Entwicklung von Gold und die Herausforderungen für die US-Notenbank.

20 snips
Apr 2, 2025 • 29min
Globaler Tesla-Absatz bricht im ersten Quartal kräftig ein / Wann Videospiele für Gamer zur Steuerfalle werden können
Der Tesla-Absatz ist im ersten Quartal überraschend um 13 Prozent gefallen, was die Aktien unter Druck setzt. Analysten diskutieren die Rolle von Elon Musks politischem Engagement und der Konkurrenz auf internationalen Märkten. Zudem wird das spannende Thema der virtuellen Skins in Videospielen behandelt, deren Handel steuerliche Implikationen mit sich bringen kann. Experten erklären, wie Gamer ungewollt steuerpflichtig werden können und welche Verantwortung Eltern bei den Einkünften ihrer Kinder tragen.

11 snips
Apr 1, 2025 • 33min
Aus fürs Verbrenner-Aus? EU-Papier zeigt Wende bei Streitthema / Dax-Firmen trotzen Krisenmix mit starken Zahlen
Frank Wiebe, Handelsblatt-Korrespondent, beleuchtet die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten. Lazar Backovic, Leiter des Mobilitäts-Teams, erklärt, wie die EU-Politik die deutsche Autoindustrie beeinflusst. Ulf Sommer, Börsenexperte, analysiert die beeindruckenden Jahresbilanzen der DAX-Konzerne, die trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds bemerkenswerte Gewinne erzielten. Zudem wird diskutiert, wie eine mögliche Wende bei den Abgasvorschriften die Zukunft der Automobilbranche gestalten könnte.

16 snips
Mar 31, 2025 • 21min
Angst vor Handelskrieg: Aktienkurse sinken weltweit / Wie ein Drohnen-Wall die Nato-Ostflanke sichern könnte
Andreas Neuhaus, Co-Teamleiter für Geldanlage und Märkte beim Handelsblatt, und Markus Fasse, Chefreporter für Unternehmen und Märkte, diskutieren die Auswirkungen des drohenden Handelskriegs auf globale Aktienkurse. Anleger verkaufen vermehrt Aktien und Kryptowährungen. Außerdem beleuchten sie die Rolle von Drohnen in der NATO-Strategie, insbesondere im Kontext eines geplanten 'Drohnenwalls' zur Abschreckung Russlands. Fasse warnt vor den ethischen Fragen, die sich mit dem Einsatz von Maschinen in militärischen Entscheidungen verbinden.

12 snips
Mar 28, 2025 • 33min
Grönland: Geht es Trump um Sicherheit – oder Rohstoffe? / HRI-Prognose: Deutschland vor drittem Rezessionsjahr in Folge
Dennis Huchzermeier, HRI-Ökonom, erklärt die düstere Wirtschaftsprognose für Deutschland und die drohende Rezession, die durch unzureichende Strukturreformen verschärft wird. Helmut Steuer, Nordeuropa-Korrespondent, berichtet über die steigenden Spannungen in Grönland, wo Proteste gegen US-Politiker stattfinden. Im Fokus steht Trumps Interesse an Rohstoffen und die geopolitische Bedeutung der Insel. Beide Gäste beleuchten, wie ökonomische Interessen und politische Entwicklungen untrennbar miteinander verbunden sind.

20 snips
Mar 27, 2025 • 36min
US-Zölle könnten deutsche Autobauer elf Milliarden Euro kosten / Wie Sie mit Eltifs in Infrastruktur investieren können
Stefan Rexius, Finanzmärkte-Experte, Lazar Backovic, Automobilindustrie-Analytiker, und Markus Hinterberger, LTIF-Reporter, diskutieren die drohende Erhöhung der US-Zölle auf Autos und deren verheerende Auswirkungen auf die deutsche Automobilindustrie. Die erwarteten Verluste belaufen sich auf elf Milliarden Euro. Zudem beleuchten sie den Boom der Eltifs, die durch das neue Regelwerk Eltif 2.0 an Bedeutung gewinnen. Anleger erfahren, wie Eltifs in Infrastrukturprojekte investieren können und warum ein langer Anlagehorizont essentiell ist.

13 snips
Mar 26, 2025 • 30min
Soli bleibt: Wie beeinflusst das die Koalitionsverhandlungen? / Google baut deutsche Suchmaschine in KI-Version um
Jan Hildebrand, Chefreporter für Finanzpolitik, und Stephan Scheuer, Co-Teamleiter für Technologie, diskutieren die revolutionären Änderungen bei der Google-Suche dank KI. Stephan erklärt, wie diese Technologie das Konsumverhalten von Wissen verändert, während Jan die Auswirkungen des Soli-Urteils auf die Koalitionsverhandlungen und die finanziellen Herausforderungen der kommenden Regierung analysiert. Beide Themen verdeutlichen die Herausforderungen und Chancen, die durch technologische Innovationen und politische Entscheidungen entstehen.

13 snips
Mar 25, 2025 • 28min
Ifo-Chef erklärt, was nach dem Schuldenpaket folgen muss / Zollstreit mit Trump: Wo die EU großes Potential verschenkt
Clemens Fuest, Präsident des Ifo Instituts, beleuchtet die aktuelle Wirtschaftslage und das geplante billionenschwere Schuldenpaket, das dringend durch Reformen ergänzt werden muss. Er spricht über den optimistischen Anstieg des Ifo-Geschäftsklimaindex und die nötige politische Kompetenz bei Verteilungskonflikten. Axel Höpner, Unternehmensreporter, analysiert die Auswirkungen des Zollstreits mit den USA auf deutsche Firmen und das ungenutzte Exportpotenzial innerhalb Europas. Beide Gäste betonen die Notwendigkeit von Innovation und einer strategischen Marktdiversifizierung.

8 snips
Mar 24, 2025 • 30min
Bitcoin steigt auf höchsten Stand seit zwei Wochen / Gebrauchte E-Autos verlieren drastisch an Wert
Andreas Neuhaus, Co-Teamleiter für Geldanlage bei Handelsblatt und Experte für Bitcoin, bespricht den jüngsten Anstieg des Bitcoin auf fast 88.000 Dollar und die Faktoren, die dafür verantwortlich sind. Zudem thematisiert Lazar Backovic, Teamleiter für Mobilität, die dramatische Wertverlust von gebrauchten Elektroautos und die Herausforderungen im Gebrauchtwagenmarkt. Die Gespräche werfen ein Licht auf die Marktpsychologie und Entwicklungen, die sowohl Kryptowährungen als auch E-Autos betreffen.

16 snips
Mar 21, 2025 • 31min
Ist unsere Stromversorgung gefährdet? Regierungsberater warnen / Schuldenpolitik lässt Bauzinsen drastisch steigen
Zu Gast sind Julian Trauthig, Immobilienreporter mit Fokus auf Baufinanzierung, und Klaus Stratmann, Chefreporter für Klima und Energie. Sie diskutieren die drängenden Auswirkungen der neuen Schuldenpolitik auf den Immobilienmarkt und die dramatisch steigenden Bauzinsen. Trauthig erklärt, wie Nervosität am Anleihemarkt Kredite verteuert, was private Käufer betrifft. Stratmann warnt vor Risiken für die Stromversorgung in Deutschland und betont die Notwendigkeit von Investitionen zur Sicherstellung der Energiewende.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.