Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević
undefined
16 snips
Jul 25, 2025 • 30min

Gewinn bei VW bricht massiv ein / Ifo-Index steigt: Ist die Stimmung der Wirtschaft besser als die Lage, Herr Fuest?

Clemens Fuest, Präsident des IFO-Instituts, erklärt den Anstieg des IFO-Geschäftsklimaindex und wagt eine Einschätzung zur Stimmung der deutschen Wirtschaft. Lazar Backovic, Teamleiter Mobilität beim Handelsblatt, beleuchtet die dramatischen Gewinneinbrüche bei Volkswagen und die Herausforderungen durch CO2-Regulierungen. Beide Gäste diskutieren, ob die Stimmung tatsächlich besser ist als die Realität und welche Auswirkungen mögliche Zolldeals auf die Branche haben könnten. Ein Blick auf die schwierige Lage und Chancen der Automobilindustrie rundet die Diskussion ab.
undefined
18 snips
Jul 24, 2025 • 26min

Warum die EZB eine Zinspause einlegt / Gute Zahlen hieven Deutsche-Bank-Aktie an Dax-Spitze / Tesla enttäuscht Anleger

Lazar Backovic, Leiter des Mobilitätsteams beim Handelsblatt und Experte für den E-Auto-Markt, beleuchtet die aktuelle Zinspause der Europäischen Zentralbank und deren Auswirkungen auf den DAX. Während die Deutsche-Bank-Aktie nach Rekordgewinnen aufsteigt, kämpft Tesla mit einem weiteren Gewinnrückgang. Backovic erklärt die Herausforderungen im E-Automarkt: Deutsche Hersteller erzielen Rekordverkäufe, während Tesla mit Problemen konfrontiert ist, die die Marktstellung gefährden.
undefined
12 snips
Jul 23, 2025 • 28min

Meme-Aktien feiern Comeback – Gewinnbringer oder „Schrott“? / Welchen Preis Japan für den Handelsdeal mit den USA zahlt

Martin Kölling, Asien-Korrespondent, beleuchtet im Gespräch den neuen Handelsdeal zwischen den USA und Japan. Nach intensiven Verhandlungen haben beide Länder Zölle auf 15 Prozent gesenkt, was Japan einen strategischen Vorteil verschafft. Astrid Dörner, New York-Korrespondentin, diskutiert das Comeback der Meme-Aktien, die durch soziale Medien an Bedeutung gewinnen. Kleinanleger profitieren von hohen Kursgewinnen, doch die Volatilität birgt auch Risiken. Welche Trends verfolgen Anleger und wie geht es an der Wall Street weiter?
undefined
16 snips
Jul 22, 2025 • 29min

5000 Prozent Rendite mit Hebel-ETFs – doch es gibt einen Haken / Bund schätzt Cum-Cum-Schaden auf 7,5 Milliarden Euro

Jan Hildebrand, Chefreporter für Finanzpolitik, erläutert die brisanten Details zu Cum-Cum-Geschäften, die den deutschen Fiskus um 7,5 Milliarden Euro schädigen könnten. Markus Hinterberger, Chefreporter für Geldanlage, diskutiert die Chancen und Risiken von gehebelten ETFs, insbesondere den sogenannten 'Heiligen Amumbo', der über 5000 Prozent Rendite erzielt hat. Dennoch warnen beide vor den massiven Verlusten, die in volatilen Märkten drohen. Timing und langfristige Strategien sind entscheidend für Anleger.
undefined
11 snips
Jul 21, 2025 • 33min

„Made for Germany“: Milliarden-Initiative für Wachstum im Realitätscheck / Goldpreis stagniert – aber wie lange noch?

Martin Knobbe, stellvertretender Chefredakteur des Handelsblatts, spricht über die 'Made for Germany'-Initiative, die 631 Milliarden Euro in Deutschland investieren möchte. Er diskutiert, wie diese Maßnahme das Wirtschaftswachstum ankurbeln könnte und welche politischen Entscheidungen nötig sind. Judith Henke, Rohstoffexpertin, analysiert die stagnierende Entwicklung des Goldpreises und die geostrategischen Faktoren, die diesen beeinflussen. Markus Hinterberger ergänzt die Diskussion um die Herausforderungen für deutsche Automobilhersteller auf dem internationalen Markt.
undefined
16 snips
Jul 18, 2025 • 31min

Milliardenmarkt Stablecoins: „Genius Act“ sorgt für Krypto-Goldgräberstimmung / Dax-Konzernen drohen sinkende Gewinne

Markus van de Weyer, Kryptovermögensverwalter bei Alpha Beta Asset Management, spricht über den „Genius Act“ und seine Bedeutung für den stabilen Wachstumsmärkte von Stablecoins, die nun noch weiter zunehmen dürften. Er erklärt, wie echte Dollar hinter digitalen Währungen stehen. Ulf Sommer, Börsenexperte, beleuchtet die sinkenden Gewinnperspektiven der DAX-Konzerne trotz guter Marktperformance, ausgelöst durch negative Unternehmenszahlen und die Erwartungen an die kommende Berichtssaison. Welche Märkte boomen und welche Unternehmen kämpfen um Gewinne?
undefined
14 snips
Jul 17, 2025 • 35min

Powell-Schock für Märkte – Experte ordnet Trumps Spiel mit der Fed ein / Wie Sie aus Ihrem Depot eine Zusatzrente machen

Harm Bandholz, Professor für Volkswirtschaftslehre, und Markus Hinterberger, Chefreporter für Geldanlage, entblättern die turbulente Reaktion der Märkte auf Trumps Druck auf die FED. Bandholz erklärt die möglichen Konsequenzen der politischen Einflussnahme auf die Geldpolitik und warnt vor einem instabilen Markt. Zudem diskutieren sie, wie man aus seinem Depot eine Zusatzrente schaffen kann, inklusive Strategien zu ETF-Sparplänen und Dividendeninvestitionen. Finanzielle Planung für den Ruhestand wird als entscheidend hervorgehoben.
undefined
9 snips
Jul 16, 2025 • 23min

Rheinmetall sucht Käufer für sein Autogeschäft / EU-Kommission will mit Haushaltsreform mehr Handhabe durchsetzen

In dieser Folge sind Markus Fasse, Chefreporter für Unternehmen und Märkte, und Carsten Volkery, Brüssel-Korrespondent, zu hören. Sie diskutieren die geplanten Veränderungen bei Rheinmetall, der sich von seinem Automobilgeschäft abspalten möchte, um sich auf Rüstungsgüter zu konzentrieren. Fasse hebt die glänzenden Wachstumsaussichten in der Rüstungsindustrie hervor. Volkery erläutert die bevorstehende EU-Haushaltsreform, die mehr Flexibilität schaffen und traditionelle Ausgabenpositionen ändern soll, was erhebliche Auswirkungen auf die Mitgliedstaaten haben könnte.
undefined
4 snips
Jul 15, 2025 • 33min

50-Tage-Ultimatum für Putin – das bedeutet Trumps Strategiewechsel / Aktien: So holen Sie sich die Auslandssteuer zurück

Markus Hinterberger, Experte für Wirtschafts- und Finanzthemen, Moritz Koch, Spezialist für transatlantische Beziehungen, sowie Börsenexperte Ulf Sommer sind zu Gast. Sie diskutieren Trumps Ultimatum an Putin und die geopolitischen Folgen für den Ukraine-Konflikt. Ulf erklärt die Vorzüge dividendenstarker Aktien, die seit Jahrzehnten steigende Ausschüttungen bieten, und gibt Tipps zur Rückforderung ausländischer Quellensteuer. Die Dynamik von US-Waffenverkäufen an NATO-Staaten wird ebenfalls beleuchtet.
undefined
8 snips
Jul 14, 2025 • 26min

Neuer Rekord: Kann Bitcoin Gold beim Marktwert überholen? / Wie die EU Trumps 30-Prozent-Zölle noch verhindern will

André Dragosch, Head of Research Europe bei Bitwise und Krypto-Experte, diskutiert den rasanten Anstieg des Bitcoin-Preises, der nun über 120.000 Dollar liegt. Er erklärt, dass Bitcoin-Treasury-Companies eine wichtige Rolle in der aktuellen Rally spielen und prognostiziert, dass Bitcoin Gold als wertvollstes Asset überholen könnte. Zudem beleuchtet Dragosch die politischen Spannungen zwischen den USA und der EU sowie die drohenden Zollmaßnahmen, die potenziell große Auswirkungen auf den Handel haben könnten.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app