

Die rechtsextremen Influencer (3/3): Der Masterplan
12 snips Feb 3, 2024
Herbert Kickl, der Vorsitzende der FPÖ und möglicher zukünftiger Bundeskanzler, diskutiert die alarmierende Verbreitung rechtsextremer Ideologien in der österreichischen Politik. Er beschreibt, wie Influencer wie Martin Sellner in der Lage sind, radikale Ideen wie 'Remigration' in die Programme populistischer Parteien zu integrieren. Kickl analysiert die Strategien der Neuen Rechten und deren Einfluss auf das politische Klima. Zudem wird erörtert, wie Tabus durchbrochen werden, um extremistische Ansichten in die Gesellschaft zu integrieren.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Radikale Begriffe Werden Mainstreamfähig
- Martin Sellner gelang es, rechtsextreme Begriffe wie "Remigration" in die öffentliche Debatte zu bringen.
- Seine Inhalte finden zunehmend Zustimmung in Rechtsaußenparteien wie AfD und FPÖ.
Recherche im Inneren Der Identitären
- Johannes schlich sich 2019 in Identitären-Chats ein und beobachtete ihre Neuausrichtung nach dem Christchurch-Skandal.
- Die Gruppe startete "Die Österreicher" als Mitmachbewegung und kopierte Aktionen wie Fridays for Future.
Plattformverlust Und Themenverschiebung
- De-Platforming schwächte Sellner sichtbar und reduzierte seine Reichweite auf Telegram.
- Gleichzeitig verlor das Thema Migration 2020 kurzfristig an Relevanz wegen Corona.