Inside Austria cover image

Inside Austria

Latest episodes

undefined
10 snips
Apr 12, 2025 • 34min

Die gefährliche Dating-Falle rechter Schläger

Im Podcast wird das alarmierende Phänomen von rechtsextremen Gruppen untersucht, die sich als 'Pedo-Hunter' ausgeben, um Gewalt an Männern auszuüben. Die Täter locken ihre Opfer über Dating-Plattformen in gefährliche Fallen und nutzen soziale Netzwerke zur Vernetzung. Es wird auf die Zunahme von Hass gegen die LGBTIQ-Community eingegangen und die Herausforderungen, die sich aus dieser Queerfeindlichkeit ergeben. Zudem werden die Versäumnisse der Behörden in der Bekämpfung dieser Gewaltwelle kritisch beleuchtet.
undefined
10 snips
Apr 5, 2025 • 36min

Tag X: Wie gefährlich sind die neuen Neonazis?

Colette Schmidt, Innenpolitikredakteurin beim DER STANDARD, beleuchtet die beunruhigenden Entwicklungen rund um die sächsischen Separatisten, eine Neonazi-Gruppe, die paramilitärisch trainiert. Sie diskutiert die Verbindung dieser Gruppe zu einer rechtsextremen Familie aus Österreich und deren historische Wurzeln. Schmidt erklärt, wie die Ideologie eines Vaters von einem Sohn fortgeführt wird und die Gefahr solcher extremistischen Zellen wächst. Ein schockierender Einblick in die Radikalisierung und die drohenden Konsequenzen für die Gesellschaft.
undefined
Mar 29, 2025 • 43min

Die Buwog-Affäre: Der tiefe Fall des Karl-Heinz Grasser

Zu Gast ist Jörg Haider, der Gründer der FPÖ und einflussreiche Stimme im Rechtspopulismus. Im Gespräch wird der schillernde Aufstieg und der dramatische Fall von Karl-Heinz Grasser beleuchtet, von seinem frühen Ruhm als Finanzminister bis hin zu den schweren Korruptionsvorwürfen gegen ihn. Haider diskutiert die Verstrickungen in die Buwog-Affäre und die öffentliche Faszination für charismatische Politiker. Außerdem wird gefragt, welche Lehren aus Grasses Fall für die politische Landschaft Österreichs gezogen werden können.
undefined
10 snips
Mar 22, 2025 • 39min

Inside Ischgl: Was, wenn kein Schnee mehr fällt?

Ischgl, bekannt für Partys und Luxus, steht vor den Herausforderungen des Klimawandels. Experten diskutieren die finanziellen Konsequenzen schneearmer Winter und die Abhängigkeit von Kunstschnee. Innovative Ideen wie 'Slope Gliding' könnten die Zukunft des Wintersports prägen. Außerdem wird das Wasserkraftwerk als nachhaltige Energiequelle beleuchtet. Ein umstrittener Hotelier hat mit seinen gewagten Aktionen das Tourismusimage revolutioniert. Wird der Wintertourismus in seiner aktuellen Form bestehen bleiben?
undefined
11 snips
Mar 15, 2025 • 38min

Kann die Dreierkoalition Österreich reparieren?

Hans Rauscher, Autor und Kolumnist beim STANDARD, beleuchtet die Herausforderungen der neuen Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und Neos in Österreich. Er diskutiert, wie die Regierung mit Themen wie Rezession, Sicherheitslage und Migration umgeht. Rauscher äußert Skepsis gegenüber großen Reformen, erwartet jedoch Optimismus und solide Wirtschaftspolitik. Er thematisiert auch die Spannungen zwischen den Parteien und die geopolitischen Herausforderungen durch die Ukraine-Krise, die die österreichische Neutralität auf die Probe stellen.
undefined
9 snips
Mar 8, 2025 • 33min

Österreichs Kompromiss-Regierung

Katharina Mittelstädt, leitende Redakteurin für Innenpolitik beim Standard, gibt spannende Einblicke in die neue Regierung Österreichs, die durch ein historisches Dreierbündnis geprägt ist. Sie erörtert die Herausforderungen, mit denen das Kabinett unter Kanzler Christian Stocker konfrontiert ist, und beleuchtet die Rolle der Staatssekretäre in der neu strukturierten Regierung. Zudem werden zentrale Themen wie Budgetfragen und die proeuropäische Haltung der NEOS behandelt, während die politischen Spannungen und internen Konflikte nicht unerwähnt bleiben.
undefined
22 snips
Mar 1, 2025 • 40min

Causa Pilnacek (2/2): Was ist in der Todesnacht passiert?

Peter Pilz, ehemaliger Abgeordneter und Gründer von ZackZack, und Christian Matura, ein Unternehmer und Bekannter von Christian Pilnacek, gehen dem mysteriösen Tod von Pilnacek nach. Sie diskutieren neue Gutachten, die Zweifel an der offiziellen Suizidversion aufwerfen, insbesondere die schweren Verletzungen bei der Obduktion. Smartwatch-Daten könnten entscheidende Hinweise liefern, während geheime Aufnahmen und politische Verwicklungen neue Fragen aufwerfen. Auch die möglichen Folgen für das Justizsystem und die politische Landschaft werden beleuchtet.
undefined
29 snips
Feb 22, 2025 • 43min

Der mysteriöse Tod des Christian Pilnacek (1/2)

Peter Pilz, ehemaliger Abgeordneter und Gründer des Online-Mediums Zack Zack, analysiert den mysteriösen Tod von Christian Pilnacek, einem der einflussreichsten Justizbeamten Österreichs. Pilz stellt die offizielle Suizid-Version in Frage und diskutiert Unstimmigkeiten in den Ermittlungen. Zudem beleuchtet er die politischen Verflechtungen und mögliche Vertuschungen. Die Rolle der Zeit und die Analyse von Obduktionsberichten werden ebenfalls thematisiert, während Pilz die Frage aufwirft, ob ein Tötungsdelikt wahrscheinlicher ist.
undefined
15 snips
Feb 15, 2025 • 36min

Blau-Schwarz: Die Rekonstruktion des Scheiterns

Katharina Mittelstädt, leitende Redakteurin in Politik beim Standard, bietet einen tiefen Einblick in die gescheiterten Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP. Sie analysiert die chaotische Entwicklung der Gespräche und die Schuldzuweisungen zwischen den Parteien. Besonderes Augenmerk liegt auf der Problemstellung der Ministerienverteilung und den unterschiedlichen Erwartungen. Mittelstädt diskutiert auch die Möglichkeit von Neuwahlen sowie die Herausforderungen bei der Bildung einer neuen Regierung in Österreich und beleuchtet die zugrunde liegende politische Kultur.
undefined
13 snips
Feb 8, 2025 • 48min

Wieso die ÖVP keine Brandmauer gegen die FPÖ kennt

Hans Rauscher ist Kolumnist beim STANDARD und Experte für österreichische Politik, während Jonas Schaible Innenpolitikredakteur beim SPIEGEL ist und sich mit deutscher Politik auskennt. In der Diskussion beleuchten sie die Gefahren einer Zusammenarbeit zwischen der ÖVP und der FPÖ. Warum ist die Brandmauer gegen Rechtsaußen in Deutschland stärker? Spannend sind auch die historischen Lektionen aus Österreich und die Herausforderungen, die sich aus der Konfrontation mit rechtspopulistischen Tendenzen ergeben.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner