
Geschichten aus der Geschichte
Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Latest episodes

Feb 16, 2025 • 2h 3min
FGAG19: Über die Große Welle, Planetenkonstellationen und Kugelschreiber
Die Diskussion dreht sich um die faszinierende Darstellung der großen Welle in der Kunst und deren kulturellen Echoes. Zudem wird die bevorstehende Planetenparade thematisiert, die mit historischen Weltuntergangsszenarien verknüpft ist. Die Sprecher reflektieren über Hochzeitsbräuche aus Mexiko und die Vielfalt der Bierkultur, mit einem besonderen Augenmerk auf Craft-Brauer. Auch antike Schwerter und deren Erhalt kommen zur Sprache, während humorvolle Anekdoten über sprachliche Feinheiten für Unterhaltung sorgen.

13 snips
Feb 12, 2025 • 53min
GAG490: Eunus und der erste Sklavenkrieg
Tauchen Sie ein in die facettenreiche Geschichte des ersten Sklavenkriegs in Sizilien im 2. Jahrhundert v. Chr. Der Aufstand angeführt von Eunus entfesselt Wut und Unruhe unter den versklavten Menschen und wird zum bemerkenswerten Aufstand gegen Rom. Die Herausforderungen, die die Rebellen bewältigen müssen, werden eindrücklich dargestellt. Zudem wird untersucht, wie archäologische Funde neue Einblicke in die antike Gesellschaft ermöglichen. Ein spannender Vergleich zu anderen bekannten Sklavenaufständen rundet die Diskussion ab.

15 snips
Feb 5, 2025 • 53min
GAG489: Ein Konzil, ein Papst und ein Bücherjäger
Erlebe die dramatische Flucht von Papst Johannes XXIII. aus Konstanz und seine Festnahme während des Konzils von 1415. Entdecke, wie dieser historische Umbruch den Humanisten Poggio Bracciolini zum Bücherjäger machte, der antike Schriften wiederentdeckte. Die Machtspiele der Zeit und die Rolle von König Sigismund kommen ebenso zur Sprache wie die faszinierenden Entdeckungen in Klöstern, die die Bildung der Renaissance beeinflussten. Ein Blick auf die komplexen Zusammenhänge zwischen Kirche und Politik im Mittelalter.

Jan 29, 2025 • 1h
GAG488: Hokusai und die Große Welle
In dieser Folge wird die ikonische Druckgrafik 'Die große Welle vor Kanagawa' von Katsushika Hokusai unter die Lupe genommen. Die Sprecher beleuchten den kulturellen Einfluss von Hokusai und die verwandten Kunsttechniken des Ukiyo-e. Zudem wird die historische Relevanz der Welle diskutiert, die sowohl als Bedrohung als auch als Symbol der Transformation für Japan gilt. Die Beziehung zwischen der japanischen Kunst und dem westlichen Einfluss im 19. Jahrhundert wird ebenfalls thematisiert. Ein spannendes Gespräch über Kunst, Geschichte und kulturellen Austausch!

12 snips
Jan 22, 2025 • 58min
GAG487: Kurze Geschichte der Tomate
Die Tomate, einst nur Zierpflanze und als giftig bekannt, hat eine bemerkenswerte Wandlung durchlebt. Ihre Reise nach Europa und die entscheidende Prägung der italienischen Küche sind faszinierende Themen. Neben humorvollen Anekdoten wird die wichtige Rolle von Persönlichkeiten wie Thomas Jefferson in ihrer Einführung in die USA behandelt. Auch die kulturellen Kontroversen um Tomatenketchup und die Entwicklung beliebter Gerichte wie Pizza und Pasta werden beleuchtet. Ein echter Leckerbissen für Geschichts- und Kochliebhaber!

13 snips
Jan 15, 2025 • 51min
GAG486: Professor Porta und das Ende der Welt
Die Diskussion dreht sich um faszinierende wissenschaftsbasierte Prophezeiungen aus dem Jahr 1919, als der Erste Weltkrieg endete und die Spanische Grippe wütete. Professor Portas Vorhersagen wurden in den USA populär, trotz fehlender religiöser Grundlagen. Es wird analysiert, wie Wissenschaft und Aberglaube interagierten und Ängste schürten. Zudem wird die Parker Solar Probe vorgestellt, die Sonnenstürme erforscht und deren Einfluss auf die Erde beleuchtet. Schließlich wird die historische Bedeutung dieser Prophezeiungen reflektiert.

21 snips
Jan 8, 2025 • 49min
GAG485: Eine kleine Geschichte des Experiments
In dieser Folge wird das faszinierende Pechtropfen-Experiment von John Mainstone beleuchtet, das seit 1927 läuft und die Geduld der Wissenschaft auf die Probe stellt. Außerdem wird die entscheidende Rolle von Experimenten für wissenschaftliche Fortschritte erkundet, mit einem Blick auf das Michelson-Morley-Experiment und die Umwälzungen in der Physik. Besonders spannende historische Entwicklungen, von Galileo Galilei bis zu modernem Transhumanismus, zeigen, wie Experimente unser Verständnis von der Welt nachhaltig verändern.

11 snips
Jan 1, 2025 • 58min
GAG484: Emil Berliner und die Erfindung der Musikindustrie
Die Anfänge der Tonaufnahme werden lebhaft erkundet. Emil Berliner revolutioniert die Technik nach Edison und Bell und legt damit das Fundament der heutigen Musikindustrie. Die Entwicklung des Phonographen zeigt die Herausforderungen und Innovationen der ersten Klangaufzeichnungen. Berlins Erfindung des Grammophons und der ersten Schallplatten prägt die Branche nachhaltig. Dabei werden auch persönliche Erlebnisse sowie die Bedeutung von Musik im Alltag thematisiert, während die Faszination der modernen Soundqualität erörtert wird.

12 snips
Dec 25, 2024 • 47min
GAG483: Bounty, Brotfrucht und die Rum-Rebellion
William Bligh, Kapitän der Bounty, wird mitten im Südpazifik ausgesetzt, was zur berühmten Meuterei führt. Die Brotfrucht spielt eine zentrale Rolle in seiner Mission. Zudem wird die Rum-Rebellion in Australien thematisiert, ein erster Militärputsch, der Bligh als Gouverneur trifft. Die Konflikte um den Rumhandel und die kolonialen Herausforderungen bieten einen spannenden Blick auf die Anfänge Australiens. Die emotionalen und dramatischen Aspekte dieser Geschichten zeigen die komplexen Dynamiken der damaligen Gesellschaft.

37 snips
Dec 18, 2024 • 60min
GAG482: Sarawak und die Dynastie der Weißen Rajahs
Diese Folge entführt in die faszinierende Geschichte Sarawaks im 19. Jahrhundert. Ein britischer Abenteurer, James Brooke, wird zum ersten Weißen Rajah und bringt sowohl Ordnung als auch Kontroversen mit sich. Die Erbfolge und Intrigen innerhalb der Rajah-Dynastie werden detailliert beleuchtet. Zudem wird die tragische und verbotene Liebe zwischen Weiner und Sylvia thematisiert, die durch kulturelle Spannungen geprägt ist. Schließlich wird Sylvias Einfluss am Hof und ihr Kampf um Anerkennung nach dem Verlust ihrer königlichen Stellung diskutiert.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.