
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Lena Schilling und Werner Kogler: Ist das die Zukunft der Grünen?
Feb 21, 2024
In dieser Folge diskutieren Lena Schilling, die eloquente Umweltaktivistin und Spitzenkandidatin der Grünen für die EU-Wahl, und Werner Kogler, der pragmatische Parteivorsitzende, die Zukunft der Grünen. Schilling spricht über ihre Herausforderungen und Chancen im Wahlkampf, während Kogler strategische Schwerpunkte für die bevorstehenden Wahlen beleuchtet. Beide analysieren wichtige Themen wie die Wählererwartungen, mögliche Koalitionen und die Auswirkungen der Ibiza-Affäre auf die Grünen. Die Dynamik innerhalb der Partei wird ebenfalls eingehend diskutiert.
20:06
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Lena Schilling wird als neue Spitzenkandidatin der Grünen für die EU-Wahl wahrgenommen, bringt frischen Wind und spricht jüngere Wähler an.
- Die Grünen müssen sich strategisch neu ausrichten und klare Positionen finden, um in einem sich wandelnden politischen Umfeld erfolgreich zu sein.
Deep dives
Lena Schilling als Spitzenkandidatin
Lena Schilling wurde als Spitzenkandidatin der Grünen für die EU-Wahl gewählt, was auf ihre Kompetenz in Umwelt- und EU-Angelegenheiten zurückzuführen ist. Sie ist als Umweltaktivistin bekannt und hat sich in der Vergangenheit bereits für Klimaschutz eingesetzt, was der Partei einen frischen, prominenten Zugang bringt. Ihr Auftreten wird als positiv wahrgenommen, da sie als junge, eloquente Person gilt, die nicht die Abnutzungserscheinungen erfahrener Politiker zeigt. Dennoch zeigt sich in ihren ersten programmatischen Äußerungen Unsicherheit, weshalb sie möglicherweise ihre Positionen im Verlauf des Wahlkampfes anpassen könnte.