Geschichten aus der Geschichte cover image

Geschichten aus der Geschichte

GAG493: Kernspaltung und Schwerwasser-Sabotage

Mar 5, 2025
Die spannende Entdeckung der Kernspaltung durch Otto Hahn in Berlin läutet das Atomzeitalter ein. Die Podcast-Geschichten zeigen den Wettlauf um die Kernforschung während des Zweiten Weltkriegs und die dramatische Rolle von schwerem Wasser. Besonders die norwegische Schwerwasser-Sabotage, die entscheidend für die Alliierten war, wird eindrucksvoll beleuchtet. Zudem wird diskutiert, wie diese wissenschaftlichen Entwicklungen und militärischen Sabotageaktionen die deutschen Atomforschungsprojekte beeinflussten.
50:00

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Entdeckung der Kernspaltung 1938 durch Otto Hahn veränderte die Grundlagen der Physik und Militärtechnologie drastisch.
  • Die norwegische Widerstandsbewegung führte gezielte Sabotageaktionen durch, um den Zugang der Deutschen zu schwerem Wasser entscheidend zu stören.

Deep dives

Der Wert des schweren Wassers

Schweres Wasser, das bei der Atomforschung eine zentrale Rolle spielten, wurde während des Zweiten Weltkriegs in der norwegischen Fabrik von Norsk Hydro in großen Mengen produziert. Dieses Wasser enthielt Deuterium, ein Wasserstoffisotop, das für die Entwicklung von Atomreaktoren und -bomben entscheidend war. Um zu verhindern, dass die Deutschen darauf zugreifen konnten, organisierten die Franzosen geheime Transporte, die das schwere Wasser nach Frankreich brachten. Diese Aktionen verdeutlichen den strategischen Wert des schweren Wassers im Kontext der atomaren Aufrüstung.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner