Farah Deen über Tanz und dem Nachgehen innerer Impulse
Jan 18, 2024
auto_awesome
Farah Deen, eine talentierte Tänzerin und Choreografin, teilt inspirierende Einblicke in die Welt des Tanzes. Sie spricht über ihre Anfänge im Streetdance und den Einfluss von Musik auf ihre Entwicklung. Die Philosophie des Tanzes und die Bedeutung von Gemeinschaft sind zentrale Themen. Farah betont das Loslassen in der Bewegung und die Herausforderung, einen sicheren Raum für Tänzerinnen zu schaffen. Auch das Flavourama Festival, das sie gegründet hat, wird thematisiert – von bescheidenen Anfängen bis hin zu einem der größten Tanzwettbewerbe Europas.
Farah Deen beschreibt, wie ihre frühe Tanzausbildung und familiäre Unterstützung den Grundstein für ihre kreative Laufbahn legten.
Die Bedeutung von Gemeinschaft und einem sicheren Raum im Tanz fördert emotionale und spirituelle Verbindungen zwischen Tänzern.
Das Festival Flavorama hat sich von einer kleinen Veranstaltung zu einem bedeutenden europäischen Hip-Hop- und House-Dance-Event entwickelt, das vielfältige Talente zusammenbringt.
Deep dives
Die Bedeutung von Tanz in der Kindheit
Die Diskussion beginnt mit der frühen Verbindung zur Bewegung und dem Tanz in der Kindheit der Gäste. Walzer und österreichische Volkstänze prägen die ersten Erfahrungen und schaffen eine Basis für die spätere Entwicklung im Tanzbereich. Der Einfluss der Familie spielt eine bedeutende Rolle, insbesondere die Unterstützung durch die Eltern, die selbst ein Interesse am Tanzen haben. In einem musischen Gymnasium wird die Ausbildung dann breiter gefächert, wobei verschiedene Tanzstile wie Ballett und Hip-Hop kennenlernen und das Engagement im Tanz intensivieren.
Karriere und akademische Entscheidungen
Die Gäste schildern ihre akademischen Werdegänge und die Herausforderungen, die damit einhergingen, zwischen den eigenen Leidenschaften und dem Druck der Familie zu balancieren. Nach dem musischen Gymnasium بدأت die Protagonistin mit einer Ausbildung im Hotelmanagement, bevor sie sich entschloss, Rechtswissenschaften zu studieren. Diese Entscheidung wurde anfangs aus einem Gefühl der Unsicherheit heraus getroffen, da sie sich nach der Matura nicht sicher war, wie sie ihrer Leidenschaft für den Tanz nachgehen könnte. Letztendlich sieht sie jedoch Vorteile in ihrer breit gefächerten Ausbildung, insbesondere in der Selbstständigkeit und beim Umgang mit Sponsoren und Förderanträgen.
Tanz als Ausdruck und Gemeinschaft
Tanz wird als eine Form des Ausdrucks betrachtet, die nicht nur die körperliche Bewegung umfasst, sondern auch die emotionale und spirituelle Verbindung zu sich selbst und zur Gemeinschaft fördert. Die Gäste reflektieren über den Unterschied zwischen Bewegung und Tanz und über die Bedeutung des sozialen Umfelds beim Tanzen. In intimen Tanzgruppen oder bei öffentlichen Aufführungen wird der Aspekt der Gemeinschaft und das Gefühl von Sicherheit hervorgehoben, welches geschaffen werden muss, damit sich TänzerInnen entfalten können. Diese Dynamik ist besonders wichtig für die Entstehung von askypher-teildn, wo der persönliche Ausdruck und die gemeinsame Erfahrung des Tanzes im Vordergrund stehen.
Die Evolution des Festivals Flavorama
Das Festival Flavorama, das von den Gästen ins Leben gerufen wurde, hat sich von anfänglichen, kleinen Veranstaltungen zu einem der größten Hip-Hop- und House-Dance-Events Europas entwickelt. Ursprünglich aus einer Leidenschaft für die Tanzkultur entstanden, bietet das Festival mittlerweile eine Plattform für Tänzer aus der ganzen Welt und beinhaltet Wettbewerbe, Workshops und öffentliche Aufführungen. Die organisatorischen Herausforderungen und das Vertrauen auf Sponsoren und die Community sind zentrale Themen, dabei herausgefordert, das Event für alle Generationen zugänglich zu machen. Flavorama kombiniert die Kunst des Tanzes mit sozialen Engagement und bringt Menschen zusammen, um die Vielfalt der Tanzstile zu feiern.
Die Zukunft des Tanzes und persönliche Visionen
Die Gesprächspartner reflektieren über ihre zukünftigen Ziele und die Rolle, die Tanz in ihrem Leben spielt. Obwohl sie bereits viel erreicht haben, erkennen sie die Notwendigkeit, neue Wege zu finden und möglicherweise innerhalb der Tanzgemeinschaft eine führende oder mentorierende Rolle zu übernehmen. Die Idee, Tanz als eine Form der Spiritualität oder Meditation zu betrachten, öffnet neue Perspektiven für den persönlichen und gemeinschaftlichen Ausdruck. Es wird betont, dass trotz der Herausforderungen und des ständigen Wandels in der Tanzwelt, die Leidenschaft für das Tanzen und die Gemeinschaft immer beibehalten werden kann.
Mit der unglaublich talentierten und umtriebigen Farah Deen hatten wir endlich eine Tänzerin und Choreografin bei uns zu Gast! Wir sprachen mit ihr über ihre Anfänge der Tanzausbildung, Umwege, und wie ihr jeder einzelne Schritt bei dem half, was sie jetzt (mit dem wahrscheinlich größten mitteleuropäischen Hip-Hop & House Dance Festival “Flavourama”) macht. Es folgt ein Gespräch über das Loslassen in der Bewegung, über ihre Tanz-Community und den safe space darin, und auch davon, den Dingen nachzugehen, für die man brennt.
Wie immer, danke an Philipp Pankraz und Severin Posch von Audiamo + für die technische Umsetzung.