
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Handelsblatt Today ist der börsentägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür sprechen wir mit Analysten, Branchenexperten, Politikern und Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt.
Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die wichtigsten geldpolitischen Entscheidungen und Nachrichten aus der Unternehmenswelt für Anlegerinnen und Anleger ein.
Handelsblatt Today finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen – und natürlich auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr mit den Hosts Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen und Anis Mičijević.
***
Falls Sie Kritik oder Anregungen loswerden möchten, dann schreiben Sie uns eine Mail an today@handelsblatt.com.
Sound-Design: Christian Heinemann
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Latest episodes

9 snips
Apr 17, 2025 • 24min
EZB senkt Zinsen, Fed-Chef Powell verunsichert Märkte / Aktienrückkäufe: Wie riskant ist die Strategie der Dax-Konzerne?
Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt die Zinsen im Euro-Raum zum sechsten Mal in Folge und reagiert damit auf das von US-Präsident Donald Trump ausgelöste Zoll-Chaos. Die EZB reduziert den Einlagenzins für Banken um einen Viertelprozentpunkt auf 2,25 Prozent. In der Folge dürften die Spar- und Kreditzinsen im Euro-Raum weiter sinken. Fed-Chef Jerome Powell hingegen will sich dem Druck der Märkte nicht beugen und sorgt mit pessimistischen Aussagen für schlechte Laune bei den Anlegern. Dafür wird er von Trump attackiert. Finanzredakteurin Andrea Cünnen erklärt im Marktbericht, was dahinter steckt.
Zum Artikel: Leitzinsen im Euro-Raum sinken zum sechsten Mal in Serie
Außerdem erklärt Börsenexperte Ulf Sommer, warum viele Dax-Konzerne derzeit im großen Stil eigene Aktien zurückkaufen – und das trotz der anhaltenden Unsicherheit im Handelsstreit mit den USA.
Zum Artikel: Konzerne kaufen für Rekordsumme Aktien zurück – wer davon profitiert
Moderiert von Anis Micijevic
Produziert von Christian Heinemann
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Today: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

12 snips
Apr 16, 2025 • 29min
US-Exportkontrollen lassen Nvidia-Aktie abstürzen / Wie stark trifft die Zoll-Eskalation Chinas Wirtschaft?
Joachim Hofer, Tech-Reporter, erläutert die gravierenden Auswirkungen der US-Exportkontrollen auf Nvidias H20-Chip. Die neuen Lizenzanforderungen führen zu Kursverlusten und Unsicherheiten für Anleger. Martin Benninghoff, China-Korrespondent, analysiert die wirtschaftlichen Auswirkungen des Zollstreits zwischen den USA und China. Trotz eines unerwarteten Wachstums in China belasten Deflationsdruck und Handelskonflikte die Wirtschaft. Beide Gäste beleuchten die Herausforderungen für die Chipindustrie und Chinas Bemühungen um neue Handelspartner.

9 snips
Apr 15, 2025 • 30min
Zollausnahmen für Autos? Aktien von VW, BMW und Mercedes steigen / N26-Co-CEO Stalf warnt vor „Überkorrektur“ am Markt
Valentin Stalf, Co-Gründer und Co-CEO von N26, spricht über die Auswirkungen der aktuellen Marktunsicherheiten auf Anleger und die Herausforderungen seines Unternehmens. Er warnt vor einer möglichen „Überkorrektur“ an den Märkten und betont die Bedeutung einer breiten Diversifikation. Trotz der Unsicherheiten bleibt er optimistisch bezüglich der Zukunft des Marktes. Zusätzlich wird die Zollpolitik von Präsident Trump und deren Auswirkungen auf die deutschen Autoaktien beleuchtet.

10 snips
Apr 14, 2025 • 32min
Aufatmen bei Apple und Nvidia? Trump sät Zweifel an Zollausnahmen für US-Techriesen / Diamantenpreis fällt um 20 Prozent
Thomas Jahn, Co-Teamleiter für Technologie, erläutert die jüngsten Unsicherheiten rund um Zollausnahmen für US-Tech-Riesen wie Apple und Nvidia. Er erklärt, wie die temporären Ausnahmen die Aktienkurse beeinflussen und welche Risiken Unternehmen erwarten müssen. Rohstoffexpertin Judith Henke diskutiert den Preisverfall bei Diamanten, der durch die gesunkene Nachfrage nach natürlichen Steinen und den Aufstieg von Labordiamanten verursacht wird. Beide Gäste bieten spannende Einblicke in die aktuellen Marktbedingungen und deren Auswirkungen auf Anleger.

14 snips
Apr 11, 2025 • 27min
Was tun, wenn Volatilität zur Norm wird? Ark-Invest-Europachef mit Ideen für Anleger / Koalitionsvertrag im Check
Rahul Bhushan, Europachef von ARK Invest, bietet spannende Einblicke in die volatile Welt der Tech-Aktien und diskutiert, ob hohe Volatilität die neue Norm wird. Er beleuchtet mögliche Chancen für Anleger, insbesondere bei innovativen Mid-Cap-Unternehmen. Martin Greive, Chefreporter Politik, analysiert den neuen Koalitionsvertrag und dessen Ansätze zur Stärkung des Wirtschaftswachstums in Deutschland, kritisiert jedoch auch unklare Punkte, die die Wachstumspläne gefährden könnten.

20 snips
Apr 10, 2025 • 33min
„Die USA werden von Stümpern regiert“ – Ökonom Südekum kritisiert Zollpolitik / Märkte feiern Trumps 90-Tage-Zollpause
Jens Südekum, ein kritischer Ökonom, beleuchtet die Schwächen in Trumps Zollpolitik und sieht Chancen für ein Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA. Er beschreibt die USA als von "Stümpern" regiert und hinterfragt die langfristigen Auswirkungen der Zollmaßnahmen. Andreas Neuhaus analysiert die positiven Marktreaktionen auf die Zollpause, insbesondere bei Unternehmen wie Infineon und Adidas. Beide diskutieren, wie die geopolitischen Spannungen die Märkte beeinflussen und was dies für die internationale Handelsdynamik bedeutet.

8 snips
Apr 9, 2025 • 30min
Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag / USA und China: Zollkrieg eskaliert / Rekord-Dividende bei Telekom
In dieser spannenden Diskussion spricht Andrea Künnen über die Einigung von Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag und die Verteilung der Ministerien. Martin Benninghoff, Handelsblatt-Korrespondent in Shanghai, erklärt die jüngste Eskalation im Handelskrieg zwischen den USA und China und die drastischen Zollanpassungen. Zudem wird die finanzielle Lage der Deutschen Telekom diskutiert, die Rekord-Dividenden plant, während sich die gesamte Branche den Risiken des Zollkriegs stellen muss.

18 snips
Apr 8, 2025 • 42min
Trump „zappeln lassen“: EU lässt sich mit Zoll-Reaktion Zeit / Kostendruck: Deutsche Unternehmen erwägen Stellenabbau
Jakob Hanke Vela, Büroleiter in Brüssel, erläutert die Strategie der EU im Zollstreit mit den USA und die zeitlichen Spielräume, die sich die EU einräumt. Bert Fröndhoff, Unternehmensreporter, gibt einen tiefen Einblick in die Herausforderungen der deutschen Industrie angesichts steigender Kosten und möglichem Stellenabbau. Markus Hinterberger bietet zudem ein aktuelles Marktupdate und beleuchtet die Entwicklungen an den Börsen. Gemeinsam diskutieren sie die weitreichenden Auswirkungen des Handelskonflikts auf Europa.

21 snips
Apr 7, 2025 • 29min
Panic Monday an den Börsen in Tokio, Frankfurt und New York: Löst Trumps Zollchaos eine neue Finanzkrise aus?
Stefan Reccius, Finanzredakteur beim Handelsblatt, gibt spannende Einblicke in die turbulente Welt der Finanzmärkte. Er analysiert das Chaos der aktuellen Börsennotierungen, das durch Trumps neue Strafzölle ausgelöst wurde. Reccius beleuchtet zwei Krisenverstärker: Chinas massive Gegenmaßnahmen und Trumps Unnachgiebigkeit. Außerdem warnt er vor den potenziellen Folgen einer neuen Finanzkrise sowie der gegenwärtigen Unsicherheit, die die Märkte in Tokio, Frankfurt und New York stark beeinflusst.

54 snips
Apr 4, 2025 • 36min
Trump-Zölle treffen Apple und Nvidia hart / Chinas Gegenzölle schockieren die Märkte / Wie Sie Ihr Depot jetzt absichern
Thomas Jahn, Co-Teamleiter Technologie beim Handelsblatt, analysiert die massiven Auswirkungen der neuen Zölle auf Apple und Nvidia. Er hebt hervor, wie Apple vor schwierigen Entscheidungen steht, da die Zölle die iPhone-Preise in den USA stark erhöhen könnten. Markus Hinterberger, Chefreporter für Geldanlage, bietet hingegen wertvolle Anlagestrategien in Zeiten unsicherer Märkte an. Er diskutiert, welche Aktien verkauft oder gehalten werden sollten und wie Anleger ihr Portfolio jetzt absichern können.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.