
 Thema des Tages
 Thema des Tages Wie Thomas Schmid zum Kronzeugen gegen Sebastian Kurz wurde
 7 snips 
 Nov 28, 2024  Renate Graber und Fabian Schmid, Journalisten beim STANDARD mit Expertise in politischer Korruption, diskutieren die brisanten Entwicklungen im Fall Thomas Schmid. Sie erläutern, warum Schmid genau jetzt Kronzeuge wurde und welche Auswirkungen dies auf aktuelle Ermittlungen hat. Seine belastenden Chats und Geständnisse über Korruption und Postenschacher im Zusammenhang mit Sebastian Kurz stehen im Mittelpunkt. Zudem wird die rechtliche Bedeutung seines Kronzeugenstatus beleuchtet und wie dieser als Warnsignal für künftige Täter wirken könnte. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Schmids Chats und Kurz' Rücktritt
- Thomas Schmid erlangte Bekanntheit durch seine Chats, die Ermittlungen gegen die damalige ÖVP-Regierung auslösten.
- Diese führten zum Rücktritt von Sebastian Kurz und drehten sich um Korruption und Postenschacher.
Kronzeugenstatus für Thomas Schmid
- Der Kronzeugenstatus ermöglicht Straffreiheit für Beschuldigte, die mit den Ermittlern kooperieren und Informationen liefern.
- Thomas Schmid erhält diesen Status im Gegenzug für seine Aussagen.
Schmids Aussagen
- Schmid bestätigte die Vorwürfe der WKStA und lieferte neue Informationen, z.B. über René Benko und Ronny Petschik.
- Er sagte aus, dass ihm Benko einen Job anbot, um Einfluss auf ein Steuerverfahren zu nehmen.

