undefined

Werner Kogler

Bundesminister und Vorsitzender der Grünen Partei Österreichs. Er diskutiert über Maßnahmen gegen den Aufstieg der Rechten und die Sicherung der Demokratie.

Top 10 podcasts with Werner Kogler

Ranked by the Snipd community
undefined
14 snips
Feb 5, 2025 • 1h 11min

Werner Kogler: Appell für neue Koalitionsverhandlungen - #1314

Werner Kogler, der grüne Vizekanzler, diskutiert über die Notwendigkeit neuer Koalitionsverhandlungen, um den Einfluss der Grünen zu erhalten. Er fordert die ÖVP auf, ihre Haltung zur FPÖ zu überdenken, um eine mögliche Koalition mit Herbert Kickl zu verhindern. Kogler beleuchtet die politische Verantwortung aller Parteien, insbesondere die der Sozialdemokratie und NEOS. Zudem erörtert er Herausforderungen in der sozialen Politik und die politischen Entscheidungen zu Mietpreisen und Energie, die Ungerechtigkeiten fördern.
undefined
7 snips
Mar 1, 2025 • 1h 14min

Rechte auf dem Vormarsch: Was die Politik tun kann - #1333

Werner Kogler, Bundesminister und Vorsitzender der Grünen, und Nina Horaczek, Journalistin beim FALTER, diskutieren die wachsenden Bedrohungen für die Demokratie. Sie beleuchten den Aufstieg rechtsextremer Strömungen und wie diese autoritäre Tendenzen verstärken. Ein wichtiger Punkt ist die Bedeutung einer humanen Migrationspolitik zur Bekämpfung rechtspopulistischer Ansichten. Weiterhin analysieren sie die Rolle der Medien in der Demokratie und die Notwendigkeit zivilgesellschaftlicher Initiativen, um extremistische Ideologien entgegenzuwirken.
undefined
5 snips
Nov 28, 2023 • 57min

Scheuba fragt nach … bei Werner Kogler - #89

Werner Kogler, Vizekanzler der Republik Österreich, beleuchtet im Gespräch mit Florian Scheuba die brisanten Themen Bodenschutz und Korruption. Er diskutiert die Herausforderungen der Supermarktdichte sowie die Notwendigkeit ökologische Lösungen zu finden. Kogler betont die Dringlichkeit von Justizreformen und spricht über die politische Landschaft, die von populistischen Strömungen beeinflusst wird. Zudem beleuchtet er die Wichtigkeit der Informationsfreiheit für kleine Gemeinden, um die Bürgerbeteiligung zu fördern.
undefined
Feb 21, 2024 • 20min

Lena Schilling und Werner Kogler: Ist das die Zukunft der Grünen?

In dieser Folge diskutieren Lena Schilling, die eloquente Umweltaktivistin und Spitzenkandidatin der Grünen für die EU-Wahl, und Werner Kogler, der pragmatische Parteivorsitzende, die Zukunft der Grünen. Schilling spricht über ihre Herausforderungen und Chancen im Wahlkampf, während Kogler strategische Schwerpunkte für die bevorstehenden Wahlen beleuchtet. Beide analysieren wichtige Themen wie die Wählererwartungen, mögliche Koalitionen und die Auswirkungen der Ibiza-Affäre auf die Grünen. Die Dynamik innerhalb der Partei wird ebenfalls eingehend diskutiert.
undefined
Jul 28, 2021 • 23min

Werner Kogler im "Sommergespräch": "Das ist altes Denken und Politik von gestern"

Werner Kogler, der grüne Bundessprecher, spricht über die hitzige politische Debatte und die Herausforderungen des Klimaschutzes. Er thematisiert den "Steinzeit-Sager" von Sebastian Kurz und erläutert die Dynamik mit dem Kanzler. Kogler betont die Bedeutung von technologischem Wandel und gerechter Preispolitik für den Klimaschutz. Zudem behandelt er den internen Konflikt in der Koalition bezüglich umstrittener Straßenbauprojekte und diskutiert die politische Verantwortung, falls der Kanzler angeklagt wird. Ein aufschlussreiches Gespräch über drängende Themen!
undefined
Jul 25, 2020 • 50min

Werner Koglers Distanz zu Sebastian Kurz – #367

Werner Kogler, der grüne Vizekanzler Österreichs, und Frans Timmermans, Vizepräsident der Europäischen Kommission, diskutieren über den EU-Wiederaufbaufonds und die unterschiedlichen Ansichten zur Corona-Krise. Kogler kritisiert die Haltung von Sebastian Kurz und hebt hervor, was er anders gemacht hätte. Timmermans äußert Bedenken zur strengen Finanzpolitik der Niederlande und dessen Auswirkungen auf Südeuropa. Beide sprechen über die Bedeutung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie die Herausforderungen, die die Pandemie mit sich bringt.
undefined
Sep 27, 2019 • 18min

Pilotstaffel: "13 Fragen an..." Werner Kogler

Werner Kogler, Spitzenkandidat der Grünen, spricht über aktuelle politische Herausforderungen und die Bedeutung von Umwelt- und Klimaschutz in der Wählerpolitik. Er betont die Verantwortung der Parteien in der Klimakrise und kritisiert die Abschiebung von Asylwerbern als kurzsichtig. Kogler erläutert auch die Dringlichkeit nötiger Reformen, um Korruption zu bekämpfen und soziale Ungleichheiten zu reduzieren. Zudem diskutiert er die Schwierigkeiten bei der Neubesetzung im Nationalrat und die Notwendigkeit von Expert:innen zur Bewältigung komplexer Probleme.
undefined
May 17, 2019 • 1h 4min

Die Zukunft der EU-Sozialunion – #180

Claudia Gamon ist Spitzenkandidatin der NEOS bei der Europawahl 2019, während Othmar Karas die ÖVP und Werner Kogler die Grünen vertritt. Die Diskussion dreht sich um die zukünftige soziale Union in Europa und die Bedeutung von Mindeststandards für soziale Politik. Die Gäste thematisieren die Herausforderungen durch nationalismische Bewegungen und betonen die Notwendigkeit eines sozialen Europas. Außerdem wird die Rolle proaktiver Handelsverträge und deren Einfluss auf die Lebensbedingungen der Bürger hervorgehoben.
undefined
Mar 15, 2019 • 54min

Hier spricht die Opposition – #155

Pamela Rendi-Wagner, Parteichefin der SPÖ, Beate Meinl-Reisinger von den NEOS, Maria Stern von der Liste Jetzt und Werner Kogler, Parteichef der Grünen, diskutieren die Herausforderungen der österreichischen Opposition. Sie beleuchten die autoritäre Stimmung im Land und die Notwendigkeit von Reformen, insbesondere im Gesundheitswesen und beim Flüchtlingsschutz. Ein empörter Skandal um Rückzahlungen an Familien wird angesprochen, während die Zusammenarbeit für mehr Transparenz und gegen politische Manipulation betont wird.
undefined
Feb 28, 2018 • 1h 3min

#6 2018: Sind die Grünen noch zu retten? Teil II – mit Werner Kogler

Werner Kogler, der Bundesparteiobmann der Grünen und erfahrene Abgeordnete, diskutiert die Zukunft der Grünen Partei. Er reflektiert über die Herausforderungen der letzten Wahlen und die Bedeutung klarer Kommunikation. Kogler teilt, wie die Grünen mit finanziellen Einschränkungen umgehen und Vertrauen bei Wählern aufbauen müssen. Zudem werden interne Konflikte und Strategien zur Erneuerung thematisiert. Kogler spricht auch über die Möglichkeit der Grünen, sich als Volkspartei zu etablieren und die Rolle der Opposition im Parlament.