Inside Austria

DER STANDARD
undefined
7 snips
Nov 15, 2025 • 33min

Die Rebellion der Nonnen

Oliver Das Gupta, Journalist bei DER STANDARD und SPIEGEL, beleuchtet die rechtlichen und finanziellen Hintergründe des Konflikts um das Kloster Goldenstein. Die über 80-jährigen Ordensschwestern Rita, Regina und Bernadette schildern ihre unerwartete Rebellion gegen die Zwangsverlegung ins Altersheim und die Besetzung ihres Klosters. Mit persönlichen Geschichten und dem Kampf um Selbstbestimmung bieten sie Einblicke in die Herausforderungen des Kirchenrechts und der Machtstrukturen. Ihr Fall hat international für Aufsehen gesorgt und wirft Fragen zur Emanzipation im Orden auf.
undefined
9 snips
Nov 8, 2025 • 24min

Was passiert in Damenbünden?

Judith Götz, Politikwissenschaftlerin an der Universität Innsbruck, erforscht seit 20 Jahren die Dynamiken von Geschlechterbildern im studentischen Milieu. Sie erklärt die historischen und kulturellen Gründe für die männliche Dominanz in Burschenschaften und stellt die Rolle von Damenverbindungen vor. Besonders spannend sind ihre Ausführungen zu matriarchalen Burschenschaften wie Hysteria, die satirisch-feministische Kritik zur Tradition üben und aktiv Protestaktionen organisieren. Zudem beleuchtet sie die Gegenreaktionen aus dem Burschenschafter-Milieu.
undefined
26 snips
Nov 1, 2025 • 36min

Die Macht der Burschenschaften (5/5): Höhenflug

Alexis Pascuttini, ehemaliger FPÖ-Klubchef in Graz und Korruptionsermittler, sowie Colette Schmidt, Innenpolitikredakteurin beim STANDARD, diskutieren den FPÖ-Finanzskandal und die Macht der Burschenschaften. Pascuttini berichtet von den Schwierigkeiten seiner Aufklärung und seinem Austritt aus der Partei. Schmidt erläutert die strategischen Gründe für Walter Rosenkranz' Karriere, der trotz Skandalen zum Nationalratspräsidenten gewählt wurde. Sie beleuchten die problematischen Verbindungen zwischen FPÖ und Burschenschaften und mögliche zukünftige Szenarien.
undefined
13 snips
Oct 25, 2025 • 29min

Die Macht der Burschenschaften (4/5): Alter Herr

In dieser Folge sprechen der Jurist Alexis Pascuttini, ein früherer Mitglied der FPÖ, und der Journalist Hans-Henning Scharsach über die tiefen Verflechtungen zwischen Burschenschaften und der FPÖ. Pascuttini teilt persönliche Erfahrungen und erklärt, wie er in der Partei aufstieg, während Scharsach historische Perspektiven und kritische Analysen zu den mächtigen Burschenschaften bietet. Sie beleuchten die Loyalitätsstrukturen innerhalb der Verbindungen und das Machtspiel um die politischen Spitzenpositionen in Österreich.
undefined
9 snips
Oct 18, 2025 • 36min

Die Macht der Burschenschaften (3/5): Der Arierparagraph

In dieser spannenden Diskussion geht es um die Macht von Burschenschaften in Österreich und ihre ideologischen Wurzeln. Ein Skandal rund um den Arierparagraphen zeigt, wie rechtslastig einige Verbindungen sind. Kai Au berichtet von seinen Erfahrungen und den Herausforderungen, die er aufgrund seiner Herkunft erlebte. Experten thematisieren die Verbindungen zwischen Burschenschaften und rechtsextremen Parteien wie der FPÖ sowie die wachsende politische Relevanz dieser Organisationen. Der Konflikt zwischen konservativen und völkischen Strömungen wird tiefgehend analysiert.
undefined
7 snips
Oct 11, 2025 • 35min

Die Macht der Burschenschaften (2/5): Auf der Bude

Diese Folge gewährt faszinierende Einblicke in die verschlossene Welt der Burschenschaften in Österreich. Gesprächspartner berichten von strengen Hierarchien, blutigen Mensuren und den Ritualen der Männlichkeit, die oft mit Tradition und Alkohol einhergehen. Zudem wird die Diskussion über die Rolle von Frauen und die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die Burschenschaften thematisiert. Aussteiger schildern ihre persönlichen Erfahrungen und hinterfragen die oft tabuisierten Themen innerhalb dieser Verbindungen.
undefined
15 snips
Oct 4, 2025 • 32min

Die Macht der Burschenschaften (1/5): Fuchs

In dieser spannenden Diskussion wird der Einfluss der Burschenschaften in der österreichischen Politik beleuchtet. Walter Rosenkranz, ein prominenter Politiker der FPÖ und schlagender Burschenschafter, sorgt für Aufsehen und Proteste. Ein Ex-Burschenschafter teilt seine Erfahrungen und enthüllt, wie diese geheimnisvollen Verbindungen junge Leute für sich gewinnen. Die Bedeutung der Mensur als Symbol für Männlichkeit und Zusammenhalt sowie die gefährlichen Wurzeln des deutschen Nationalismus werden ebenfalls ausführlich thematisiert.
undefined
Oct 2, 2025 • 30sec

Trailer: Die Macht der Burschenschaften

In dieser spannenden Reihe wird der Einfluss schlagender Verbindungen auf die österreichische Politik kritisch beleuchtet. Besonders im Fokus steht Walter Rosenkranz, der als Nationalratspräsident an die Macht gelangte. Ehemalige Mitglieder berichten von ihren Erfahrungen und dem Druck, dem sie ausgesetzt waren. Experten teilen ihre Erkenntnisse über die Gefahren, die von rechtsextremen Männerbünden ausgehen. Seltene Einblicke in das Innenleben einer Burschenschaft runden das Bild ab und werfen Fragen auf, die zum Nachdenken anregen.
undefined
31 snips
Sep 27, 2025 • 1h 10min

Strabag-Milliardär Haselsteiner über sein Leben, Reichensteuern, René Benko

Hans Peter Haselsteiner ist ein einflussreicher Bauunternehmer und Milliardär in Österreich. Im Gespräch reflektiert er sein bewegtes Leben und teilt Erfahrungen aus seiner unternehmerischen Karriere. Er diskutiert über seine größte Immobilienmisserfolge und Errungenschaften der Strabag. Darüber hinaus äußert er sich zur liberalen Demokratie, den Herausforderungen durch den Rechtspopulismus und seinen politischen Antrieb. Seine Ansichten zur Steuerpolitik und der Verantwortung wohlhabender Menschen sorgen für anregende Diskussionen.
undefined
15 snips
Sep 20, 2025 • 41min

Jan Marsaleks Geheimleben enttarnt

In dieser Folge dreht sich alles um Jan Marsaleks geheimes Leben als angeblicher russischer Spion in Moskau. Nach seiner Flucht 2020 wird sein rätselhafter Aufenthalt unter einer gefälschten Identität enthüllt. Es werden faszinierende Details über ihn und seine Verbindungen zum russischen Geheimdienst beleuchtet. Zudem erfahren die Hörer von seinen Reisen in besetzte ukrainische Gebiete und möglichen Kampfhandlungen. Auch die Reaktionen der Behörden auf die Datenleaks und Chats werden analysiert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app