

Nina Horaczek
Investigative Falter-Reporterin, die zur Familie Schimanek recherchiert hat und die Ergebnisse ihrer Recherche im Gespräch präsentiert.
Top 10 podcasts with Nina Horaczek
Ranked by the Snipd community

11 snips
Jan 22, 2025 • 24min
Die FPÖ attackiert die freien Medien. Was tun? - #1304
Nina Horaczek, FALTER-Chefreporterin und Expertin für die FPÖ, diskutiert die alarmierenden Angriffe der Freiheitlichen Partei auf die Medienfreiheit in Österreich. Sie beleuchtet die bedrohliche Rhetorik von Herbert Kickl, die Kontrolle über den ORF und die Verbindungen der FPÖ zu rechtsextremen Propagandamedien. Zudem wird die Rolle von sozialen Medien und FPÖ-TV als Teil ihrer Medienstrategie analysiert. Horaczek zieht Parallelen zur Medienlandschaft in den USA und thematisiert die Untätigkeit der ÖVP gegenüber diesen Entwicklungen.

10 snips
Oct 1, 2025 • 23min
FPÖ: Wie Herbert Kickl zum Messias der Blauen wurde - #1478
Nina Horaczek, Chefreporterin beim Falter mit Fokus auf Innenpolitik, spricht über die überraschende Wandlung von Herbert Kickl zur fast messianischen Figur der FPÖ. Sie beleuchtet die Stimmung beim jüngsten Parteitag und die fehlende Kritik an seiner umstrittenen Rolle. Zudem erklärt sie, wie die FPÖ ihr Scheitern bei Koalitionsverhandlungen uminterpretiert und welche innerparteilichen Strömungen Kickls Dominanz fördern. Ein Rückblick zeigt, wie einstige Kritiker heute Unterstützer sind und wirft einen Blick auf die EU-feindliche Haltung der Partei.

10 snips
Sep 24, 2025 • 21min
Wie die FPÖ den Mord an Charlie Kirk ausschlachtet - #1473
Nina Horaczek, Journalistin beim Falter und Expertin für die FPÖ, spricht über die politische Instrumentalisierung des Mordes an Charlie Kirk. Sie beleuchtet die Reaktionen der FPÖ in Österreich, die tragischen Gedenkveranstaltungen und wie die amerikanische Rechte den Vorfall gegen Linke verwendet. Zudem wird die unterschiedliche Waffenkultur zwischen Europa und den USA thematisiert. Horaczek erklärt die Bedeutung eines laufenden Prozesses gegen den ehemaligen Schriftleiter der rechtsextremen Aula und die Verbindungen zur FPÖ.

9 snips
Aug 21, 2025 • 42min
#141 - Gaea Schoeters
Gaea Schoeters, eine talentierte Autorin, diskutiert ihren neuen Roman „Das Geschenk“, in dem 20.000 Elefanten überraschend in Berlin auftauchen. Sie erklärt, wie diese bizarre Prämisse mit ernsten politischen und ökologischen Themen verknüpft ist, darunter die Folgen des europäischen Importverbots für Jagdtrophäen. Außerdem gibt Nina Horaczek, Chefreporterin des FALTER, spannende Buchtipps und Rezensionen. Mit einem satirischen Ton und faszinierenden Metaphern beleuchtet Schoeters, wie Krisen Veränderungen hervorrufen können.

9 snips
Nov 1, 2017 • 40min
Spezialepisode: Droht ein autoritäres Zeitalter?
Oliver Rathkolb, Historiker an der Universität Wien, erforscht die Tiefenströmungen der westlichen Welt. Nina Horaczek, Co-Autorin von "Populismus für Anfänger" und FALTER-Redakteurin, bringt ihre Expertise zur Diskussion. Gemeinsam beleuchten sie den besorgniserregenden Aufstieg rechtspopulistischer Demagogen und die sinkende Zustimmung junger Menschen zur Demokratie. Sie analysieren, wie Nationalismus und soziale Medien den autoritären Trend fördern und diskutieren die Herausforderungen und zukünftigen Visionen für die Demokratie in Europa.

8 snips
Nov 4, 2025 • 34min
Die Schimaneks: Drei Generationen am rechten Rand – #1504
In dieser spannenden Unterhaltung treffen wir auf Nina Horaczek, eine investigativ tätige Reporterin, die die dunkle Geschichte der Schimanek-Familie beleuchtet. Andreas Peham, ein Rechtsextremismus-Experte, erläutert die ideologischen Kontinuitäten in der Familie sowie deren Verbindungen zu neonazistischen Gruppen. Der Journalist Othmar Pruckner liefert persönliche Einblicke in die lokale Wahrnehmung und die Auswirkungen auf die Gemeinde Langenlois. Gemeinsam werden die erschreckenden Entdeckungen wie Waffenfunde und Todeslisten thematisiert.

7 snips
Mar 1, 2025 • 1h 14min
Rechte auf dem Vormarsch: Was die Politik tun kann - #1333
Werner Kogler, Bundesminister und Vorsitzender der Grünen, und Nina Horaczek, Journalistin beim FALTER, diskutieren die wachsenden Bedrohungen für die Demokratie. Sie beleuchten den Aufstieg rechtsextremer Strömungen und wie diese autoritäre Tendenzen verstärken. Ein wichtiger Punkt ist die Bedeutung einer humanen Migrationspolitik zur Bekämpfung rechtspopulistischer Ansichten. Weiterhin analysieren sie die Rolle der Medien in der Demokratie und die Notwendigkeit zivilgesellschaftlicher Initiativen, um extremistische Ideologien entgegenzuwirken.

6 snips
Jun 4, 2025 • 27min
Der Preis des blockierten Familiennachzugs - #1406
Nina Horaczek, Falter-Schiffreporterin, beleuchtet die prekäre Situation des blockierten Familiennachzugs in Österreich für Flüchtlinge. Sie diskutiert die emotionalen Belastungen für Familien, die ohne ihre Partner oder Kinder leben müssen. Eindringliche Geschichten zeigen die Herausforderungen von Vätern, die ihre Familien aus dem Ausland unterstützen, und der verzweifelten Suche nach Integration für geflüchtete Kinder. Außerdem wird die wichtige Rolle einer NGO gewürdigt, die Migranten bei der Integration und beim Erlernen der deutschen Sprache hilft.

6 snips
May 14, 2025 • 19min
Die AfD ist “gesichert rechtsextrem”. Und die FPÖ? - #1391
Nina Horaczek, Chefin des Falter, kennt die FPÖ wie kaum eine andere. Sie analysiert die engen Verbindungen zwischen der AfD in Deutschland und der FPÖ in Österreich. Dabei wird die Einstufung der AfD als 'gesichert rechtsextrem' und die Auswirkungen auf die deutsche Demokratie erörtert. Horaczek beleuchtet die Problematik der muslimfeindlichen Haltungen beider Parteien sowie die rechtstaatlichen Herausforderungen in der Bekämpfung des Extremismus. Zudem diskutiert sie die Sinnhaftigkeit eines Verbots der FPÖ und dessen Grenzen.

6 snips
Jan 24, 2018 • 30min
Episode 23: Nazilieder und die FPÖ
Nina Horaczek, Chefreporterin bei FALTER, enthüllt ein rechtsextremes Liederbuch der Burschenschaft Germania und diskutiert die Reaktionen der FPÖ. Christoph Chorherr, Wiener Stadtpolitiker der Grünen, kontextualisiert die politische Verantwortung der FPÖ in Österreich. Georg Renner, Redakteur von Addendum, spricht über die Auswirkungen dieser Enthüllungen auf die bevorstehenden Landtagswahlen in Niederösterreich und die Herausforderungen für die Wiener SPÖ. Die Themen reichen von extremistischen Ideologien bis hin zu strategischen politischen Entscheidungen.


