Kunst und Klischee cover image

Kunst und Klischee

Josef Hader über Film, Kabarett und ein Leben als Josef Hader

Feb 29, 2024
Josef Hader, ein renommierter österreichischer Kabarettist und Filmregisseur, spricht über die Gegensätze zwischen Stadt und Land in seiner Kunst. Er reflektiert über prägende Kindheitserlebnisse, die seine kreative Entwicklung beeinflusst haben. Das „potschert“ Sein, welches ihn seit Jahren begleitet, ist ein zentrales Thema. Hader teilt auch seine Ansichten über den Erfolg im kreativen Schaffen, die Herausforderungen bei der Regie und die Ehrlichkeit im Filmemachen, während er sich gleichzeitig über die süßen Köstlichkeiten im Kaffeehaus amüsiert.
01:06:29

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Josef Hader reflektiert, wie seine Kindheitserinnerungen an Verkleidungen und Fasching seine künstlerische Entwicklung geprägt haben.
  • Er hebt hervor, dass der Übergang vom Schultheater zum professionellen Kabarett sowohl aufregend als auch herausfordernd war.

Deep dives

Der Einfluss der Kindheit

Die Kindheit spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung des Sprechers, insbesondere im Hinblick auf seine frühen Erfahrungen mit Verkleidungen und dem Fasching. Erinnerungen an eine Überforderung im Kindesalter, verbunden mit traditionellen Festen, sind prägend. Diese Erinnerungen zeigen, dass der Sprecher nicht nur mit der Bedeutung des Verkleidens, sondern auch mit den sozialen Erwartungen und Herausforderungen des Erwachsenwerdens konfrontiert war. Gleichzeitig wurde die Beziehung zur Kirche und zur Musik in der Kindheit als wichtige soziale Erfahrungen empfunden, die das kulturelle Verständnis prägten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner