Inside Austria

DER STANDARD
undefined
6 snips
May 6, 2023 • 38min

Geld, Macht, Politik: Das Problem am neuen ORF

Harald Fiedler, Medienexperte beim STANDARD, thematisiert die Machtposition des ORF und dessen Reformen. Martin Kotinek, Chefredakteur des STANDARD, erklärt die Protestaktionen gegen die ORF-Reform und deren Auswirkungen auf die Medienvielfalt. Anton Reiner, Journalist beim SPIEGEL, analysiert den politischen Einfluss auf öffentlich-rechtliche Sender in Deutschland und Österreich. Gemeinsam beleuchten sie die Herausforderungen der österreichischen Medienlandschaft und diskutieren die Gefahren einer möglichen politischen Steuerung des Rundfunks.
undefined
Apr 29, 2023 • 41min

Erobern die Kommunisten Österreich?

Katharina Mittelstaedt ist Leitende Redakteurin Innenpolitik des STANDARD und analysiert die politische Situation der SPÖ. Petra Stuiber, stellvertretende Chefredakteurin des STANDARD, bringt ihre Expertise zur österreichischen Innenpolitik ein. Die beiden Gäste besprechen den überraschenden Wahlerfolg der KPÖ in Salzburg und die Herausforderungen der SPÖ. Sie beleuchten die wachsende Popularität der KPÖ durch soziale Themen und die Gefahren des Rechtsrucks durch die FPÖ für die Demokratie.
undefined
Apr 22, 2023 • 33min

Der Österreicher der half, den BVB-Anschlag aufzudecken

Sechs Jahre nach dem Anschlag auf den BVB-Bus erzählt die Geschichte von Rudolf Scheuchel, der wichtige Hinweise zur Aufklärung liefert. Zunächst vermuten die Ermittler einen islamistischen Terrorakt, doch ein verdächtiger Handel mit Put-Optionen lässt Zweifel aufkommen. Die Verbindung zwischen Fußballleidenschaft und Finanzmärkten wird eindrucksvoll aufgezeigt. Wie ein einfacher Bürger in einer Welt voller Verschwörungstheorien auf die Spur des Täters kommt, macht deutlich, wie wichtig individuelle Verantwortung ist.
undefined
4 snips
Apr 15, 2023 • 32min

Kurz und der Boulevard (2/2): Systemversagen?

Eva Dichand, Herausgeberin der Gratiszeitung "Heute" und bekannte Mediendarstellerin, sowie Martin Kotinek, Chefredakteur des Standard, beleuchten die brisanten Verbindungen zwischen Politik und Boulevardjournalismus in Österreich. Sie diskutieren die Vorwürfe, dass Sebastian Kurz durch Inseratendeals die Berichterstattung manipulierte. Die Gäste hinterfragen, wie Medienförderung die Medienlandschaft beeinflusst und welche Reformen nötig sind, um Korruption und Machtmissbrauch zu bekämpfen. Ein faszinierender Blick auf die Schattenseiten des österreichischen Mediensystems!
undefined
Apr 8, 2023 • 30min

Kurz und der Boulevard (1/2): Der Dichand-Deal

Die aktuelle Korruptionsaffäre um Sebastian Kurz sorgt für Aufregung in Österreich. Hausdurchsuchungen und belastende Chats decken offenbar illegale Absprachen zwischen Kurz und Boulevardzeitungen auf. Eva Dichand von 'Heute' und Christoph Dichand von der 'Kronen Zeitung' spielen eine zentrale Rolle. Analysiert wird, wie Medienberichterstattung und Inseratepolitik im politischen Wettbewerb Einfluss nehmen. Zudem wird die Beziehung zwischen Geld, Medien und Macht hinterfragt, während die Schattenseiten der Boulevardpresse offenbart werden.
undefined
15 snips
Apr 1, 2023 • 41min

Regiert in Österreich bald Herbert Kickl?

Sandra Sperber, Innenpolitik-Redakteurin beim Standard, und Oliver Dasgupta, Autor beim Standard und Spiegel, beleuchten die überraschende Popularität der FPÖ unter Herbert Kickl. Sie diskutieren die aktuelle Koalition zwischen ÖVP und FPÖ in Niederösterreich und deren mögliche Auswirkungen auf die Nationalratswahl 2024. Zudem wird die Gefährdung der Demokratie durch populistische Rhetorik und autoritäre Ambitionen thematisiert, während sie die potenziellen Chancen der FPÖ auf Regierungsbeteiligung diskutieren.
undefined
Mar 25, 2023 • 34min

Operation Luxor (2/2): 100 Verdächtige und null Beweise

Die Operation Luxor, eine der größten Polizeiaktionen Österreichs, beleuchtet die Herausforderungen im Kampf gegen mutmaßliche Extremisten. Trotz intensiver Überwachung und großer Razzien fehlen bis heute schlüssige Beweise gegen die Verdächtigen. Kritische Stimmen hinterfragen die Effizienz der Ermittlungen und die politischen Reaktionen nach einem verheerenden Terroranschlag. Die Auswirkungen auf die muslimische Community und die rechtswidrigen Razzien werfen Fragen zur Strategie des Verfassungsschutzes auf.
undefined
9 snips
Mar 18, 2023 • 37min

Operation Luxor (1/2): Ein Terrorist und 100 falsche Fährten

Jan-Michael Machert ist Journalist beim Standard und Experte für die Operation Luxor, während Gudrun Harrer als Nahost-Expertin und leitende Redakteurin eine fundierte Perspektive bietet. Sie diskutieren die Operation Luxor, die eine der größten Ermittlungen in Österreich darstellt. Dabei beleuchten sie die politischen Versäumnisse, die zum versäumten Verhindern eines Terroranschlags führten. Außerdem erfahren die Zuhörer, welche Rolle die Muslimbruderschaft spielt und wie ihre Aktivitäten in Österreich die Sicherheitslage beeinflussen.
undefined
Mar 11, 2023 • 42min

Wird Doskozil Österreichs nächster roter Kanzler?

Hans-Peter Doskozil, burgenländischer Landeshauptmann und kritischer SPÖ-Politiker, diskutiert seine Rivalität mit Parteichefin Pamela Rendi-Wagner. Er analysiert die schwachen Wahlergebnisse der SPÖ und die internen Spannungen, die seine Ambitionen als möglicher Kanzler unterstreichen. Doskozil äußert kontroverse Ansichten zur Migrationspolitik und beleuchtet, wie er die Partei zu einem Erfolgskurs führen könnte. Die Debatte über seine politische Ausrichtung und die Zukunft der SPÖ steht ebenso im Fokus.
undefined
Mar 4, 2023 • 37min

Richtungswahl für die SPÖ in Kärnten?

Peter Kaiser, der Kärntner Landeshauptmann der SPÖ, diskutiert die aktuelle politische Situation in Kärnten. Trotz möglicher Verluste bei der Landtagswahl bleibt die SPÖ in Kärnten stark. Interessant sind die Herausforderungen der SPÖ, die durch interne Konflikte und bundesweite Umfragen geprägt sind. Kaiser thematisiert auch die angespannten Beziehungen innerhalb der Partei, besonders zwischen der Bundesvorsitzenden Pamela Rendi-Wagner und Hans-Peter Dostkuzil. Zudem wird die Rolle populistischer Parteien wie der FPÖ beleuchtet.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app