FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Kampf um Wien - diesmal anders? - #1374

Apr 24, 2025
Nina Horaczek ist Chefreporterin des Falter und beschäftigt sich intensiv mit der FPÖ, während Barbara Tóth das Medienressort leitet und die Innenpolitik beleuchtet. Gemeinsam analysieren sie die bevorstehenden Gemeinderatswahlen in Wien. Dabei wird diskutiert, wie die SPÖ gegen die rechtsrechte FPÖ antritt und welche Auswirkungen die eingeschränkte Wahlberechtigung auf die Demokratie hat. Zudem werden die kontroversen Themen wie der Lobautunnel und die Herausforderungen der KPÖ im Wohnungsmarkt thematisiert.
34:44

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Bürgermeister Michael Ludwig der SPÖ zeigt trotz leichter Stimmrückgänge eine klare Dominanz im Wiener Wahlkampf, während die FPÖ an Einfluss verliert.
  • Die sinkende Anzahl wahlberechtigter Bürger in Wien aufgrund restriktiver Gesetze könnte langfristig die demokratische Teilhabe und Entwicklung der Stadt gefährden.

Deep dives

Wiener Gemeinderatswahlen: Vorzeichen und Umfragen

Die bevorstehenden Gemeinderatswahlen in Wien zeigen eine klare Dominanz der SPÖ unter Bürgermeister Ludwig, der scheinbar bei etwa 38% der Stimmen liegt. Dieser Wert ist zwar etwas niedriger als bei den letzten Gemeinderatswahlen, dennoch höher als bei den Nationalratswahlen. Interessanterweise ist die Situation diesmal von einer anderen Dynamik geprägt, insbesondere im Vergleich zu den Nationalratswahlen im Herbst, wo die FPÖ eine stärkere Rolle spielte. Laut Umfragen verzeichnet die FPÖ derzeit rund 20%, was zwar viel ist, jedoch weniger als in vorherigen Gesamtösterreich-Wahlen und nach einer Phase geschwächter Leistungsfähigkeit.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app