FALTER Radio cover image

FALTER Radio

FPÖ-Frauenpolitik: Vorwärts, zurück an den Herd! - #1320

Feb 13, 2025
Eva-Maria Holzleitner, Nationalratsabgeordnete und Frauenpolitikerin der SPÖ, diskutiert mit Maria Rauch-Kallat, ehemaliger ÖVP-Frauenchefin, Jan Ledochowski von der Wiener ÖVP und Falter-Chefreporterin Nina Horaczek über die Herausforderungen der Frauenpolitik in Österreich. Sie analysieren die Einführung von finanziellen Unterstützungsmaßnahmen für Eltern und deren Auswirkungen auf die Emanzipation. Auch die Bedeutung von Kinderbetreuung und die fortwährenden Herausforderungen für Frauenrechte werden thematisiert. Die Notwendigkeit politischer Rahmenbedingungen für Familien wird ebenfalls deutlich.
40:25

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Das geplante Eltern-Betreuungsgeld der FPÖ wird von Frauenorganisationen als Rückschritt in der Emanzipation kritisiert, da es traditionelle Rollenverteilungen verstärken könnte.
  • Eine umfassende Diskussion über qualitative Kinderbetreuungsangebote und die Einbeziehung von Vätern ist entscheidend für die Gleichstellung der Geschlechter in der Familie.

Deep dives

Elternbetreuungsgeld und politische Debatte

In Österreich gibt es Bestrebungen, Elternbetreuungsgeld einzuführen, das Eltern erhalten sollen, wenn sie ihre Kleinkinder nicht in den Kindergarten schicken. Während einige Bundesländer bereits ähnliche Modelle umgesetzt haben, wird insbesondere von der FPÖ für die Einführung solcher Zahlungen geworben, wobei das Argument der Wahlfreiheit im Vordergrund steht. Kritiker sehen in dieser Maßnahme jedoch einen Rückschritt in der Emanzipation und fordern eine stärkere Unterstützung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Die Diskussion über diese Themen entfaltet sich in einem turbulenten politischen Umfeld, was die Komplexität der Materie unterstreicht.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner