Thomas Jarmer über die Magie der Stille, und 25 Jahre Garish
May 18, 2023
auto_awesome
Thomas Jarmer, Frontmann der österreichischen Band Garish, feiert 25 Jahre Bandgeschichte. Er erzählt von den Herausforderungen und Freuden, die eine lange Zusammenarbeit mit sich bringt. Themen sind die persönliche Entwicklung und der emotionale Moment des ersten Tonträgers, das nostalgische Erlebnis in Paris sowie die wirtschaftlichen Hürden im Laufe der Jahre. Jarmer spricht auch über die Wichtigkeit von Loyalität in der Band sowie die Veränderungen des Musikgeschmacks im digitalen Zeitalter. Ein spannendes Gespräch über die Magie der Musik!
Thomas Jarmer entdeckte seine Leidenschaft für Musik trotz anfänglicher Ambitionen, als Comiczeichner zu arbeiten.
Die Konflikte innerhalb der Band Garish sind entscheidend für die Beziehung der Mitglieder und das Fortbestehen der Gruppe.
Garish hat sich zu einem unabhängigen Kollektiv entwickelt, das kreative Kontrolle über ihre Musik und Karriere bewahrt.
Deep dives
Die Anfänge der Band Garish
Garish wurde gegründet, als die Mitglieder noch in der Schulzeit waren, wobei der Fronter Thomas Jamme ursprünglich nie auf der Bühne stehen wollte. Der Kontakt zu Musik entstand durch eine bestehende Band im Nachbarort, die dringend jemanden für die Tasteninstrumente suchte. Thomas erinnerte sich, dass er sich mehr für das Zeichnen eines Comiczeichners interessierte, nie aber für eine musikalische Karriere. Dennoch fand er dank seiner Klavierlehrerin, die die Tante seines Bandkollegen war, einen unerwarteten Einstieg in die Bandwelt und entdeckte dabei seine Leidenschaft für Musik.
Die Entwicklung als Songwriter
Thomas Jamme sprach über seinen Werdegang als Sänger und Songwriter und dessen Komplexität, die über das Singen hinausgeht. Zuerst hatte er keinerlei Ambitionen zu schreiben, fühlte jedoch den Drang, seine Ideen in Form von Texten auszudrücken. Die lyrische Ausgestaltung ihrer Musik war maßgeblich durch seinen gesammelten Schatz an akustischen Erlebnissen geprägt, die eine wichtige Rolle in seinem Leben spielten. Die kreative Verbindung zwischen Musik und Text war für ihn sowohl herausfordernd als auch bereichernd, da er spannende Geschichten durch seine eigene Sprache erzählen konnte.
Herausforderungen des Bandlebens
Die Bandgeschichte von Garish ist von Konflikten, Auseinandersetzungen und einer starken Streitkultur geprägt. Thomas erklärte, dass es in der Band oft ernsthafte Diskussionen gab, die jedoch schnell wieder in Harmonie übergingen. Solche Konflikte sind unweigerlich, wenn man über einen langen Zeitraum zusammenarbeitet, und erfordern eine besondere Beziehung zwischen den Mitgliedern. Die Fähigkeit, auch nach intensiven Diskussionen schnell wieder zusammenzufinden, stellte sich als entscheidend für das Fortbestehen der Band heraus.
Die Evolution der Musikindustrie
Garish hat sich im Laufe der 25 Jahre von einer traditionellen Band zu einem unabhängigeren, selbstgesteuerten Kollektiv entwickelt, das eigene Entscheidungen trifft. Die Band hat ihr eigenes Label gegründet, um die Kontrolle über ihre Musik und ihre Karriere zu bewahren. Der Einfluss des Streamings und der Digitalisierung hat die Art und Weise verändert, wie Musik konsumiert wird und bedeutet für die Band eine Herausforderung, da sie ihrem Publikum weiterhin qualitativ hochwertiges Material bieten möchten. Diese Unabhängigkeit von großen Plattenfirmen ermöglicht es Garish, ihre kreative Freiheit zu bewahren und ihrem eigenen Ethos treu zu bleiben.
Live-Erlebnisse und Publikumsnähe
Die Live-Auftritte von Garish sind ein zentrales Element ihrer Identität und bieten einen unersetzlichen Kontakt zum Publikum. Thomas betonte, dass das Live-Erlebnis auch für die Band selbst erheblich bereichernd ist, da es die Möglichkeit bietet, emotional mit dem Publikum zu interagieren. Die gemeinsame Reise durch Höhen und Tiefen schafft eine intensive Verbindung zwischen Band und Fans. Diese Dynamik wird durch die vielen kleinen Momente, die sich während der Konzerte entwickeln, verstärkt und bleibt oft in den Erinnerungen der Band und ihrer Anhänger lange bestehen.
Thomas Jarmer ist Frontman der österreichischen Band Garish, die es mittlerweile seit 25 Jahren gibt. Was bedeutet es, so lange in einer Band zu sein? Welche Reibungen, welche Bedürfnisse, welche Freuden und Herausforderungen gab es in der Geschichte von Garish?
Am 28. Mai 2023 gibt es dazu Konzert im Stadtsaal -- schaut vorbei. Danke Thomas für ein ruhiges Gespräch.
Danke an Julia Fuderer (Stadtsaal), sowie an Audiamo+ und der Stadt Wien / MA7 für das Sponsoring.
https://www.garish.at/
https://stadtsaal.com/kuenstler/garish (28. Mai 2023, 19:30)
https://stadtsaal.com/
https://www.instagram.com/kunstundklischee/
https://audiamo.plus/
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.