

Teilzeit-Nation Österreich: Land der Faulen?
12 snips Aug 2, 2025
Carmen Treml, Forscherin beim Thinktank Agenda Austria, und Eva Eberhartinger, Steuerexpertin an der Wirtschaftsuniversität Wien, diskutieren die Herausforderungen der Teilzeitarbeit in Österreich. Sie beleuchten die hohe Teilzeitquote, insbesondere bei Frauen, und dessen Auswirkungen auf die Wirtschaft. Die beiden Expertinnen debattieren über steuerliche Anreize für Vollzeitarbeit und die Notwendigkeit besserer Betreuungsangebote. Auch die individuelle Verantwortung und die Sinnhaftigkeit von politischen Reformen stehen im Fokus der spannenden Diskussion.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Hohe Teilzeitquote bei Frauen
- Österreich hat eine sehr hohe Teilzeitquote, besonders bei Frauen, mit etwa 50% in Teilzeit tätig. 70% der Frauen sind erwerbstätig, aber die meisten arbeiten nur teilzeitlich.
Teilzeit auch bewusst gewählt
- Neben Betreuungsaufgaben entscheiden viele Menschen bewusst gegen Vollzeit, oft wegen steuerlicher Belastung. 25% geben an, Teilzeit aus Lifestyle-Gründen zu wählen.
Strafen vermeiden, Arbeit attraktiver machen
- Statt Strafen für Teilzeitkräfte braucht es, dass Vollzeitarbeit sich wieder auszahlt. - Sozialleistungen könnten bei bewusster Teilzeit angepasst werden, könnten aber nur ein letzter Schritt sein.