Geschichten aus der Geschichte

GAG498: Eine kleine Geschichte des Grimoires

Apr 9, 2025
In dieser Folge dreht sich alles um die faszinierende Welt der Grimoires. Es wird beleuchtet, wie diese magischen Texte entstanden sind und welche kulturellen Einflüsse sie prägten. Die Gastgeber erforschen die Verbindung zwischen Schreiben und Magie sowie die Rolle von Toledo als ein Schmelztiegel des Wissens. Auch die Beziehung zwischen Kirche, Hexenprozessen und magischen Praktiken wird thematisiert. Schließlich wird diskutiert, wie Grimoires im digitalen Zeitalter an Popularität gewinnen und weiterhin unsere Faszination für das Okkulte inspirieren.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Magisches Schreiben

  • Zauberbücher sind nicht nur Wissensspeicher, sondern magische Objekte.
  • Das Schreiben selbst gilt als mächtig und okkult, wie Richard Kiekeffer bemerkte.
INSIGHT

Etymologie von Grimoire

  • Der Begriff "Grimoire" ist wahrscheinlich vom französischen "Grammer" abgeleitet.
  • Er bezeichnete ursprünglich lateinische Werke, verschob sich aber im 18. Jahrhundert zu Zauberbüchern.
ANECDOTE

Testament Salomos

  • Das Testament Salomos, ein jüdisches Grimoire, erzählt, wie König Salomo Dämonen kontrolliert.
  • Mit einem magischen Ring vom Erzengel Michael zwingt er Dämonen, ihre Kräfte und Bannung zu verraten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app