
Inside Austria
Herbert Kickl – Aufstieg eines Angstmachers (1/5): Die Haider-Jahre
Sep 2, 2023
Herbert Kickl, Vorsitzender der Freiheitlichen Partei Österreichs, ist ein ehemaliger Redenschreiber mit ambivalenten Ansichten, der jetzt auf dem Weg ins Kanzleramt ist. Er berichtet von seinem Werdegang, angefangen von seiner Schulzeit und dem Wettbewerb mit Eva Glawischnig bis hin zu seinem Aufstieg in der FPÖ. Kickls rhetorisches Talent, sein Einfluss durch Jörg Haider sowie seine unkonventionellen Strategien zur Wählergewinnung sind zentrale Themen. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen und Loyalitäten, die ihn zu einem der umstrittensten Politiker Österreichs gemacht haben.
34:03
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Herbert Kickl hat sich vom Redenschreiber zu einer zentralen Figur in der FPÖ entwickelt, die nun auf das Kanzleramt zielt.
- Der Einfluss von Jörg Haider auf Kickls politische Karriere zeigt sich in dessen rhetorischem Geschick und populistischen Ansätzen.
Deep dives
Herbert Kickl: Der Aufstieg eines Politikers
Herbert Kickl hat sich von einer Nebenrolle in der FPÖ zu einem der zentralen Figuren der österreichischen Politik entwickelt. Ehemals ein Schattenmann, der für andere Slogans schrieb, steht er nun selbstbewusst auf Bühnen und zieht große Menschenmengen an. Sein rhetorisches Geschick und seine direkte Sprache sprechen viele Wähler an, was ihm eine starke Basis innerhalb seiner Partei sichert und ihn zu einem potenziellen Kanzlerkandidaten macht. Kickls Überschneidung von Populismus und dem Ansprechen von Volksinteressen zeigt, wie er aus der politischen Randlage zurück in die erste Reihe gefunden hat und warum viele ihn fürchten und bewundern sollen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.