undefined

Herbert Kickl

Vorsitzender der FPÖ und im Zentrum der österreichischen Staatskrise.

Top 10 podcasts with Herbert Kickl

Ranked by the Snipd community
undefined
27 snips
Jan 11, 2025 • 39min

Kanzler Kickl? Staatskrise in Österreich

Herbert Kickl, Vorsitzender der FPÖ, bricht mit seiner Partei eine Welle politischer Turbulenzen in Österreich los. Karl Nehammer, der Rückgetretene Bundeskanzler, analysiert die gescheiterten Koalitionsverhandlungen und wie diese zur Krise führten. Beide Gäste diskutieren die Sorgen um die Zusammenarbeit mit der rechtsextremen FPÖ und den potenziellen Einfluss auf die Demokratie des Landes. Zudem beleuchten sie die gesellschaftlichen Proteste und die angespannten Verhandlungen zwischen den politischen Akteuren.
undefined
12 snips
Jan 9, 2025 • 30min

Journalismus aus der Maschine

Herbert Kickl, Politiker der FPÖ, diskutiert die aktuelle Medienpolitik und deren Auswirkungen auf den ORF. Er spricht über geplante Reformen und die Gefährdung unabhängiger Medien durch politische Einflussnahme. Ein spannendes Thema ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Journalismus, wo Chancen und Herausforderungen abgewogen werden. Zudem wird die Problematik von diskriminierenden KI-Systemen thematisiert, was wichtige Fragen zu Vorurteilen und der Rolle von Menschen in der Medienproduktion aufwirft.
undefined
8 snips
Jan 13, 2024 • 39min

Wie die FPÖ Europa erobern will

Herbert Kickl, Vorsitzender der FPÖ, und Hans Rauscher, Kolumnist beim Standard, diskutieren die aufsteigende Macht rechter Parteien in Europa. Kickl hat große Ambitionen auf das Kanzleramt und verfolgt eine aggressive EU-Reform. Sie untersuchen die Verbindungen zwischen der FPÖ und anderen populistischen Parteien, wie die AfD und Marine Le Pen. Zudem beleuchten sie die Herausforderungen, vor denen diese Bewegungen stehen, den Einfluss der FPÖ auf die EU-Politik sowie die aktuelle Migrationskrise in Europa.
undefined
Sep 23, 2023 • 42min

Herbert Kickl – Aufstieg eines Angstmachers (4/5): Die Machtübernahme

Herbert Kickl, aktueller FPÖ-Chef und ehemaliger Redenschreiber, diskutiert mit Norbert Hofer, dem ehemaligen FPÖ-Chef, über die Wiederbelebung der Partei nach der Ibiza-Affäre. Oliver Dasgupta beleuchtet die Rolle der ÖVP während der Krise, während Walter Oetsch als Experte Einblicke zu Rechtspopulisten in Österreich gibt. Die Dynamiken von Machtkämpfen innerhalb der FPÖ und Kickls Aufstieg zur Führungspersönlichkeit werden kritisch analysiert. Auch der Umgang mit der Corona-Pandemie und die strategische Nutzung von Ängsten stehen im Mittelpunkt.
undefined
Aug 17, 2024 • 1h 4min

Verliert Österreich die Kontrolle über Migration?

Herbert Kickl, Chef der FPÖ und Befürworter einer Null-Toleranz-Politik gegenüber irregulärer Migration, diskutiert über die aktuellen Herausforderungen in Österreich. Er spricht von der Vision einer »Festung Österreich« und den Konsequenzen dieser Strategie. Migrationsexperten Gerald Knaus und Judith Kohlenberger beleuchten alternative Ansätze zur Migrationskontrolle. Themen wie die Zusammenarbeit mit Drittstaaten und der Spannungsfeld zwischen Menschenrechten und Migration werden ausführlich erörtert, während die komplexen Aspekte der Integration hervorgehoben werden.
undefined
Feb 3, 2024 • 29min

Die rechtsextremen Influencer (3/3): Der Masterplan

Herbert Kickl, der Vorsitzende der FPÖ und möglicher zukünftiger Bundeskanzler, diskutiert die alarmierende Verbreitung rechtsextremer Ideologien in der österreichischen Politik. Er beschreibt, wie Influencer wie Martin Sellner in der Lage sind, radikale Ideen wie 'Remigration' in die Programme populistischer Parteien zu integrieren. Kickl analysiert die Strategien der Neuen Rechten und deren Einfluss auf das politische Klima. Zudem wird erörtert, wie Tabus durchbrochen werden, um extremistische Ansichten in die Gesellschaft zu integrieren.
undefined
Sep 16, 2023 • 36min

Herbert Kickl – Aufstieg eines Angstmachers (3/5): Der Überfall

Herbert Kickl, der ehemalige Innenminister und FPÖ-Chef, spricht über seinen steilen Aufstieg von einem Redenschreiber zur einflussreichen politischen Figur. Er beschreibt seine kontroverse Umstrukturierung des BVT und die Herausforderungen, die diese mit sich brachte. Zudem beleuchtet er den Überfall auf das Bundesamt für Verfassungsschutz und die politischen Turbulenzen, die darauf folgten. Kickls Verbindungen zu rechtsextremen Gruppen und die Auswirkungen seiner Politik auf die FPÖ sorgen für spannende Einblicke in die politische Landschaft Österreichs.
undefined
Sep 2, 2023 • 34min

Herbert Kickl – Aufstieg eines Angstmachers (1/5): Die Haider-Jahre

Herbert Kickl, Vorsitzender der Freiheitlichen Partei Österreichs, ist ein ehemaliger Redenschreiber mit ambivalenten Ansichten, der jetzt auf dem Weg ins Kanzleramt ist. Er berichtet von seinem Werdegang, angefangen von seiner Schulzeit und dem Wettbewerb mit Eva Glawischnig bis hin zu seinem Aufstieg in der FPÖ. Kickls rhetorisches Talent, sein Einfluss durch Jörg Haider sowie seine unkonventionellen Strategien zur Wählergewinnung sind zentrale Themen. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen und Loyalitäten, die ihn zu einem der umstrittensten Politiker Österreichs gemacht haben.
undefined
Jan 6, 2025 • 12min

Österreich vor Machtwechsel: Wer ist Herbert Kickl?

Herbert Kickl, Parteiobmann der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) und ehemaliger Vizechef, diskutiert seinen Aufstieg zur Führung während der Pandemie. Er könnte der erste rechtspopulistische Kanzler Österreichs werden. Kickl erläutert seinen russlandfreundlichen Kurs sowie seine Position zu Migration und Integration. Die gescheiterten Koalitionsverhandlungen der anderen Parteien und der bevorstehende Machtwechsel werden analysiert. Die möglichen politischen Veränderungen und die Beziehung zwischen ÖVP und FPÖ stehen im Fokus.
undefined
Sep 27, 2024 • 43min

Wer gewinnt Österreichs Schicksalswahl?

Herbert Kickl, der Vorsitzende der FPÖ, ist bekannt für seine rechtspopulistischen Ansichten und plant eine autoritäre Wende. Katharina Mittelstedt, Leitende Redakteurin beim STANDARD, bringt ihre Expertise zur österreichischen Politik ein. Sie diskutieren die bevorstehenden Parlamentswahlen und die Unsicherheiten bezüglich möglicher Koalitionen. Kickl strebt eine Regierung nach ungarischem Vorbild an und könnte zusammen mit der ÖVP regieren. Es wird erörtert, wie sich die politische Landschaft nach den Wahlen verändern könnte.