
Kunst und Klischee
Kunst und Klischee: Kleingedrucktes zum ästhetischen Leben. Der Podcast von Katharina C. Herzog und Christian Bazant-Hegemark, produziert von Philipp Pankraz für Audiamo+
https://instagram.com/kunstundklischee
Das Logo wurde von David Leitner kreiert.
Latest episodes

Jul 21, 2023 • 1h 2min
Lars Eidinger über die Freuden des Erkanntwerdens
Lars Eidinger, Schauspieler und bildender Künstler, spricht über die Freuden und Herausforderungen des Erkanntwerdens. Er reflektiert über Authentizität und Selbstvergessenheit sowie die Bedeutung von Musik und DJing für seinen Ausdruck. Die komplexe Geschlechterdebatte und ihre Auswirkungen auf die kreative Identität werden behandelt, ebenso wie die gesellschaftlichen Spiegelungen in der Kunst, beispielsweise in 'Jedermann'. Eidinger erzählt von seinem mutigen Umgang mit Risiko beim Schauspiel und beleuchtet die Dynamik der zwischenmenschlichen Kommunikation.

Jun 22, 2023 • 57min
Sophia Süßmilch über das Abkratzen von Labels und Strukturen des Kunstschaffens
Sophia Süßmilch, Künstlerin und Expertin für Identität und Feminismus, spricht über die Herausforderungen des Künstlerinnendaseins und das Abkratzen von Labels in der Kunst. Sie reflektiert über Freiheit und Zugehörigkeit in urbanen Räumen und teilt ihre persönliche Reise zurück zu ihrem künstlerischen Ausdruck. Die Bedeutung von Freude in der Kunst sowie die Herausforderungen durch Geschlechterstereotypen werden thematisiert. Zudem wird die Komplexität der Sichtbarkeit in sozialen Medien und die Notwendigkeit von ehrlicher Kommunikation besprochen.

13 snips
Jun 12, 2023 • 1h 1min
David Scheid über das Life beyond "Influencer Dave"
David Scheid, Kabarettist und DJ, beschreibt humorvoll seinen Weg von einem Landschaftsgärtner zu "Influencer Dave". Er erzählt von seinen musikalischen Anfängen, den Herausforderungen im Kabarett und der Schattenseite der Influencer-Kultur. Intrigante Einblicke werden auch zu persönlichen Werten und ihre Bedeutung in der heutigen politischen Landschaft thematisiert. Mit einem Ausblick auf kreative Projekte und anstehenden Auftritten bleibt Scheid authentisch und unterhaltsam.

May 18, 2023 • 1h 2min
Thomas Jarmer über die Magie der Stille, und 25 Jahre Garish
Thomas Jarmer, Frontmann der österreichischen Band Garish, feiert 25 Jahre Bandgeschichte. Er erzählt von den Herausforderungen und Freuden, die eine lange Zusammenarbeit mit sich bringt. Themen sind die persönliche Entwicklung und der emotionale Moment des ersten Tonträgers, das nostalgische Erlebnis in Paris sowie die wirtschaftlichen Hürden im Laufe der Jahre. Jarmer spricht auch über die Wichtigkeit von Loyalität in der Band sowie die Veränderungen des Musikgeschmacks im digitalen Zeitalter. Ein spannendes Gespräch über die Magie der Musik!

May 5, 2023 • 53min
Emily Cox über Ehrlichkeit und Tiefe im Schauspiel
Emily Cox, internationale Schauspielerin bekannt für ihre Ehrlichkeit und Natürlichkeit, teilt spannende Einblicke in ihren Werdegang. Sie spricht über die Suche nach Glück und die Bedeutung von Ehrlichkeit im Schauspiel, die sie als 'Enthüllung' beschreibt. Emily reflektiert über ihre Identität zwischen kulturellen Wurzeln und persönlicher Freiheit und gibt persönliche Erfahrungen aus ihrer Karriere preis. Besonders interessant ist ihre unerwartete Reise zu einer Rolle in 'The Last Kingdom' und wie Mitgefühl und Altruismus in der Schauspielerei essenziell sind.

Apr 13, 2023 • 1h 8min
Mira Lu Kovacs über Verbindlichkeit und Verantwortung
Mira Lu Kovacs, eine talentierte Sängerin und Komponistin, spricht über die Kraft von Verlässlichkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen. Sie beschreibt, wie Musik ihre Kindheit geprägt hat und die therapeutische Wirkung auf ihre emotionalen Herausforderungen. Außerdem beleuchtet sie die Rollen von Frauen in der Musikszene und die Balance zwischen Kontrolle und Loslassen in kreativen Prozessen. Kovacs teilt persönliche Erfahrungen aus dem Musikbusiness und reflektiert über Authentizität und Selbstfürsorge im kreativen Schaffensprozess.

Mar 30, 2023 • 1h 11min
Agnes Husslein über ein Leben in Kunst
Agnes Husslein-Arko, Direktorin der Heidi Horten Collection und erfahrene Kunsthistorikerin, teilt in einem fesselnden Gespräch ihre Reise durch die faszinierende Kunstwelt. Sie spricht über die Herausforderungen, mit denen junge Künstler umgehen müssen, und betont die Bedeutung von Unterstützung durch Netzwerke. Auch ihre prägenden Kindheitserlebnisse mit ihrem Künstlergroßvater werden lebhaft erzählt. Zudem wird die Rolle der Kunst im Kontext von Wert und Umweltproblematiken erörtert, was zu einer tiefen Reflexion über den Kunstmarkt führt.

Mar 20, 2023 • 1h 24min
Cari Cari über ihren internationalen Erfolg als österreichische Indie-Band
Alex und Steffi von Cari Cari sind talentierte Musiker der erfolgreichen österreichischen Indie-Band, die für ihren kreativen Ansatz bekannt ist. Sie teilen spannende Einblicke in ihren internationalen Erfolg und die Herausforderungen des Selbstmanagements als Indie-Band. Die beiden reflektieren über ihre musikalischen Wurzeln, den kreativen Prozess hinter ihrem einzigartigen Sound und den Umgang mit der finanziellen Realität in der Musikbranche. Außerdem diskutieren sie ihr Engagement für faire Bezahlung bei Live-Events und die Komplexität von Künstlergemeinschaften.

Feb 9, 2023 • 46min
Adrian Goiginger über den Erfolg von „Der Fuchs“, und die Kunst, emotionale Filme zu machen
Adrian Goiginger, ein renommierter österreichischer Regisseur, spricht über seinen erfolgreichen Film "Der Fuchs" und die Herausforderungen des Filmemachens. Er teilt Einblicke in die intensive Zusammenarbeit mit Schauspielern wie Simon Morzé und Verena Altenberger. Goiginger reflektiert, wie persönliche Erlebnisse und emotionale Resonanz die Geschichten prägen. Zudem erörtert er die Rolle von Musik und Natur im Film sowie die essentielle Bedeutung der Hoffnung im Leben und im Kino. Spannende Ausblicke auf zukünftige Projekte runden das Gespräch ab.

Jan 19, 2023 • 1h 5min
Manuel Rubey über Schauspielerei und Humor, Tiefgründigkeit und Verbindlichkeit
Manuel Rubey, ein vielseitiger Schauspieler, Autor, Kabarettist und Musiker, teilt seine Erfahrungen über Kreativität und Humor. Er reflektiert über seine unbeschwerte Kindheit und die Rolle von Kunst als Verantwortung gegenüber dem Publikum. Die Diskussion wandert durch Themen wie Selbstzweifel und die emotionale Belastung des Schaffens. Rubey gibt Einblicke in seine Ansichten zu Lebenszielen und betont, dass kreative Tätigkeit oft ohne festen Zweck stattfinden sollte. Nostalgie und Freundschaft spielen eine zentrale Rolle in seinen Anekdoten.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.