
Besser lesen mit dem FALTER #141 - Gaea Schoeters
9 snips
Aug 21, 2025 Gaea Schoeters, eine talentierte Autorin, diskutiert ihren neuen Roman „Das Geschenk“, in dem 20.000 Elefanten überraschend in Berlin auftauchen. Sie erklärt, wie diese bizarre Prämisse mit ernsten politischen und ökologischen Themen verknüpft ist, darunter die Folgen des europäischen Importverbots für Jagdtrophäen. Außerdem gibt Nina Horaczek, Chefreporterin des FALTER, spannende Buchtipps und Rezensionen. Mit einem satirischen Ton und faszinierenden Metaphern beleuchtet Schoeters, wie Krisen Veränderungen hervorrufen können.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Skurrale Prämisse Als Politisches Gedankenexperiment
- Gaea Schoeters verwandelt eine skurrile Nachricht in ein politisches Gedankenexperiment über Verantwortung und Folgen.
- Die Elefanten symbolisieren, wie Außenpolitik und Umweltpolitik in heimische Probleme umschlagen.
Ein Zeitungsartikel Im Zug Entstand Die Idee
- Gaea Schoeters erzählt, wie eine Zeitungsnotiz sie im Zug inspirierte und zur Eröffnungsszene führte.
- Sie sagte die Idee spontan in einer Radiosendung und konnte sie dann nicht mehr ignorieren.
Elefanten Als Metapher Für Naturentfremdung
- Schoeters nutzt die Elefanten als Metapher für die Entfremdung zwischen Mensch und Natur.
- Sie fragt, ob westliche Gesellschaften die Natur als getrennt und beherrschbar missverstehen.





