

GAG499: Die wendungsreiche Karriere eines deutschen Revolutionärs in den USA
Apr 16, 2025
Carl Schurz' beeindruckende Flucht über einen Abwasserkanal während der Badischen Revolution ist nur der Anfang seiner faszinierenden Geschichte. In den USA kämpfte er im Bürgerkrieg auf Seiten der Nordstaaten und wurde zum Senator und Innenminister. Er setzte sich leidenschaftlich für Demokratie und Bürgerrechte ein. Doch die jüngsten Kontroversen um seine Erinnerung werfen Fragen auf über den Umgang mit historischen Figuren. Eine spannende Erzählung über Flucht, Wandel und die Komplexität von Erinnerungen!
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Schurzs dramatische Flucht und Befreiung
- Karl Schurz entkommt 1849 aus der Festung Raststatt durch einen Abwasserkanal mit zwei Gefährten.
- Später befreit er den bekannten Revolutionär Gottfried Kinkel aus dem Zuchthaus Spandau durch Bestechung eines Wärters.
Forty-Aters prägen USA
- Schurz wird in den USA zum politischen Führer der Deutschamerikaner und unterstützt die republikanische Partei.
- Die Forty-Aters, zu denen er zählt, prägen den amerikanischen Bürgerkrieg durch politische und militärische Beteiligung.
Schurz als politischer und militärischer Akteur
- Schurz unterstützt Abraham Lincoln im Wahlkampf und begleitet ihn sogar zu seiner Vereidigung.
- Trotz Gegenwind vom Generalstabchef wird Schurz 1862 Brigadegeneral im Bürgerkrieg der Union.