
Kunst und Klischee
Felix Kramer über die Faszination des Uneindeutigen
Feb 1, 2024
Felix Kramer, ein Wiener Liedermacher, gibt spannende Einblicke in sein kreatives Schaffen. Er thematisiert die vielschichtige Beziehung zwischen Musik und zwischenmenschlichen Beziehungen, jenseits von romantischen Idealbildern. Seine Lieder erfassen die zwischenmenschlichen Unsicherheiten und das Gefühl des "Aber" im Leben. Zudem reflektiert er über den Entstehungsprozess seines Albums und die Herausforderungen für Künstler in Österreich, während er mit einem Schuss Selbstironie die Dichotomien des Alltags thematisiert.
01:07:40
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Felix Kramer beschreibt, wie seine frühen musikalischen Erfahrungen und Beobachtungen menschlicher Beziehungen seine Songwriting-Technik nachhaltig beeinflussen.
- Er thematisiert die uneindeutigen Aspekte in seinen Texten, die komplexe Emotionen und moderne Beziehungsrealitäten statt Klischees widerspiegeln.
Deep dives
Felix Kramer's musikalische Einflüsse
Felix Kramer hat seine musikalischen Fähigkeiten bereits in der frühen Kindheit entwickelt, als er im Kindergarten Lieder sang und Theatervorstellungen aufführte. Mit fünf Jahren begann er Gitarre zu spielen, inspiriert durch die musikalische Vorliebe seiner Mutter. Diese frühen Erfahrungen legten den Grundstein für sein Interesse an Musik und Texten, die er bis heute kombiniert. Sein kreativer Prozess wird stark von seinen Beobachtungen in menschlichen Beziehungen und gesellschaftlichen Themen beeinflusst, was sich in seinen Liedern widerspiegelt.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.