Geschichten aus der Geschichte cover image

Geschichten aus der Geschichte

GAG495: Das Bandoneon und der Tango

Mar 19, 2025
Entdecken Sie die faszinierende Geschichte des Bandoneons, einem Instrument mit tiefen Wurzeln im Tango. Die Ursprünge und kulturelle Bedeutung werden beleuchtet, ebenso wie die Verbindungen zwischen Tangomusik und verschiedenen Kulturkreisen. Die Entwicklung des Bandoneons im 19. Jahrhundert wird ebenso thematisiert wie die Herausforderungen der Musiklizenzierung für Podcasts. Außerdem gibt es humorvolle Einblicke in die Kosten und den Erwerb des Instruments, sowie spannende Buchempfehlungen zur Geschichte Argentiniens.
53:38

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Das Bandoneon, ursprünglich aus Deutschland, wurde entscheidend durch Heinrich Bands soziale und wirtschaftliche Initiativen in Argentinien popularisiert.
  • Die Einwanderer und der charakteristische Klang des Bandoneons trugen zur Sehnsucht und zur Entstehung des Tangos in Argentinien bei.

Deep dives

Die Entstehung des Bandoneons

Das Bandoneon wurde ursprünglich als eine Weiterentwicklung der Konzertina in Deutschland erfunden, stellt jedoch ein einzigartiges Instrument dar. Karl Friedrich Ulich, der als einer der Erfinder gilt, revolutionierte die Instrumentenproduktion in der Region Chemnitz, bevor Heinrich Band, ein Musikalienhändler, das Instrument populär machte. Aufgrund seiner Weiterentwicklungen und der Verbreitung als günstiges und tragbares Instrument wurde das Bandoneon in den 1850er Jahren schnell bekannt. Die Kombination aus der musikalischen Vielfalt und dem sozialen Zugang führte dazu, dass das Instrument vor allem in der Arbeiterbewegung Fuß fassen konnte.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner