FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Die AfD ist “gesichert rechtsextrem”. Und die FPÖ? - #1391

May 14, 2025
Nina Horaczek, Chefin des Falter, kennt die FPÖ wie kaum eine andere. Sie analysiert die engen Verbindungen zwischen der AfD in Deutschland und der FPÖ in Österreich. Dabei wird die Einstufung der AfD als 'gesichert rechtsextrem' und die Auswirkungen auf die deutsche Demokratie erörtert. Horaczek beleuchtet die Problematik der muslimfeindlichen Haltungen beider Parteien sowie die rechtstaatlichen Herausforderungen in der Bekämpfung des Extremismus. Zudem diskutiert sie die Sinnhaftigkeit eines Verbots der FPÖ und dessen Grenzen.
18:30

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die enge Verbindung zwischen der FPÖ und der AfD zeigt, dass beide Parteien ähnliche rechtsextreme Ideologien und Rhetoriken teilen und verstärken.
  • Die Diskussion um ein mögliches Verbot der FPÖ offenbart die unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen zwischen Deutschland und Österreich hinsichtlich extremistischen Parteien.

Deep dives

Die Verbindung zwischen FPÖ und AfD

Die FPÖ und die AfD sind eng miteinander verknüpft und werden oft als Schwesternparteien bezeichnet, wobei die FPÖ eine längere Geschichte aufweist. Beide Parteien arbeiten seit jeher zusammen und zeigen eine zunehmende Nähe, insbesondere im EU-Parlament. Diese Beziehung wird durch gemeinsame Ideologien gestärkt, darunter auch das ethnisch-abstammungsmäßige Volksverständnis, das bei der AfD als wesentlich angesehen wird. Ein Beispiel dafür ist, dass die FPÖ-Jugend sich zu einer sogenannten ethno-kulturellen Identität bekennt, welche die Idee propagiert, dass bestimmte kulturelle und nationale Identitäten untrennbar miteinander verbunden sind.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app