

Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević
Handelsblatt Today ist der börsentägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür sprechen wir mit Analysten, Branchenexperten, Politikern und Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt.
Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die wichtigsten geldpolitischen Entscheidungen und Nachrichten aus der Unternehmenswelt für Anlegerinnen und Anleger ein.
Handelsblatt Today finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen – und natürlich auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr mit den Hosts Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen und Anis Mičijević.
***
Falls Sie Kritik oder Anregungen loswerden möchten, dann schreiben Sie uns eine Mail an today@handelsblatt.com.
Sound-Design: Christian Heinemann
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die wichtigsten geldpolitischen Entscheidungen und Nachrichten aus der Unternehmenswelt für Anlegerinnen und Anleger ein.
Handelsblatt Today finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen – und natürlich auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr mit den Hosts Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen und Anis Mičijević.
***
Falls Sie Kritik oder Anregungen loswerden möchten, dann schreiben Sie uns eine Mail an today@handelsblatt.com.
Sound-Design: Christian Heinemann
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Episodes
Mentioned books

10 snips
Jan 21, 2025 • 12min
Trump ist zurück: Deutsche Wirtschaft fürchtet hohe Energiekosten und Protektionismus
Die Rückkehr von Donald Trump ruft Besorgnis in der deutschen Industrie hervor. Eine Umfrage zeigt, dass Unternehmen mit schlechteren Geschäften durch veränderte Wettbewerbsbedingungen rechnen. Trumps America-first-Politik könnte höhere Energiekosten und laxere Umweltstandards zur Folge haben. Interessant ist auch, wie die Aktien von Windkonzernen unter seinen Entscheidungen leiden. Dennoch erwarten viele Unternehmen keine großen Absatzrückgänge durch US-Einfuhrzölle. Die Auswirkungen auf die globale Handelslandschaft und die Automobilindustrie stehen ebenfalls im Fokus.

8 snips
Jan 20, 2025 • 29min
Dax und Bitcoin auf Rekordhoch, Trump startet Memecoin kurz vor Amtseinführung / Wie Deutsche in Krypto investieren
Markus Hinterberger, Chefreporter für Geldanlagen, analysiert die potenziellen Turbulenzen der Finanzmärkte nach Donald Trumps Amtsantritt. Er glaubt, dass politische Entscheidungen starken Einfluss auf die Volatilität haben könnten. Andreas Neuhaus, Co-Teamleiter für Geldanlage, erläutert die zunehmende Rolle von Kryptowährungen in deutschen Depots und wie dies die Risikobereitschaft der Anleger widerspiegelt. Besonders spannend ist der Einfluss von Trumps neuem Meme-Coin auf die Krypto-Kurse und die Marktentwicklung.

30 snips
Jan 17, 2025 • 37min
Donald Trumps Bromance mit Elon Musk ist zerbrechlicher als es scheint
Felix Holtermann, ein Handelsblatt-Korrespondent im Silicon Valley und Musk-Experte, und Steven Sokol, Präsident des American Council on Germany, diskutieren Trumps Amtsantritt. Sie beleuchten die fragile Beziehung zwischen Trump und Elon Musk sowie den strategischen Vorteil, den Deutschland durch zeitnahe Kontakte zu Trumps Team gewinnen könnte. Sokol merkt an, dass die Unsicherheiten, die Trump schürt, für Europa herausfordernd sein werden. Holtermann warnt, dass die „Bromance“ zwischen Trump und Musk auf der Kippe steht.

7 snips
Jan 17, 2025 • 26min
Waren Autos erst der Anfang? China bedroht laut Studie die nächste deutsche Industrie
Martin Greive, Handelsblatt-Chefreporter für Politik und Experte für Chinas Einfluss auf die deutsche Industrie, beleuchtet die alarmierenden Ergebnisse einer Studie über die drohende Konkurrenz aus China. Er warnt, dass Millionen von Arbeitsplätzen in Gefahr sind, da China nun Produkte in ähnlicher Qualität herstellt wie Deutschland. Greive diskutiert auch die Notwendigkeit, die Wirtschaftsstrategien Deutschlands anzupassen und sich den Herausforderungen durch chinesische Subventionen zu stellen. Zudem werden die Finanzmärkte im Kontext von Donald Trumps bevorstehendem Amtsantritt analysiert.

Jan 16, 2025 • 30min
Silber könnte 2025 mehr Rendite bringen als Gold / TSMC will mehr investieren als erwartet – geht die Kursrally weiter?
Judith Henke, Finanzredakteurin und Edelmetall-Expertin, erzählt von der Hoffnung, dass Silber 2025 Gold outperformen könnte, mit einer Prognose für einen Preis von bis zu 40 US-Dollar pro Unze. Ingo Narrath, ebenfalls Finanzredakteur, diskutiert die Investitionen von TSMC und deren Auswirkungen auf die Tech-Branche. Sie beleuchten die Faktoren, die die Preisentwicklung von Silber und Gold beeinflussen, und geben Einblicke in Investitionsmöglichkeiten und steuerliche Aspekte. Ein umfassender Blick auf aktuelle Marktveranstaltungen rundet das Gespräch ab.

14 snips
Jan 15, 2025 • 28min
Droht ein Börsen-Crash wie Anfang der 2000er? / US-Inflation steigt wieder / Weniger Anleger in Deutschland haben Aktien
In dieser Folge sind Andrea Künne, Finanzreporterin des Handelsblatts, und Ulf Sommer, Aktienanalyst und Börsenspezialist, zu Gast. Sie diskutieren das abnehmende Interesse der Deutschen an Aktien und die Möglichkeit eines Börsencrashs wie 2000. Ulf Sommer beleuchtet das Kurs-Gewinn-Verhältnis und die aktuelle Bewertung des S&P 500 im Vergleich zur Dotcom-Blase. Zudem wird das Investitionsverhalten mit Fokus auf ETFs und die Vorzüge dieser Anlagestrategie für junge Anleger betrachtet.

5 snips
Jan 14, 2025 • 35min
Große ETF-Analyse: Indexfonds für jedes Portfolio / Will China Tiktoks US-Geschäft an Elon Musk verkaufen?
Andreas Neuhaus, ein Finanzexperte des Handelsblatts, bringt wertvolle Einblicke zur Welt der ETFs und deren Bedeutung für jedes Portfolio. Stephan Scheuer, Co-Leiter des Technologie-Teams, diskutiert die brisanten Verkaufsgerüchte von TikTok an Elon Musk und die politischen Hintergründe dazu. Sie beleuchten die potenziellen Folgen für die 170 Millionen TikTok-Nutzer in den USA und geben Tipps, wie Anleger bei ETFs typische Fehler vermeiden können.

9 snips
Jan 13, 2025 • 33min
Immer weniger Menschen in Deutschland besitzen Wohneigentum / 2025 wird nächstes Schicksalsjahr für deutsche Autobauer
Judith Henke ist eine Expertin für Finanzmärkte, die aktuelle Marktentwicklungen analysiert. Roman Tyborski, Unternehmensreporter, beleuchtet die Krise in der deutschen Autoindustrie. Der Rückgang der Wohneigentumsquote unter 50 Prozent in Deutschland ist alarmierend, vor allem im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Tyborski diskutiert die Herausforderungen für die deutschen Autohersteller, insbesondere im Elektroauto-Markt und die zunehmenden politischen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die auf die Branche zukommen.

7 snips
Jan 10, 2025 • 35min
Nvidia-Pläne, Exoskelette, Katzentoilette: Highlights der Tech-Messe CES / Warum Bayern der Strompreis-Schock droht
Klaus Stratmann, Chefreporter für Klima und Energie, erklärt die Herausforderungen der einheitlichen Strompreiszone in Deutschland und deren Auswirkungen auf EU-Staaten. Die Diskussion umfasst den drohenden Strompreis-Schock in Bayern und die Notwendigkeit künftiger Marktveränderungen. Zudem berichtet Philipp Alvarez von der CES in Las Vegas und stellt innovative Technologien vor, darunter spannende Entwicklungen von Nvidia und den neuesten Trends, die unseren Alltag verändern könnten. Ein Blick auf die skurrilen Erfindungen rundet die Diskussion ab.

9 snips
Jan 9, 2025 • 27min
Nvidia-CEO lässt Quantencomputer-Aktien abstürzen / Deutz an TKMS interessiert / 2025 wird Schicksalsjahr für den Handel
Florian Kolf, Teamleiter Handel und Konsum beim Handelsblatt, beleuchtet die jüngsten Trends im deutschen Einzelhandel. Trotz eines Umsatzplus von 2,7 % stehen Einzelhändler unter immensem Druck durch asiatische Konkurrenz und soziale Medien. Kolf betont, dass Händler selbst zu Influencern werden müssen, um erfolgreich zu bleiben. Zudem wird das Interesse von Deutz an Thyssen-Krupp Marine Systems thematisiert und die Bedeutung innovativer Strategien für die Zukunft des Handels hervorgehoben.