FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Rechte auf dem Vormarsch: Was die Politik tun kann - #1333

Mar 1, 2025
Werner Kogler, Bundesminister und Vorsitzender der Grünen, und Nina Horaczek, Journalistin beim FALTER, diskutieren die wachsenden Bedrohungen für die Demokratie. Sie beleuchten den Aufstieg rechtsextremer Strömungen und wie diese autoritäre Tendenzen verstärken. Ein wichtiger Punkt ist die Bedeutung einer humanen Migrationspolitik zur Bekämpfung rechtspopulistischer Ansichten. Weiterhin analysieren sie die Rolle der Medien in der Demokratie und die Notwendigkeit zivilgesellschaftlicher Initiativen, um extremistische Ideologien entgegenzuwirken.
01:14:17

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die liberale Demokratie wird global durch autoritäre Regime und populistische Bewegungen massiv bedroht, was klare politische Strategien erfordert.
  • Der Zustand der Medienlandschaft beeinflusst entscheidend die öffentliche Meinung, wodurch die Unabhängigkeit des Journalismus gefährdet wird.

Deep dives

Der Angriff auf die liberale Demokratie

Die liberale Demokratie sieht sich globalen Herausforderungen durch autoritäre Regime gegenüber, was einen starken Handlungsbedarf erfordert. Die Bedrohungen sind nicht nur extern, wie durch Russland und China, sondern auch intern, durch populistische Bewegungen, die das Vertrauen in demokratische Institutionen untergraben. Experten betonen die Notwendigkeit einer klaren politischen Strategie, um diesen Rückschritt zu stoppen und die Demokratie zu verteidigen. Ein unausweichlicher Aspekt ist, dass demokratische Kräfte zusammenarbeiten müssen, um ihre Werte zu stärken und die negativen Einflüsse der extremen Rechten abzuwenden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner