Inside Austria cover image

Inside Austria

Latest episodes

undefined
12 snips
May 10, 2025 • 36min

Wie der Porsche-Tunnel Salzburg spaltet

Stefanie Ruep, Salzburg-Korrespondentin beim STANDARD, spricht über den umstrittenen Privattunnel von Wolfgang Porsche, der in der Stadt heftige Kontroversen auslöst. Sie beleuchtet die Hintergründe des Projekts, das nicht nur städtische Politiken spaltet, sondern auch als Symbol für den Einfluss von Milliardären gilt. Ruep thematisiert die historischen Verbindungen der Villa zu Stefan Zweig und die Proteste von Aktivisten, die sich gegen das Vorhaben engagieren. Es wird klar, dass hier viel mehr auf dem Spiel steht als nur ein Tunnel.
undefined
16 snips
May 3, 2025 • 51min

Hasnain Kazim: Gelingt Integration in Österreich?

Hasnain Kazim, Autor und ehemaliger SPIEGEL-Korrespondent, teilt seine Erfahrungen zur Migration in Österreich und Deutschland. Er spricht über die verschiedenen politischen Ansätze seit der Flüchtlingskrise 2015 und die Herausforderungen der Integration. Kazim beleuchtet den Einfluss rechtspopulistischer Parteien auf die öffentliche Wahrnehmung von Migranten. Zudem reflektiert er über gesellschaftliche Stimmungsbilder und seine Erlebnisse auf Fahrradtouren durch Deutschland, wo er zahlreiche Dialoge führt.
undefined
7 snips
Apr 26, 2025 • 40min

Wie die FPÖ um Migranten wirbt

Bei der Wien-Wahl bemühen sich die Freiheitlichen auch um Wähler mit Migrationsbiografie und Muslime – allerdings subtil. Wie passt das zum rechtspopulistischen Programm? Am Sonntag wählt Wien den Gemeinderat und die Bezirksvertretungen. Die SPÖ dürfte stärkste Kraft werden, die FPÖ nach dem Wahlfiasko 2020 wieder auf Platz zwei landen. Spitzenkandidat Dominik Nepp dürfte das trotz Spesenskandal und Taxiaffäre gelingen, DER STANDARD berichtete. Und das waren nicht die einzigen Aufreger im Wahlkampf. Obwohl die FPÖ gegen angebliche "Asylmillionen" wettert, die SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig verteile, wirbt sie auch um migrantische Wählergruppen und Muslime. Journalisten beobachten einen Schattenwahlkampf mit Besuchen bei Moscheevereinen und Pressekonferenzen für türkischsprachige Medien. Was sich die Freiheitlichen etwa von Anhängern des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan erhoffen, warum die Parteispitze zu den Bemühungen um Migranten schweigt und ob diese Taktik auch nach hinten losgehen könnte – darum geht es in dieser Folge von Inside Austria. In dieser Folge zu hören: Kathrin Stainer-Hämmerle (Politikwissenschafterin), Sandra Schieder (Redakteurin Innenpolitik beim STANDARD), Oliver Das Gupta (Autor beim "Spiegel" und beim STANDARD), Ann-Katrin Müller (Politikredakteurin beim "Spiegel") und Thomas Hofer (Politikberater); Skript: Antonia Arbeiter-Rauth und Lucia Heisterkamp; Moderation: Margit Ehrenhöfer und Lucia Heisterkamp; Redigat: Benjamin Braden; Produktion: Christoph Neuwirth Unsere Hörerinnen und Hörer können mit dem Rabattcode "Standard" 12Wochen das Angebot von SPIEGEL+ für nur 2,49 € pro Woche testen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandard.
undefined
10 snips
Apr 19, 2025 • 46min

Die Österreicherin beim IS

Anna Meyer, Anwältin von Evelyn T., beleuchtet die erschütternde Geschichte einer ehemaligen IS-Anhängerin aus Österreich. Sie diskutiert Evelyns Radikalisierung und den jahrelangen Kampf um ihre Rückholung aus Syrien. Besonders fesselnd ist die Betrachtung, wie soziale Medien, insbesondere TikTok, Jugendliche beeinflussen können. Meyer thematisiert auch die rechtlichen Herausforderungen, denen Rückkehrer gegenüberstehen, sowie die menschlichen Schicksale, die hinter diesen Geschichten stecken.
undefined
10 snips
Apr 12, 2025 • 35min

Die gefährliche Dating-Falle rechter Schläger

Im Podcast wird das alarmierende Phänomen von rechtsextremen Gruppen untersucht, die sich als 'Pedo-Hunter' ausgeben, um Gewalt an Männern auszuüben. Die Täter locken ihre Opfer über Dating-Plattformen in gefährliche Fallen und nutzen soziale Netzwerke zur Vernetzung. Es wird auf die Zunahme von Hass gegen die LGBTIQ-Community eingegangen und die Herausforderungen, die sich aus dieser Queerfeindlichkeit ergeben. Zudem werden die Versäumnisse der Behörden in der Bekämpfung dieser Gewaltwelle kritisch beleuchtet.
undefined
20 snips
Apr 5, 2025 • 37min

Tag X: Wie gefährlich sind die neuen Neonazis?

Colette Schmidt, Innenpolitikredakteurin beim DER STANDARD, beleuchtet die beunruhigenden Entwicklungen rund um die sächsischen Separatisten, eine Neonazi-Gruppe, die paramilitärisch trainiert. Sie diskutiert die Verbindung dieser Gruppe zu einer rechtsextremen Familie aus Österreich und deren historische Wurzeln. Schmidt erklärt, wie die Ideologie eines Vaters von einem Sohn fortgeführt wird und die Gefahr solcher extremistischen Zellen wächst. Ein schockierender Einblick in die Radikalisierung und die drohenden Konsequenzen für die Gesellschaft.
undefined
Mar 29, 2025 • 43min

Die Buwog-Affäre: Der tiefe Fall des Karl-Heinz Grasser

Zu Gast ist Jörg Haider, der Gründer der FPÖ und einflussreiche Stimme im Rechtspopulismus. Im Gespräch wird der schillernde Aufstieg und der dramatische Fall von Karl-Heinz Grasser beleuchtet, von seinem frühen Ruhm als Finanzminister bis hin zu den schweren Korruptionsvorwürfen gegen ihn. Haider diskutiert die Verstrickungen in die Buwog-Affäre und die öffentliche Faszination für charismatische Politiker. Außerdem wird gefragt, welche Lehren aus Grasses Fall für die politische Landschaft Österreichs gezogen werden können.
undefined
10 snips
Mar 22, 2025 • 40min

Inside Ischgl: Was, wenn kein Schnee mehr fällt?

Ischgl, bekannt für Partys und Luxus, steht vor den Herausforderungen des Klimawandels. Experten diskutieren die finanziellen Konsequenzen schneearmer Winter und die Abhängigkeit von Kunstschnee. Innovative Ideen wie 'Slope Gliding' könnten die Zukunft des Wintersports prägen. Außerdem wird das Wasserkraftwerk als nachhaltige Energiequelle beleuchtet. Ein umstrittener Hotelier hat mit seinen gewagten Aktionen das Tourismusimage revolutioniert. Wird der Wintertourismus in seiner aktuellen Form bestehen bleiben?
undefined
11 snips
Mar 15, 2025 • 39min

Kann die Dreierkoalition Österreich reparieren?

Hans Rauscher, Autor und Kolumnist beim STANDARD, beleuchtet die Herausforderungen der neuen Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und Neos in Österreich. Er diskutiert, wie die Regierung mit Themen wie Rezession, Sicherheitslage und Migration umgeht. Rauscher äußert Skepsis gegenüber großen Reformen, erwartet jedoch Optimismus und solide Wirtschaftspolitik. Er thematisiert auch die Spannungen zwischen den Parteien und die geopolitischen Herausforderungen durch die Ukraine-Krise, die die österreichische Neutralität auf die Probe stellen.
undefined
9 snips
Mar 8, 2025 • 34min

Österreichs Kompromiss-Regierung

Katharina Mittelstädt, leitende Redakteurin für Innenpolitik beim Standard, gibt spannende Einblicke in die neue Regierung Österreichs, die durch ein historisches Dreierbündnis geprägt ist. Sie erörtert die Herausforderungen, mit denen das Kabinett unter Kanzler Christian Stocker konfrontiert ist, und beleuchtet die Rolle der Staatssekretäre in der neu strukturierten Regierung. Zudem werden zentrale Themen wie Budgetfragen und die proeuropäische Haltung der NEOS behandelt, während die politischen Spannungen und internen Konflikte nicht unerwähnt bleiben.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app