Kunst und Klischee cover image

Kunst und Klischee

Latest episodes

undefined
Feb 1, 2024 • 1h 8min

Felix Kramer über die Faszination des Uneindeutigen

Felix Kramer, ein Wiener Liedermacher, gibt spannende Einblicke in sein kreatives Schaffen. Er thematisiert die vielschichtige Beziehung zwischen Musik und zwischenmenschlichen Beziehungen, jenseits von romantischen Idealbildern. Seine Lieder erfassen die zwischenmenschlichen Unsicherheiten und das Gefühl des "Aber" im Leben. Zudem reflektiert er über den Entstehungsprozess seines Albums und die Herausforderungen für Künstler in Österreich, während er mit einem Schuss Selbstironie die Dichotomien des Alltags thematisiert.
undefined
Jan 18, 2024 • 57min

Farah Deen über Tanz und dem Nachgehen innerer Impulse

Farah Deen, eine talentierte Tänzerin und Choreografin, teilt inspirierende Einblicke in die Welt des Tanzes. Sie spricht über ihre Anfänge im Streetdance und den Einfluss von Musik auf ihre Entwicklung. Die Philosophie des Tanzes und die Bedeutung von Gemeinschaft sind zentrale Themen. Farah betont das Loslassen in der Bewegung und die Herausforderung, einen sicheren Raum für Tänzerinnen zu schaffen. Auch das Flavourama Festival, das sie gegründet hat, wird thematisiert – von bescheidenen Anfängen bis hin zu einem der größten Tanzwettbewerbe Europas.
undefined
Dec 21, 2023 • 1h 2min

Lichterloh über das Visualisieren von Emotion durch Licht

Christoph Schmid und Clemens Gürtler, Mitbegründer des Multimediaprojekts "Lichterloh", erzählen von der spannenden Welt der Lichtvisualisierung. Sie diskutieren die emotionale Kraft von Licht bei Live-Events und die Entwicklung innovativer Interfaces zur Lichtsteuerung. Kreative Kollaboration spielt eine zentrale Rolle in ihren Projekten, während Fehler als Inspirationsquelle für Wachstum betrachtet werden. Außerdem reflektieren sie über ihre Erfahrungen auf Festivals und die transformative Wirkung von Licht in der Kunst.
undefined
Dec 7, 2023 • 1h 9min

Norman Weichselbaum über den Kiddy Contest und das Kreieren von besonderen Momenten

Norman Weichselbaum, Mitbegründer des Kiddy Contest und vielseitiger Künstler, spricht über seine inspirierende Karriere und kreative Ansätze. Er teilt die Entstehungsgeschichte des Kiddy Contests und die Herausforderungen bei der Kreation von Kinderliedern. Zudem reflektiert er über die Auswirkungen der Digitalisierung auf zwischenmenschliche Beziehungen und die Kreativität während der Pandemie. Abschließend geht es um nostalgische Erinnerungen und die Wichtigkeit, Kreativität sichtbar zu machen.
undefined
Nov 23, 2023 • 1h 7min

Mafalda Rakos über das Abbilden von Menschen

Mafalda Rakos, eine talentierte Fotografin und Anthropologin, spricht über die Kunst des respektvollen Abbildens von Menschen. Sie erzählt von der emotionalen Tiefe in der Fotografie und den ethischen Herausforderungen, die damit verbunden sind. Besonders hervorstechend sind ihre Projekte, die soziale Themen wie Essstörungen und den Austausch zwischen Israelis und Palästinensern adressieren. Zudem diskutiert sie, wie man in der Portraitfotografie einen sicheren Raum für Protagonisten schafft und die Sichtbarkeit von Fotokunst in der heutigen Gesellschaft gewährleistet.
undefined
Nov 9, 2023 • 1h 3min

Matthias Strolz über ein schöpferisches Leben in vielen Disziplinen

Matthias Strolz, ehemaliger Politiker, Bestseller-Autor und Musiker, teilt seine faszinierende Reise durch verschiedene Disziplinen. Er spricht über die prägenden Jahre auf einem Bauernhof und wie diese Erlebnisse seine Lebensentscheidungen beeinflussten. Strolz reflektiert über den Umgang mit öffentlicher Kritik und den Wert von kreativer Selbstentfaltung. Zudem thematisiert er die Bedeutung von gewaltfreiem Widerstand und sozialer Verbundenheit sowie den Einfluss solcher Werte auf persönliche Projekte und gesellschaftliche Ziele.
undefined
Nov 6, 2023 • 34min

Kunst & Klischee über das Loslassen im eigenen Leben

In der neuesten Ausgabe wird über die Herausforderungen der Live-Podcasts und das Loslassen von Kontrolle gesprochen. Die Bedeutung von Intuition und persönlichem Raum im kreativen Prozess wird hervorgehoben. Die Sprecher reflektieren über das Streben nach innerer Zufriedenheit und die Rolle von Meditation. Zudem wird die moderne Kommunikationskultur mit Themen wie Cancel Culture kritisch betrachtet. Abschließend diskutieren sie über Verantwortung, Wachstum und den wertvollen Austausch mit ihren Zuhörern.
undefined
Aug 17, 2023 • 59min

Gabriel Roland über Aspekte von gutem Design im Kontext der Vienna Design Week

Gabriel Roland, Direktor der Vienna Design Week mit einem Hintergrund in Textildesign, spricht über die vielfältigen Aspekte von gutem Design. Er beleuchtet die Wichtigkeit von Gemeinschaft und Open Calls im Designprozess. Außerdem diskutiert er innovative Projekte und die emotionale Dimension der Stadtgestaltung. Roland teilt, wie persönliche Kindheitserinnerungen die Designperspektiven prägen, und gibt spannende Einblicke in die Organisation des Festivals sowie die Vorfreude auf kommende Veranstaltungen.
undefined
Aug 10, 2023 • 58min

Julia Fuchs & Christopher Wurmdobler über das immersive Theater bei Nesterval

Julia Fuchs ist Schauspielerin und Fotografin, die sich mit der Darstellung von Frauen in der Kunstgeschichte beschäftigt. Christopher Wurmdobler ist Schauspieler und Autor mit Veröffentlichungen beim Czernin Verlag. Im Gespräch geht es um die eindringliche Theatererfahrung bei Nesterval, die spielerische Auflösung der "Fourth Wall" und den Umgang mit schwierigen Themen. Sie reflektieren über persönliche Erfahrungen, kreative Prozesse und die Bedeutung von Queerness in der Kunst. Humorvolle Anekdoten und Einblicke in die Probenarbeit sorgen für kurzweilige Unterhaltung.
undefined
Jul 27, 2023 • 43min

Coco Wasabi über feministische Perspektiven in der Kunstwelt

Coco Wasabi, eine talentierte Künstlerin, die für ihre eindrucksvollen Collagen bekannt ist und feministische Perspektiven in der Kunstwelt thematisiert, diskutiert über die Herausforderungen, denen Frauen in der Kunst begegnen. Sie betont die Verantwortung von Künstlerinnen, ein starkes Statement abzugeben. Coco teilt ihre Leidenschaft für die analoge Collagetechnik und beleuchtet, wie ihre Arbeiten gesellschaftliche Diskurse anstoßen. Ein faszinierender Einblick in die Verbindung von Kunst, Feminismus und Kreativität!

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner