Kunst und Klischee cover image

Kunst und Klischee

Lars Eidinger über die Freuden des Erkanntwerdens

Jul 21, 2023
Lars Eidinger, Schauspieler und bildender Künstler, spricht über die Freuden und Herausforderungen des Erkanntwerdens. Er reflektiert über Authentizität und Selbstvergessenheit sowie die Bedeutung von Musik und DJing für seinen Ausdruck. Die komplexe Geschlechterdebatte und ihre Auswirkungen auf die kreative Identität werden behandelt, ebenso wie die gesellschaftlichen Spiegelungen in der Kunst, beispielsweise in 'Jedermann'. Eidinger erzählt von seinem mutigen Umgang mit Risiko beim Schauspiel und beleuchtet die Dynamik der zwischenmenschlichen Kommunikation.
01:02:12

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Lars Eidinger erläutert, dass der Druck der Aufzeichnung während einer Darbietung oft die Kreativität und Spontaneität beeinträchtigt.
  • Seine Leidenschaft für das DJing ermöglicht es ihm, emotionale Verbindungen herzustellen und eine Flucht aus dem Alltag zu erfahren.

Deep dives

Der Druck der Aufnahme

Es wird diskutiert, wie der Druck der Aufnahme während einer Leistung die Kreativität und Spontaneität beeinträchtigen kann. Der Gast reflektiert eigene Erfahrungen bei Lesungen, bei denen der Stress, dass alles aufgezeichnet wird, die Qualität seiner Darbietung negativ beeinflusste. Der Vergleich zwischen Theater und Aufnahme zeigt, dass die Unmittelbarkeit und das Nicht-Aufgenommensein beim Theater eine natürlichere Darbietung ermöglichen. Diese Überlegungen verdeutlichen, dass der Druck, perfekt zu sein, oft lähmend wirkt und eine entspannte Performance verhindert.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner