

Milliardenmarkt Stablecoins: „Genius Act“ sorgt für Krypto-Goldgräberstimmung / Dax-Konzernen drohen sinkende Gewinne
Jul 18, 2025
Markus van de Weyer, Kryptovermögensverwalter bei Alpha Beta Asset Management, spricht über den „Genius Act“ und seine Bedeutung für den stabilen Wachstumsmärkte von Stablecoins, die nun noch weiter zunehmen dürften. Er erklärt, wie echte Dollar hinter digitalen Währungen stehen. Ulf Sommer, Börsenexperte, beleuchtet die sinkenden Gewinnperspektiven der DAX-Konzerne trotz guter Marktperformance, ausgelöst durch negative Unternehmenszahlen und die Erwartungen an die kommende Berichtssaison. Welche Märkte boomen und welche Unternehmen kämpfen um Gewinne?
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Genius Act fördert Stablecoins
- Der Genius Act schafft erstmals einen gesetzlichen Rahmen für Dollar-gebundene Stablecoins in den USA.
- Er fördert explosionsartiges Marktwachstum und bindet durch Deckung in US-Staatsanleihen Käufer an den Staat.
Stablecoins als Tokenisierungsbasis
- Stablecoins sind die Basis für die Tokenisierung realer Vermögenswerte wie Kunst oder Immobilien.
- Erst mit stabilem digitalem Geld wird der Austausch tokenisierter Assets überhaupt praktikabel.
US- und EU-Ansatz zu Digitalwährungen
- USA verbieten staatlichen digitalen Dollar, setzen auf private Stablecoins mit Dollarbindung.
- Das unterscheidet sich grundlegend vom europäischen Ansatz des digitalen Euros durch die EZB.