

Putins Einfluss auf die FPÖ
11 snips Jul 8, 2023
Fabian Schmidt, Journalist beim DER STANDARD und FPÖ-Experte, trifft auf Benjamin Bitter, langjähriger Russland-Korrespondent beim SPIEGEL. Sie diskutieren die tiefgreifenden Verbindungen zwischen der FPÖ und dem Kreml. Welche Rolle spielen ideologische Gemeinsamkeiten und wirtschaftliche Abhängigkeiten? Schmidt und Bitter analysieren die Bedeutung von Desinformationskampagnen und die strategische Anwerbung der FPÖ durch Russland. Zudem werfen sie einen Blick auf die potentiellen Auswirkungen auf die österreichische Politik im Kontext des Ukraine-Konflikts.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Moskauer Selfie Und Freundschaftsvertrag
- Ein Selfie von Strache und FPÖ-Politikern in Moskau symbolisierte die enge Annäherung an Putins Partei.
- Bei der Reise unterzeichnete die FPÖ 2016 einen Freundschaftsvertrag mit Einiges Russland.
Kreml Nutzt Rechtsextreme Als Propagandawerkzeug
- Russland suchte seit den 2000ern gezielt Kontakte zu Rechtsextremen in Europa als Propagandamittel.
- FPÖ-Politiker reisten häufig nach Moskau, auf die Krim und zu russischen Foren wie dem Yalta-Forum.
FPÖ-Kronzeugen Auf Der Krim
- Johann Gudenus und andere FPÖ-Abgeordnete fungierten als von Russland eingesetzte Wahlbeobachter auf der Krim 2014.
- Sie bescheinigten dem russischen Referendum angeblich faire Bedingungen und feierten anschließend gemeinsam.