Kunst und Klischee cover image

Kunst und Klischee

Farah Deen über Tanz und dem Nachgehen innerer Impulse

Jan 18, 2024
Farah Deen, eine talentierte Tänzerin und Choreografin, teilt inspirierende Einblicke in die Welt des Tanzes. Sie spricht über ihre Anfänge im Streetdance und den Einfluss von Musik auf ihre Entwicklung. Die Philosophie des Tanzes und die Bedeutung von Gemeinschaft sind zentrale Themen. Farah betont das Loslassen in der Bewegung und die Herausforderung, einen sicheren Raum für Tänzerinnen zu schaffen. Auch das Flavourama Festival, das sie gegründet hat, wird thematisiert – von bescheidenen Anfängen bis hin zu einem der größten Tanzwettbewerbe Europas.
56:39

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Farah Deen beschreibt, wie ihre frühe Tanzausbildung und familiäre Unterstützung den Grundstein für ihre kreative Laufbahn legten.
  • Die Bedeutung von Gemeinschaft und einem sicheren Raum im Tanz fördert emotionale und spirituelle Verbindungen zwischen Tänzern.

Deep dives

Die Bedeutung von Tanz in der Kindheit

Die Diskussion beginnt mit der frühen Verbindung zur Bewegung und dem Tanz in der Kindheit der Gäste. Walzer und österreichische Volkstänze prägen die ersten Erfahrungen und schaffen eine Basis für die spätere Entwicklung im Tanzbereich. Der Einfluss der Familie spielt eine bedeutende Rolle, insbesondere die Unterstützung durch die Eltern, die selbst ein Interesse am Tanzen haben. In einem musischen Gymnasium wird die Ausbildung dann breiter gefächert, wobei verschiedene Tanzstile wie Ballett und Hip-Hop kennenlernen und das Engagement im Tanz intensivieren.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner