Besser lesen mit dem FALTER

FALTER
undefined
Nov 13, 2025 • 40min

#147 – Heinrich Steinfest

Ein Gespräch über Neuanfänge, Dackel und die Macht des Zufalls Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
9 snips
Oct 30, 2025 • 33min

#146 - Nelio Biedermann

Nelio Biedermann, ein talentierter Schweizer Autor, spricht über seinen Bestseller "Lázár", der die Geschichte einer ungarischen Adelsfamilie im 20. Jahrhundert erzählt. Er teilt Einblicke in den Schreibprozess, die Symbolik des "Glaskindes" und die Verflechtung von Familie und Wahnsinn. Biedermann erklärt die Bedeutung literarischer Anspielungen und wie diese sein Werk prägen. Zudem reflektiert er über den Einfluss seiner eigenen Familiengeschichte und die Verantwortung als Autor bei der Gestaltung von Figuren und Erzählungen.
undefined
9 snips
Oct 16, 2025 • 34min

#145 - Raphaela Edelbauer

Raphaela Edelbauer, österreichische Schriftstellerin und Philosophin, spricht über ihren neuen Roman „Die echtere Wirklichkeit“. Sie beschreibt die philosophische Terrororganisation Aletheia, die gegen Verschwörungstheorien kämpft. Im Gespräch geht es um die Komplexität der Wahrheit und die ambivalente Ich-Erzählerin, die Lügen erzählt. Edelbauer vergleicht ihren Schreibprozess mit dem Lösen eines Rubik’s Cubes und diskutiert die Rolle der Philosophie in der Literatur. Außerdem analysiert sie die Manipulation durch soziale Medien.
undefined
9 snips
Oct 2, 2025 • 40min

#144 - Proschat Madani

Proschat Madani, Schauspielerin und Autorin, spricht über ihr Buch „Leben spielen“, das tiefgründige Lebensfragen thematisiert. Sie erklärt, warum Schreiben für sie wie Archäologie ist und persönliche Erfahrungen wichtig sind, ohne sich entblößen zu müssen. Madani diskutiert die Macht von Geschichten zur Förderung von Zugehörigkeit und plädiert für Dialog statt Spaltung in Meinungsverschiedenheiten. Sie thematisiert den Unterschied zwischen Aufmerksamkeit und echtem Wahrgenommenwerden und betont die Ehrlichkeit im kreativen Schaffensprozess.
undefined
Sep 18, 2025 • 35min

#143 - Anna Maschik

In dieser Folge ist Anna Maschik mit ihrem Debütroman „Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten“ zu Gast – einem Familienroman, der die Geschichte vierer Generationen entlang der Frauenfiguren Henrike, Hilde, Miriam und der Ich-Erzählerin Alma erzählt.Was es mit den Zitronen auf dem Cover auf sich hat, was die Lücken in Familiengeschichten erzählen und warum sie sich bewusst für eine Erzählweise entscheiden hat, die Raum für magisches Denken lässt, erzählt Maschik im Gespräch mit Podcast-Host Petra Hartlieb. Mit Buchtipps von Matthias Dusini aus der FALTER-Redaktion.Zu den Büchern dieser Folge:"Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten" von Anna Maschick"Stoische Gangarten. Versuche der Lebensführung" von Helmut Lethen"Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus" von Rainer Mühlhoff Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
9 snips
Sep 4, 2025 • 37min

#142 - Jacqueline Kornmüller

Jacqueline Kornmüller, Autorin und Erzählerin, spricht über ihren Roman „6 aus 49“ und die Lebensgeschichte ihrer Großmutter Lina, die trotz bitterer Armut zur Hotelière in Garmisch-Partenkirchen wurde. Sie thematisiert die Rolle des Lottos als Symbol für Glück und Armut und erzählt, wie ihre Großmutter durch Chancen und Empathie erfolgreich wurde. Zudem erkundet Kornmüller die politische Vergangenheit Garmischs und die erschütternde Geschichte von Hedy Starkmann, wobei sie persönliche Erinnerungen und historische Fakten eindrucksvoll verwebt.
undefined
9 snips
Aug 21, 2025 • 42min

#141 - Gaea Schoeters

Gaea Schoeters, eine talentierte Autorin, diskutiert ihren neuen Roman „Das Geschenk“, in dem 20.000 Elefanten überraschend in Berlin auftauchen. Sie erklärt, wie diese bizarre Prämisse mit ernsten politischen und ökologischen Themen verknüpft ist, darunter die Folgen des europäischen Importverbots für Jagdtrophäen. Außerdem gibt Nina Horaczek, Chefreporterin des FALTER, spannende Buchtipps und Rezensionen. Mit einem satirischen Ton und faszinierenden Metaphern beleuchtet Schoeters, wie Krisen Veränderungen hervorrufen können.
undefined
Aug 7, 2025 • 42min

#140 - Leon Engler

In dieser Folge ist Leon Engler mit seinem Debütroman "Botanik des Wahnsinns" zu Gast. Der (fast) namenlose Protagonist des Buches begibt sich auf die Suche nach der Geschichte seiner Familie, die über Generationen von psychischen Erkrankungen geprägt ist.Der Roman verwebt die persönliche Auseinandersetzung mit Schizophrenie, Depression und Sucht mit essayistischen Ausflügen in die Geschichte der Psychiatrie – und stellt dabei immer wieder die Frage, was eigentlich "normal" ist.Zu den Büchern in dieser Folge:"Botanik des Wahnsinns" von Leon Engler"Die Sprache meines Bruders" von Gesa Olkusz"Der Fall Brooklyn" von Jonathan Lethem Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
13 snips
Jul 24, 2025 • 36min

#139 - Doris Knecht

Doris Knecht, eine talentierte österreichische Autorin und Kolumnistin, spricht über ihren neuen Roman ‚Ja, Nein, Vielleicht‘. Sie thematisiert die Herausforderungen und Freuden des Alterns sowie das Leben in Solitude. Bei einem unerwarteten Wiedersehen im Supermarkt wird ihre Protagonistin mit der Frage konfrontiert, wie viel Platz sie für andere in ihrem komfortablen, allein geführten Leben lassen möchte. Knecht betont die Vielfalt der Lebensmodelle für Frauen und die dynamischen Beziehungsmuster, die auch im mittleren Alter relevant bleiben.
undefined
Jul 10, 2025 • 40min

#138 - Sarah Welk

Sarah Welk, eine talentierte deutsche Kinderbuchautorin, diskutiert mit Petra Hartlieb ihre neue Jugendbuchreihe "FREI", die sich mit Freundschaft, Selbstbestimmung und dem Leben ohne digitale Ablenkungen beschäftigt. Sie beschreibt, wie sie den authentischen Ton von Jugendlichen einfängt, und erklärt die Herausforderungen des Erwachsenwerdens in einer demokratischen Schule. Die Erzählungen bieten Einblicke in echte zwischenmenschliche Beziehungen und die Bedeutung von Gemeinschaft, während sie auch geschlechterstereotype Themen ansprechen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app