

Herbert Kickl – Aufstieg eines Angstmachers (2/5): Der heimliche Parteichef
11 snips Sep 9, 2023
Herbert Kickl, der aktuelle FPÖ-Chef, hat sich vom Redenschreiber zum rechten Anführer entwickelt, während Heinz-Christian Strache, ehemaliger FPÖ-Chef, Einblicke in ihre Zusammenarbeit gibt. Sie diskutieren Kickls Aufstieg innerhalb der FPÖ und die interne Dynamik der Partei. Besonders spannend ist die Analyse seiner Rhetorik während der Flüchtlingskrise, die Ängste schürt und Wähler mobilisiert. Zudem wird die strategische Rolle Kickls hinter den Kulissen und seine ambivalente Beziehung zu Strache beleuchtet.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Vom Redenschreiber Zum Kärntner Büro
- Herbert Kickl stieg früh als Redenschreiber in die FPÖ ein und arbeitete für Jörg Haider.
- Ein antisemitischer Witz in einer Rede führte zur Versetzung nach Kärnten und prägte seine frühen Jahre.
Kärnten Als Politisches Ausbildungsfeld
- Kickl arbeitete als Leiter der FPÖ-Parteiakademie für Haider in Kärnten und unterstützte dessen Wahlkämpfe.
- Haider blieb Landeshauptmann, doch seine Politik und Außendarstellung verunsicherten Parteifreunde.
Das Erste Treffen Mit Strache
- 2003 traf Herbert Kickl Heinz-Christian Strache, einen aufstrebenden Politiker aus Wien.
- Die unterschiedlichen Charaktere ergänzten sich: Strache als Kumpeltyp, Kickl als ruhiger Kopf.