

Lars Eidinger
Schauspieler und bildender Künstler, bekannt für seine Rollen im Theater und Film. Er ist auch als DJ tätig und spricht über seine Erfahrungen mit Authentizität, Selbstvergessenheit und dem Umgang mit dem öffentlichen Leben.
Top 3 podcasts with Lars Eidinger
Ranked by the Snipd community

Oct 3, 2025 • 1h 18min
Lars Eidinger – Teil 1: „Wir befinden uns im Zeitalter der Bipolarität“
Zu Gast ist Lars Eidinger, ein bekannter deutscher Schauspieler und musikaffiner DJ, der in der Theaterwelt und in Filmen wie 'Babylon Berlin' glänzt. Er spricht über seine Anfänge mit elektronischer Musik und die Begegnung mit Künstlern wie Tricky und CocoRosie. Lars reflektiert über die Bedeutung von Bühnenpräsenz und die kraftvolle Energie des gemeinsamen Erlebens im Theater. Zudem diskutiert er über die gesellschaftliche Bipolarität und die Rolle der Kunst in der Selbstfindung und sozialen Veränderung.

Jul 21, 2023 • 1h 2min
Lars Eidinger über die Freuden des Erkanntwerdens
Lars Eidinger, Schauspieler und bildender Künstler, spricht über die Freuden und Herausforderungen des Erkanntwerdens. Er reflektiert über Authentizität und Selbstvergessenheit sowie die Bedeutung von Musik und DJing für seinen Ausdruck. Die komplexe Geschlechterdebatte und ihre Auswirkungen auf die kreative Identität werden behandelt, ebenso wie die gesellschaftlichen Spiegelungen in der Kunst, beispielsweise in 'Jedermann'. Eidinger erzählt von seinem mutigen Umgang mit Risiko beim Schauspiel und beleuchtet die Dynamik der zwischenmenschlichen Kommunikation.

Dec 1, 2021 • 54min
#13 Lars Eidinger
Lars Eidinger, ein renommierter deutscher Schauspieler, Fotograf und DJ, spricht über seine Erfahrungen an der Schnittstelle von verschiedenen Kunstformen. Er kritisiert die starren Grenzen zwischen Schauspiel, Musik und bildender Kunst. Eidinger erläutert seine kreative Sichtweise, die Faszination für ungestellte Fotografien und den Einfluss von Persönlichkeiten wie Jürgen Teller. Seine Performances mit Deichkind und die Reflexion über das Verhältnis zu Kritik und Anerkennung sorgen für spannende Einblicke in das künstlerische Schaffen.