Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

DasKollektiv Medien
undefined
Feb 2, 2024 • 28min

#52 Der Kurz-Prozess: Eine kollabierte Zeugenaussage // Der Fall Stadterweiterungsfonds: Eine verzettelte Anklage

Im Falschaussageprozess gegen Sebastian Kurz wird eine bizarre Befragung eines russischen Zeugen beleuchtet, dessen zentrale Aussagen ins Wanken geraten. Zudem wird der komplizierte Fall des Wiener Stadterweiterungsfonds untersucht, der von jahrelangen rechtlichen Auseinandersetzungen geprägt ist. Fragen nach politischer Einflussnahme und der Rolle der Oberbehörden werfen ein Licht auf mögliche Versäumnisse der Justiz. Ein spannender Einblick in die Herausforderungen des unabhängigen Journalismus!
undefined
Jan 26, 2024 • 37min

#51 Die Dunkelkammer wächst: Willkommen Edith Meinhart!

Ein neues Mitglied verstärkt das Team, und die Erweiterung verspricht frische Inhalte. Eine ehemalige Journalistin spricht über ihre Entscheidung zur Selbstständigkeit und den emotionalen Umgang mit sensiblen Themen. Die Stimmen von Betroffenen werden als Schlüssel zur gesellschaftlichen Verbesserung hervorgehoben. Es wird betont, wie wichtig Transparenz im Journalismus ist, um authentische Geschichten zu erzählen. Die Lebensgeschichte eines jungen Tschetschenen, der zwischen Kriminalität und einer Flucht nach Syrien balanciert, wird eindrucksvoll skizziert.
undefined
Jan 19, 2024 • 22min

#50 Zwei U-Ausschüsse & ein Wahlkampf // Die Signa-Krise: Wo war KPMG?

Zwei neue U-Ausschüsse stehen bevor und werfen Licht auf mögliche Missstände im Wahlkampf. Ein Bürger erzählt von seinem Kampf, seinen Namen aus einem Protokoll des Ibiza-Ausschusses streichen zu lassen. In Österreich stehen mehrere Signa-Gesellschaften vor der Insolvenz, während KPMG als Abschlussprüferin ins Visier gerät. Die Schattenseiten der Jägerschaft und der Einfluss auf politische Entscheidungen werden ebenfalls beleuchtet.
undefined
Jan 12, 2024 • 22min

#49 Die verschwundene Anklage gegen René Benko

Die unerwartete Verschwundenheit einer Anklage gegen René Benko sorgt für viel Gesprächsstoff. Die Diskussion beleuchtet die rechtlichen Verzwickungen beim umstrittenen Hotelprojekt Chalet N. und die skurrilen Umstände rund um das Vorkaufsrecht der Gemeinde. Es wird auch über die dunklen Mächte und mögliche Korruption innerhalb des Justizsystems gesprochen. Zudem werden die widersprüchlichen Erinnerungen der Beteiligten und die Rolle eines renommierten Anwalts in diesem komplexen Fall intensiv analysiert.
undefined
Dec 29, 2023 • 1h 5min

#48 Das 1. Jahr Dunkelkammer: Ein Rückblick mit Stefan Lassnig

Stefan Lassnig, Gründer des Podcast-Netzwerks Missing Link und ehemaliger Journalist, diskutiert über das erste Jahr der Dunkelkammer. Die zufällige Begegnung in einem Wiener Kaffeehaus war der Startschuss für dieses Projekt. Es wird reflektiert, wie sich der investigativer Journalismus in Audioform entwickelt hat. Lassnig thematisiert ethische Herausforderungen der Werbung und die Bedeutung von Vertrauen in den Journalismus. Zudem geht es um die Balance zwischen Medienberichterstattung und öffentlichem Interesse sowie um rechtliche Fragestellungen im Journalismus.
undefined
Dec 22, 2023 • 18min

#47 Der Kurz-Prozess: Zweimal Schmid, einmal Löger und die Kunst der Inszenierung

Weihnachtswünsche und Dankesworte an die Community setzen den Auftakt. Der Fokus liegt auf Sebastian Kurzs mutmaßlichem Einfluss auf Personalentscheidungen der ÖBAG. Falschaussagen im Ibiza-Untersuchungsausschuss werden kritisch beleuchtet, insbesondere Schmidt und Bonellis Rollen. Die rechtlichen Herausforderungen und die mediale Wahrnehmung des Prozesses runden die Diskussion ab. Zudem wird das Erinnerungsdilemma von Löger thematisiert und die persönlichen Auswirkungen auf Familien angedeutet.
undefined
Dec 15, 2023 • 17min

#46 Die WKStA vs. Wolfgang Sobotka // 13 Fragen an den Signa-Beirat

Wolfgang Sobotka steht im Fokus von Ermittlungen wegen möglicher Amtsmissbrauchs. Sein Einfluss im Finanzministerium wird kritisch hinterfragt, insbesondere in Bezug auf die Erwin-Pröll-Privatstiftung. Außerdem wird die Rolle des Beirats der Signa Holding während der Insolvenz untersucht. Die Verantwortlichkeit und der Informationsfluss innerhalb des Beirats sind zentrale Themen. Schließlich werden auch die persönlichen Aspekte der Mitglieder angesprochen, was den Blick auf die menschliche Seite von Unternehmensentscheidungen erweitert.
undefined
Dec 8, 2023 • 1h 4min

#45 Die Signa-Krise & die BIG: "Eine große Verbundenheit" / Haben die Österreichischen Lotterien ein Problem mit dem Jugendschutz?

Christoph Holubar, Unternehmer aus Oberösterreich und Obmann des Vereins Spielerhilfe, diskutiert die bedenkliche Lage des Jugendschutzes im Glücksspielsektor Österreichs. Er teilt Erfahrungen mit Testkäufen, die zeigen, dass Jugendliche trotz Altersgrenzen Zugang zu Glücksspielprodukten haben. Holubar kritisiert die mangelhafte Transparenz und die politischen Herausforderungen in diesem Bereich. Zudem beleuchtet er die enge Verknüpfung zwischen der Bundesimmobiliengesellschaft und der Signa-Gruppe, die sowohl geschäftliche als auch persönliche Dimensionen hat.
undefined
Dec 1, 2023 • 12min

#44 Die Signa-Krise: Jagdgesellschaften

Die Geschichte der insolventen Signa Holding wird beleuchtet, insbesondere ihre Organisation von Jagdgesellschaften im Burgenland. Prominente Namen aus Wirtschaft und Politik tauchen auf und zeigen die Machtverbindungen auf. Die Bedeutung dieser Veranstaltungen für das Networking wird diskutiert. Außerdem werden langfristige Verträge und deren Einfluss auf Unternehmensverhältnisse hinterfragt. Die finanziellen Herausforderungen der Signa Holding mit Verbindlichkeiten in Milliardenhöhe sorgen für ein spannendes Hintergrundgespräch.
undefined
Nov 24, 2023 • 14min

#43 Der Fall Pilnacek #1 "Ich will es nicht" - Ein geheimes Tape und dessen Hersteller

Das geheimnisvolle Pilnacek-Tape offenbart brisante Vorwürfe gegen die ÖVP und wirft Fragen über politische Einflussnahme auf. Die Hintergründe der Aufzeichnung und ihre möglichen Instrumentalisierungen werden diskutiert. Zudem beleuchten die Gastgeber die rechtlichen Herausforderungen und Kommunikationsprobleme im österreichischen Justizwesen. Schließlich wird der Druck auf Christian Pilnacek und die Gründung einer Untersuchungskommission thematisiert, während sich das politische Klima weiter aufheizt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app