

Herbert Kickl – Aufstieg eines Angstmachers (1/5): Die Haider-Jahre
10 snips Sep 2, 2023
Herbert Kickl, Vorsitzender der Freiheitlichen Partei Österreichs, ist ein ehemaliger Redenschreiber mit ambivalenten Ansichten, der jetzt auf dem Weg ins Kanzleramt ist. Er berichtet von seinem Werdegang, angefangen von seiner Schulzeit und dem Wettbewerb mit Eva Glawischnig bis hin zu seinem Aufstieg in der FPÖ. Kickls rhetorisches Talent, sein Einfluss durch Jörg Haider sowie seine unkonventionellen Strategien zur Wählergewinnung sind zentrale Themen. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen und Loyalitäten, die ihn zu einem der umstrittensten Politiker Österreichs gemacht haben.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Gefürchteter Populist
- Kickl wird von Anhängern bewundert, von Gegnern gefürchtet und als rhetorisch brillant beschrieben.
- Seine Kombination aus Aggressivität und strategischem Kalkül macht ihn gefährlich einflussreich.
Sprache Als Machtinstrument
- Herbert Kickls größte Stärke ist seine Sprache und Rhetorik, die Massen mobilisiert.
- Seine Worte sind das zentrale Instrument, mit dem er Anhänger gewinnt.
Herkunft Aus Kärnten
- Kickl stammt aus dem kleinen Kärntner Ort Radenthein und wuchs in einer Arbeiterfamilie auf.
- Seine Eltern und Großeltern arbeiteten in der örtlichen Magnesit-Fabrik und er hatte dort seinen ersten Sommerjob.