Inside Austria cover image

Inside Austria

Latest episodes

undefined
Jul 19, 2025 • 51min

Die Managerin, die Österreich in die EU brachte

Brigitte Ederer, eine erfahrene Top-Managerin und ehemalige Staatssekretärin, spricht über ihren Einfluss auf den EU-Beitritt Österreichs. Sie teilt ihre Erfahrungen in einer männlich dominierten Branche und erklärt, wie der Kapitalismus ihr Leben geprägt hat. Ederer reflektiert über die Herausforderungen, die mit Führung verbunden sind, und die emotionalen Auswirkungen ihrer Karriereentscheidungen. Besonders interessant sind ihre Einblicke in Diskriminierung und die Balance zwischen Management und Politik. Ihr Werdegang illustriert den Preis eines spannenden Lebens.
undefined
Jul 12, 2025 • 39min

Die Österreicherin, die ihr Schweigen über P. Diddy bricht

Der Podcast beleuchtet die schwerwiegenden Vorwürfe gegen Sean „P. Diddy“ Combs, der in einem aktuellen Strafprozess teilweise schuldig gesprochen wurde. Eine österreichische Moderatorin, Kathi Steininger, erzählt von ihren Erfahrungen mit sexueller Gewalt und dem Kampf um Gerechtigkeit, während sie sich gegen Online-Hass zur Wehr setzt. Die düstere Schattenseite des glamourösen Nachtlebens von Combs wird ebenfalls thematisiert, ebenso wie die Herausforderungen, denen Frauen gegenüberstehen, wenn sie Gewalt öffentlich anprangern.
undefined
10 snips
Jul 5, 2025 • 39min

Die Geschichte von Abubakar D.: Zwischen Bandenkriegen und Terror

Jan Michael Marchart, Journalist beim STANDARD und Experte für Crime-Geschichten, und Magdalena Punz, Chefreporterin von PULS24, diskutieren den Fall von Abubakar D., einer zentralen Figur im Wiener Untergrund. Sie beleuchten seine dramatische Lebensgeschichte als Flüchtlingskind und den Weg in den Extremismus. Die Gäste analysieren kriminelle Verbindungen und die Rolle moderner Technologien in Bandenkriegen. Zudem wird die gefährliche Beziehung zwischen Bandenkriminalität und terroristischen Aktivitäten eindrucksvoll dargestellt.
undefined
7 snips
Jun 28, 2025 • 42min

Beate Meinl-Reisinger: Österreichs Krisenministerin

In dieser Folge sind Fabian Sommavilla, Außenpolitikredakteur beim Standard, und Katharina Mittelstädt, leitende Redakteurin Innenpolitik, zu Gast. Sie diskutieren, wie Beate Meinl-Reisinger, die neue Außenministerin, Österreich durch aktuelle Krisen wie den Ukrainekrieg und den Konflikt im Iran navigiert. Es wird erörtert, ob ihr Mangel an Erfahrung ein Nachteil ist und ob sie eine feministischen Außenpolitik wie Annalena Baerbock verfolgen könnte. Auch die Rolle der Neos und Österreichs Neutralität werden kritisch beleuchtet.
undefined
14 snips
Jun 21, 2025 • 47min

Macht Deutschland die Grenzen dicht?

Gerald Knaus, Migrationsforscher und Experte für Migrationspolitik, beleuchtet die aktuelle Debatte rund um die deutsche Asylpolitik und deren Auswirkungen auf Österreich. Er erklärt, warum Asylsuchende an den Grenzen selten zurückgewiesen werden und kritisiert die politischen Maßnahmen als Theater. Knaus diskutiert die Diskrepanz zwischen politischer Rhetorik und der Realität in der Aufnahmepolitik Österreichs sowie die Notwendigkeit legaler Migrationswege. Zudem thematisiert er die Herausforderungen des Dublin-Systems und die emotionale Debatte um Migration.
undefined
11 snips
Jun 14, 2025 • 26min

Der Amoklauf in Graz

Ein 21-Jähriger bringt am 10. Juni in Graz zehn Menschen um und stürzt das Land in Trauer. Die Diskussion über Waffengesetze wird laut, da die Zugangsmöglichkeiten in Österreich im Vergleich zu Deutschland einfacher sind. Experten beleuchten die Hintergründe des Täters und die Reaktionen der Gesellschaft. Zudem wird die ethische Verantwortung der Medien bei der Berichterstattung thematisiert. Psychologische Unterstützung für die Betroffenen bleibt ein drängendes Thema in der Folge.
undefined
21 snips
Jun 7, 2025 • 31min

Stürzt der nächste Berg in Österreich ein?

In dieser Folge spricht Margreth Keiler, Professorin für Geografie und Expertin für Naturgefahren, über die Folgen des Bergsturzes in Blatten. Sie thematisiert die Risiken, die der Klimawandel für die Stabilität von Bergen in Österreich birgt. Spannend sind ihre Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen geologischen Prozessen und dem Abschmelzen von Permafrost. Zudem wird die emotionale Belastung der Betroffenen und die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen zur Sicherheit der Gemeinden erörtert.
undefined
17 snips
May 31, 2025 • 40min

Sebastian Kurz ist freigesprochen – und jetzt?

Der Freispruch von Sebastian Kurz wirft Fragen über sein politisches Comeback auf. War er wirklich ein Opfer der Justiz? Die Diskussion über die Verflechtungen zur ÖBAG und die Rolle seiner Vertrauten, wie Thomas Schmidt, sorgt für Aufmerksamkeit. Zudem wird sein Übergang von der Politik ins Unternehmertum beleuchtet, einschließlich seiner Netzwerke und Verbindungen zu einflussreichen Geschäftsleuten wie Peter Thiel. Die Herausforderungen innerhalb der ÖVP und seine Ambitionen nach dem Rücktritt bleiben ebenfalls zentrale Themen.
undefined
14 snips
May 24, 2025 • 32min

Auf offener Straße erschossen: Der Femizid von Maria Alm

Der tragische Femizid in Maria Alm wirft Fragen zu den Versäumnissen der Behörden auf. Trotz rechtlicher Maßnahmen konnte der Täter eine Waffe erwerben. Österreich kämpft mit alarmierenden Femizid-Raten und unzureichenden Schutzmaßnahmen. Die Schwächen im Waffengesetz und die Rolle toxischer Männlichkeitsbilder werden kritisch beleuchtet. Es stehen Überlegungen an, wie Präventionsarbeit und Veränderungen im Rechtssystem Frauen besser schützen können. Der Fall dient als Beispiel für die komplexen Ursachen von Gewalt gegen Frauen.
undefined
24 snips
May 17, 2025 • 1h 7min

Ist der Rechtsruck unausweichlich?

Gerold Riedmann, Chefredakteur des Standard, und Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin beim Spiegel, diskutieren über den Aufstieg von FPÖ und AfD. Sie beleuchten, wie sich diese Parteien während der Corona-Pandemie positioniert haben und welche Herausforderungen für die etablierten Parteien bestehen. Außerdem wird der Druck auf Journalisten thematisiert, dem rechten Populismus entgegenzuwirken und gleichzeitig die Freiheit der Berichterstattung zu wahren. Ihre Einsichten bieten wichtige Lehren für den Umgang mit extremistischen Bewegungen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app