

Herbert Kickl – Aufstieg eines Angstmachers (3/5): Der Überfall
11 snips Sep 16, 2023
Herbert Kickl, der ehemalige Innenminister und FPÖ-Chef, spricht über seinen steilen Aufstieg von einem Redenschreiber zur einflussreichen politischen Figur. Er beschreibt seine kontroverse Umstrukturierung des BVT und die Herausforderungen, die diese mit sich brachte. Zudem beleuchtet er den Überfall auf das Bundesamt für Verfassungsschutz und die politischen Turbulenzen, die darauf folgten. Kickls Verbindungen zu rechtsextremen Gruppen und die Auswirkungen seiner Politik auf die FPÖ sorgen für spannende Einblicke in die politische Landschaft Österreichs.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Unerwarteter Aufstieg Zum Innenminister
- Herbert Kickl wurde überraschend Innenminister nach der Angelobung 2017 und unterschrieb schnell sein Amtspapier.
- Er übernahm damit Verantwortung für Polizei und Geheimdienst, obwohl er sich lange im Hintergrund gesehen hatte.
Der Schöpfer Hinter Der FPÖ-Inszenierung
- Kickl wirkte lange als Mastermind hinter Strache und prägte die FPÖ-Strategie und Slogans.
- Sein Einfluss machte ihn zur Schaltstelle, auch wenn er meist im Hintergrund blieb.
Rechter Kommunikationschef Im Ministerium
- Kickl ernannte Alexander Höfer, Betreiber der rechten Plattform unzensuriert.at, zum Kommunikationschef im Innenministerium.
- Das Personalzeichen zeigte, wie Kickl politisch und kommunikativ tickte.