Geschichten aus der Geschichte cover image

Geschichten aus der Geschichte

Latest episodes

undefined
6 snips
Jul 2, 2025 • 1h 3min

GAG510: Ludwig van Beethoven oder Wie eine Symphonie entsteht

Die faszinierende Reise zu Ludwig van Beethovens dritter Symphonie im frühen 19. Jahrhundert wird beleuchtet. Wir erfahren von seinen Konflikten mit dem Gönner Fürst Lichnowski und den politischen Umwälzungen seiner Zeit. Beethovens außergewöhnliche Kindheit und seine Herausforderungen, vor allem seine Taubheit, sind Teil seines musikalischen Wandels. Die Premiere der Eroika erweist sich als bewegendes Ereignis, das das Publikum überrascht, während die emotionale Kraft seiner Symphonien eindrucksvoll in den Mittelpunkt gerückt wird.
undefined
Jun 25, 2025 • 52min

GAG509: Filmreife Flucht

Die packende Fluchtgeschichte von irischen Unabhängigkeitskämpfern aus einem abgelegenen Gefängnis in Australien wird beleuchtet. Die Verbindung zur Finian Brotherhood und die politischen Spannungen in Irland sind zentrale Themen. Dramatische Herausforderungen auf See und die cleveren Taktiken der Protagonisten bieten ein spannendes historisches Abenteuer. Zudem wird die absurde Kolonialgeschichte Australiens sowie die kulturelle Verbindung zwischen Irland und Schottland diskutiert, während die Finian Raids in Amerika die Unabhängigkeitsbestrebungen verdeutlichen.
undefined
7 snips
Jun 18, 2025 • 1h 6min

GAG508: HB01 – Die Jagd nach der exakten Uhrzeit & Über Vogelkot und Brot aus der Luft

Die Jagd nach präzisen Uhren zur Lösung des Längengrads auf See wird spannend beleuchtet. Man erfährt von der tragischen Geschichte einer britischen Flotte, die 1707 durch Navigationsfehler unterging. Außerdem wird die faszinierende Rolle von Guano als Dünger in der Landwirtschaft des 19. Jahrhunderts thematisiert. Die Erfindung des Haber-Bosch-Verfahrens zeigt, wie wissenschaftlicher Fortschritt sowohl Erträge steigern als auch dunkle Seiten in der Kriegführung haben kann. Ein unterhaltsamer Austausch über Sprache rundet die Diskussion ab.
undefined
20 snips
Jun 11, 2025 • 60min

GAG507: Gefangen zwischen zwei Reichen – die Kowloon Walled City

Die Kowloon Walled City ist ein faszinierendes Beispiel für anarchisches Leben und kulturelle Vielfalt. Trotz ihrer illegalen Existenz blühte hier ein einzigartiges soziales Gefüge. Die geheimen Räumungsaktionen der Stadt durch die Behörden wurden detailliert beleuchtet. Interessante Einblicke in die Herausforderungen, die die Bewohner erlebten, wie sanitäre Missstände und die Einflussnahme von Triaden, sorgen für Spannung. Auch der kulturelle Wandel von der Enklave zum öffentlichen Park wird anschaulich diskutiert.
undefined
4 snips
Jun 4, 2025 • 51min

GAG506: Gerettete Kunstwerke

Eine faszinierende Geschichte über NS-Raubkunst und die dramatische Rettung von Kunstwerken im Zweiten Weltkrieg. Bergleute transportierten 500 Kilo Bomben aus einem Salzbergwerk, während eine mutige Frau über 60.000 Kunstwerke rettete. Besonders betont wird das heldenhafte Wirken von Rose Valland, die sich der Rückführung der geraubten Kunstwerke widmete. Zudem wird die Rolle von Hitler und Göring im Kunstmarkt sowie die Darstellungen in den Werken von Vermeer beleuchtet. Eine packende Mischung aus Geschichte und Kunst!
undefined
8 snips
May 28, 2025 • 57min

GAG505: William H. Mumler, Geisterfotograf

Die Geschichte des Spiritismus im 19. Jahrhundert wird lebendig, als die Fox-Schwestern mit Klopfzeichen Geister kommunizieren und eine neue Glaubensform schaffen. William H. Mumler, ein Geisterfotograf, bringt mit seinen angeblichen Geisterfotos sowohl Skepsis als auch Faszination ins Spiel. Seine Methoden stehen im Zentrum eines Prozesses, der Glauben und Zweifel in einer viktorianischen Welt thematisiert. Die Verbindung zwischen Geisterfotografie und moderner Medienkultur zeigt, wie Technik und Übernatürliches Hand in Hand gingen.
undefined
May 21, 2025 • 51min

GAG504: Ein Nashorn auf großer Tour

Tauche ein in die faszinierende Geschichte von Clara, einem Panzernashorn, das nach Europa reist und das kulturelle Leben prägt. Erfahre, wie exotische Tiere als Statussymbole in Menagerien fungierten und die Diplomatie zwischen Herrschern beeinflussten. Die Herausforderungen beim Transport dieser Tiere werden lebhaft geschildert. Dürers berühmter Holzschnitt hat das Bild von Nashörnern für Generationen geprägt, während Claras Tour durch das 18. Jahrhundert ein Symbol der Rhinomania wurde.
undefined
10 snips
May 14, 2025 • 1h 11min

GAG503: Die Schlacht bei Kadesch

Die Schlacht bei Kadesch im Jahr 1274 v. Chr. zwischen Ägypten und dem Hethiterreich steht im Mittelpunkt. Spannungen zwischen den Reichen werden durch politische Intrigen und Heiratsallianzen verstärkt. Die strategische Vorbereitung der Armeen, einschließlich innovativer Streitwagentechnologie, wird beleuchtet. Trotz unerwarteter Herausforderungen gelingt es den Ägyptern, einen historischen Friedensvertrag zu erreichen. Diese Auseinandersetzung prägt die diplomatischen Beziehungen der Großmächte und markiert einen Wendepunkt der Bronzezeit.
undefined
10 snips
May 7, 2025 • 52min

GAG502: Die Fehde und Kohlhase

Die packende Geschichte von Hans Kohlhase entfaltet sich im Jahr 1532, als ein Kaufmann gegen die sächsischen Behörden aufbegehrt. Sein Rechtsstreit eskaliert zur Fehde, die tief in die moralischen Konflikte der Zeit eintaucht. Die Verbindung zur Novelle von Kleist wird beleuchtet, ebenso wie die Komplexität der Selbsthilfe im mittelalterlichen Rechtssystem. Humorvolle Anekdoten rund um Schach und skurrile Kleidervorschriften sorgen für Abwechslung. Zum Schluss wird die neueste Verfilmung von Kohlhaas und die unterschiedlichen Reaktionen darauf thematisiert.
undefined
8 snips
Apr 30, 2025 • 1h 2min

GAG501: Wie die Jeans entstand

Eine Geschichte über ein Kleidungsstück das zum Symbol wurde Wir springen in dieser Folge ins 19. Jahrhundert. Schauplatz ist Kalifornien, wo nicht nur der Goldrausch die Nachfrage nach widerstandsfähiger Bekleidung in die Höhe schnellen lässt. Wir sprechen darüber, wie ein eigentlich nach europäischen Städten benanntes Material in den USA zu jenem Stoff wurde, der nicht nur die Arbeiterschaft einkleidete, sondern bald zum Symbol für Freiheit, Unangepasstheit und Individualität wurde. Erwähnte Folgen GAG475: Eine kleine Geschichte des Anzugs – https://gadg.fm/475 GAG455: Das Unternehmen Pastorius – https://gadg.fm/455 GAG228: Berliner Blau – die Erfindung einer Farbe – https://gadg.fm/228 GAG437: Die holprige Karriere des Reißverschlusses – https://gadg.fm/437 GAG420: Harry Anslinger und der erste "War on Drugs" – https://gadg.fm/420 Literatur Daniel Miller und Sophie Woodward. Blue Jeans: The Art of the Ordinary. University of California Press, 2012. Downey, Lynn. Levi Strauss: The Man Who Gave Blue Jeans to the World. Illustrated Edition. University of Massachusetts Press, 2017. Gerd Horten. Don’t Need No Thought Control: Western Culture in East Germany and the Fall of the Berlin Wall. Berghahn Books, 2020. Improvement in fastening pocket-openings. United States US139121A, issued 20. Mai 1873. https://patents.google.com/patent/US139121A/en. Katherine Pence und Paul Betts. Socialist Modern: East German Everyday Culture and Politics. University of Michigan Press, 2008. Menzel, Rebecca. „Jeans und Pop in der DDR“, 2006. https://zeitgeschichte-online.de/themen/jeans-und-pop-der-ddr Plenzdorf, Ulrich. Die Neuen Leiden Des Jungen W. Suhrkamp Verlag, 2015. Sullivan, James. Jeans: A Cultural History of an American Icon. New York, NY: Gotham Books, 2007. Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt der Patentzeichnung für die mit Nieten versehenen Taschen. AUS UNSERER WERBUNG Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app