Besser lesen mit dem FALTER

#133 - Isabella Straub

May 1, 2025
Isabella Straub, Autorin des Romans "Nullzone", erforscht in ihrem Gespräch mit Petra Hartlieb die brisanten Themen Wohnen, Gentrifizierung und soziale Identität. Sie gibt Einblicke in die kreativen Prozesse hinter den Charakteren, wie dem jungen Paketboten Rashid und der Hausmeisterin Elfi. Außerdem reflektiert sie über die Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart in ihrer Erzählweise. Straub zeigt, wie sie theoretische Konzepte unterhaltsam in ihre Geschichten integriert und beleuchtet die Herausforderungen des modernen Arbeitslebens.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Cover-Entstehung mit Donut

  • Das Cover mit dem Donut symbolisiert bewusst keine dystopische Welt, sondern hebt die Originalität hervor.
  • Die Autorin wollte ursprünglich einen Affen im Weltraumanzug, wurde aber vom Donut-Konzept der Verlegerin überzeugt.
INSIGHT

Bedeutung der Nullzone

  • Die Nullzone ist ein fiktives Gebiet in einem Parallel-Wien, symbolisch für einen Ort des Neubeginns.
  • Sie stellt eine positive Zone dar, wo alles bei null beginnt, inspiriert von architektonischen und philosophischen Ideen.
INSIGHT

Nahe Zukunft als Schauplatz

  • Der Roman spielt in einer nahen Zukunft, die unserer Realität ähnelt, aber mit leicht veränderten Gegebenheiten.
  • Dadurch entsteht eine Art Paralleluniversum, in dem vieles bekannt, aber doch anders ist.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app