undefined

Fabian Schmidt

Experte vom STANDARD, der technische und rechtliche Aspekte der Überwachung im Kampf gegen die Pandemie erläutert.

Top 10 podcasts with Fabian Schmidt

Ranked by the Snipd community
undefined
24 snips
Jan 21, 2023 • 45min

Wirecard – eine österreichische Affäre? (2/4): Das Netzwerk

Zu Gast sind Fabian Schmidt, Investigativjournalist beim Standard, der sich mit Jan Marsaleks Verbindungen beschäftigt, Andreas Danzer, der über den Wirecard-Prozess berichtet, und Martin Hesse, Journalist beim Spiegel. Sie diskutieren die engen Kontakte von Markus Braun und Jan Marsalek zur österreichischen Politik und deren strategische Netzwerke. Dabei kommen auch die geheimen Verbindungen zu Russland sowie Marsaleks unkonventionelle Asylprojekte in Libyen zur Sprache, die Fragen zu möglichen politischen Machenschaften aufwerfen.
undefined
7 snips
Nov 28, 2024 • 20min

Wie Thomas Schmid zum Kronzeugen gegen Sebastian Kurz wurde

Renate Graber und Fabian Schmid, Journalisten beim STANDARD mit Expertise in politischer Korruption, diskutieren die brisanten Entwicklungen im Fall Thomas Schmid. Sie erläutern, warum Schmid genau jetzt Kronzeuge wurde und welche Auswirkungen dies auf aktuelle Ermittlungen hat. Seine belastenden Chats und Geständnisse über Korruption und Postenschacher im Zusammenhang mit Sebastian Kurz stehen im Mittelpunkt. Zudem wird die rechtliche Bedeutung seines Kronzeugenstatus beleuchtet und wie dieser als Warnsignal für künftige Täter wirken könnte.
undefined
Jul 8, 2023 • 57min

Putins Einfluss auf die FPÖ

Fabian Schmidt, Journalist beim DER STANDARD und FPÖ-Experte, trifft auf Benjamin Bitter, langjähriger Russland-Korrespondent beim SPIEGEL. Sie diskutieren die tiefgreifenden Verbindungen zwischen der FPÖ und dem Kreml. Welche Rolle spielen ideologische Gemeinsamkeiten und wirtschaftliche Abhängigkeiten? Schmidt und Bitter analysieren die Bedeutung von Desinformationskampagnen und die strategische Anwerbung der FPÖ durch Russland. Zudem werfen sie einen Blick auf die potentiellen Auswirkungen auf die österreichische Politik im Kontext des Ukraine-Konflikts.
undefined
Jan 4, 2025 • 55min

Die Russlandliebe der FPÖ (Wiederholungsfolge)

Fabian Schmidt, Journalist beim Standard und Experte für österreichische Innenpolitik, sowie Benjamin Bitter, langjähriger Russland-Korrespondent beim SPIEGEL, diskutieren die engen Verbindungen zwischen der FPÖ und Russland. Sie beleuchten den Einfluss des Kremls auf rechtspopulistische Parteien in Europa und analysieren die kritische Haltung der FPÖ zu EU-Sanktionen gegen Russland. Zudem wird die Rolle von Desinformationskampagnen und geopolitischen Spannungen sowie die Auswirkungen auf die bevorstehenden Wahlen in Österreich thematisiert.
undefined
Jan 4, 2025 • 55min

Replay: Putins Einfluss auf die FPÖ

Fabian Schmidt, Journalist beim DER STANDARD und FPÖ-Experte, sowie Benjamin Bitter, langjähriger Russland-Korrespondent beim SPIEGEL, diskutieren die tiefen Verflechtungen zwischen der FPÖ und dem Kreml. Sie beleuchten die strategischen Ziele Russlands, um rechtspopulistische Bewegungen zu unterstützen. Zudem wird das Ibiza-Video thematisiert, das Verbindungen zu russischen Geldgebern offenbart. Die Rolle von Desinformation und die geopolitischen Einflüsse auf die FPÖ werden ausführlich analysiert, was die aktuelle politische Landschaft Österreichs nachhaltig prägt.
undefined
Jan 15, 2022 • 30min

Rechter Terror: Wie groß ist die Bedrohung?

Fabian Schmidt, Vize-Ressortleiter Innenpolitik beim Standard und Experte für Rechtsextremismus, Julia Ebner, Extremismusforscherin am Institut für strategischen Dialog, und Wolf Wiedmann-Schmidt, Spiegel-Journalist, diskutieren über die wachsende Bedrohung durch rechtsextreme Netzwerke in Österreich und Deutschland. Sie beleuchten umfangreiche Waffenlager und die Herausforderungen im Kampf gegen militante Neonazis. Außerdem wird der Fall des Neonazis Peter Binder thematisiert, der das Versagen der Behörden aufzeigt und die alarmierenden Verbindungen zu internationalen rechtsextremen Gruppen verdeutlicht.
undefined
Mar 19, 2020 • 17min

Zuerst die Pandemie, dann der Überwachungsstaat?

Fabian Schmidt, Experte vom STANDARD, beleuchtet die technischen und rechtlichen Aspekte der Überwachung während der Pandemie. Er diskutiert, wie Regierungen intensive Überwachungsmaßnahmen einführen und welche Gefahren für den Rechtsstaat dabei bestehen. Besonders interessant ist die Analyse von globalen Technologien wie Standortverfolgung und Gesichtserkennung. Schmidt erklärt auch, welche Bedenken Datenschutzexperten hinsichtlich anonymisierter Daten äußern und wie das Parlament auf die Herausforderungen reagiert.
undefined
Jan 23, 2020 • 15min

Akademikerball und Strache-Rückkehr: Das dritte Lager tanzt auf

Fabian Schmidt, stellvertretender Leiter des Ressorts Inland beim STANDARD, beleuchtet die umstrittene Atmosphäre rund um den Wiener Akademikerball. Er erklärt, wie der Ball Burschenschafter anzieht und Parallel-Proteste erzeugt. Außerdem diskutiert er die Rückkehr von Heinz-Christian Strache in die Politik und die damit verbundenen Spannungen. Die politische Bedeutung der Veranstaltung und ihre Rolle als Treffpunkt rechter Gruppen stehen ebenfalls im Fokus, während auch die Burgenlandwahlen und deren Einfluss diskutiert werden.
undefined
Dec 19, 2019 • 13min

Der Fälscher, der die ÖVP aufs Kreuz legen wollte

Fabian Schmidt, Innenpolitikredakteur beim STANDARD, teilt spannende Einblicke in den skandalösen Fall eines Fälschers, der die ÖVP entblößen wollte. Die gefälschten E-Mails und deren Auswirkungen auf den Ibiza-Skandal stehen im Mittelpunkt. Schmidt diskutiert die strategischen Bemühungen der ÖVP, um die Integrität zu wahren, und die undurchsichtigen Motive des Täters, der finanziellen Gewinn und Ruhm suchte. Die Herausforderungen für den Journalismus und die Debatte um politische Transparenz runden das brisante Thema ab.
undefined
Dec 16, 2019 • 16min

Strache und die mysteriösen Taschen voll Geld

Fabian Schmidt, Innenpolitikredakteur beim STANDARD und Experte für die Strache-Affäre, enthüllt die neuesten Entwicklungen rund um mysteriöse Geldtöpfe in der FPÖ. Er diskutiert die undurchsichtigen Geldströme in der österreichischen Politik und die möglichen Verbindungen zu Oligarchen. Besonders spannend sind die rechtlichen Aspekte der Korruption hinsichtlich Heinz-Christian Strache und dessen aktueller Rolle in der FPÖ. Schmidt lässt uns auch an Spekulationen über ein mögliches Comeback Straches teilhaben.