
Inside Austria
Putins Einfluss auf die FPÖ
Jul 8, 2023
Fabian Schmidt, Journalist beim DER STANDARD und FPÖ-Experte, trifft auf Benjamin Bitter, langjähriger Russland-Korrespondent beim SPIEGEL. Sie diskutieren die tiefgreifenden Verbindungen zwischen der FPÖ und dem Kreml. Welche Rolle spielen ideologische Gemeinsamkeiten und wirtschaftliche Abhängigkeiten? Schmidt und Bitter analysieren die Bedeutung von Desinformationskampagnen und die strategische Anwerbung der FPÖ durch Russland. Zudem werfen sie einen Blick auf die potentiellen Auswirkungen auf die österreichische Politik im Kontext des Ukraine-Konflikts.
56:39
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der Einfluss des Kremls auf die FPÖ verdeutlicht eine langfristige Allianz zwischen rechtspopulistischen Parteien und Russland, die strategische Ambitionen verfolgt.
- Russland nutzt gezielte Desinformationskampagnen, um populistische Narrative zu fördern und das Vertrauen der Bürger in westliche Demokratien zu untergraben.
Deep dives
Das Selfie in Moskau und die FPÖs Annäherung an Russland
Eine bedeutende Episode in der Geschichte der FPÖ ist das Selfie, das 2016 in Moskau aufgenommen wurde. Auf diesem Bild sind FPÖ-Führungskräfte einschließlich Heinz-Christian Strache zu sehen, die während eines offiziellen Besuchs mit Vertretern der Partei Einiges Russland posieren. Dieser Besuch führte zur Unterzeichnung eines Freundschaftsvertrags, der eine Kooperation zwischen der FPÖ und der prorussischen Partei vorsah. Die FPÖ hat sich damit institutionalisiert mit Russland verbunden und entstand ein neues Kapitel der politischen Beziehungen, die zuvor nicht existent waren, was zeigt, wie tiefgreifend die Annäherung war und welche politischen Ambitionen damit verknüpft waren.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.